Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns allen ganz besonders am Herzen. Daher ist ein großer Schwerpunkt in diesem Herbst die Kindergesundheit. Diesem Thema hat sich insbesondere der Kneipp-Aktiv-Club in der kommenden Saison angenommen und Informationsabende, Workshops und Kurse organisiert. Aber auch die Gesundheit der Erwachsenen kommt nicht zu kurz. Und hier ist Bewegung angesagt. Jede und jeder ist willkommen mitzumachen. Besonders möchten wir aber auf eine neue Initiative hinweisen – Sport nach Krebs. Genauso wie bei der Herz-Intakt-Bewegungsgruppe (herzkranke Personen) stehen nicht körperliche Höchstleistungen, sondern die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Wir hoffen, dass wieder für jeden etwas dabei ist. Berichtet bitte auch euren Verwandten und Bekannten vom Angebot, nicht nur Lingenauerinnen und Lingenauer sind willkommen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele die Angebote nutzen.
Das Programm finden sie auch in unserem Folder Herbst 2015
Sport nach Krebs – Körperliche Aktivität in der Krebsnachsorge
Dienstag, 25. August 2015,
19:30 Uhr, Kulturraum Lingenau, Hof 15
Vortrag mit Barbara Rick MSc, Sporttherapeutin LKH-Rankweil
„Körperliche Aktivität ist so wichtig wie ein Krebsmedikament.“ (Prof. Dr. med. Martin Halle, TU München) Bei diesem Vortrag geht es um das richtige Maß an körperlicher Aktivität und Sport nach einer Krebserkrankung. Betroffene und deren Angehörige, sowie anderweitig Interessierte laden wir recht herzlich ein, bei diesem Vortrag mehr über empfohlene Bewegungsformen (Sportarten, Intensität, Häufigkeit und Dauer) zu erfahren. Am Ende des Vortrages wird über die bestehenden Angebote und Möglichkeiten in Vorarlberg informiert, sowie auf Fragen der BesucherInnen eingegangen.
Weiterer Termin für den Vortrag: Dienstag, 29.09.2015, 19:30 Uhr, Stadtvertretungssaal, Werdenbergerstraße 42, 6700 Bludenz
Die Referentin: Barbara Rick MSc, Sporttherapeutin LKH-Rankweil
Veranstalter: Sportunion Vorarlberg und Krebshilfe Vorarlberg
Die Teilnahme an diesem Vortrag ist kostenlos!
Kraft- und Koordinationstraining
jeden Donnerstag von 18 Uhr bis 19:15 Uhr
im Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin.
Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf ABC und verschiedenen sportlichen Stationen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile.
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 3,00 pro Person und Abend.
Anmeldung: Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at
Maximal 15 Teilnehmer.
Fit in den Herbst – Lauftraining
ab Montag, 14. September, Treffpunkt Dorfplatz
– für Anfänger ab 18:15 Uhr
– für Fortgeschrittene ab 19:30 Uhr
4 Einheiten, jeweils Montags
mit Peter Mennel, ausgebildeter (zertifizierter) Laufgruppen-Leiter
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 3,–/Einheit
Anmeldung: bei Peter Mennel unter 0664/8547206 oder petermennel@hotmail.com
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Bewegungsgruppen „Karinos“ – Sport nach Krebs
jeden Dienstag, 18:30 – 19:30 Uhr, Gymnastikraum Hauptschule, Lingenau
Studien sprechen eine eindeutige Sprache: Durch ein adäquates Maß an körperlicher Aktivität kann das Rückfallrisiko reduziert, das Immunsystem gestärkt, das psychosoziale Wohlbefinden gestärkt und damit die Lebensqualität verbessert werden.
Die Sportunion Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Vorarlberg, hat sich das Ziel gesetzt, Sport in der Krebsnachsorge flächendeckend in Vorarlberg anzubieten. Seit April wird in Bregenz, Dornbirn, Rankweil und Bludenz wöchentlich Bewegung und Sport – angepasst an die Bedürfnisse und das Leistungsniveau der TeilnehmerInnen – von kompetenten Trainerinnen angeboten.
Mit der Gemeinde Lingenau wird ab September 2015 das Angebot erweitert und somit dem Ziel, eines flächendeckenden Angebotes in der Krebsnachsorge für Vorarlberg, ein Schritt näher gekommen.
Durch die „Karinos-Bewegungsgruppe“ soll das körperliche Wohlbefinden, die Körperkompetenz (Körpervertrauen, Körperwahrnehmung, etc.), sowie die psychosoziale Befindlichkeit der TeilnehmerInnen weiter verbessert werden. Angesprochen sind Menschen die an Krebs erkrankt sind und bei denen die Voraussetzung für moderate körperliche Aktivität gegeben ist (ev. Rücksprache mit behandelndem Arzt halten). Bei den „Karinos“-Bewegungsgruppen geht es nicht um Leistungssport oder Vergleiche mit anderen, sondern vielmehr darum, die Freude und positiven Effekte von Bewegung und Sport (wieder) zu entdecken!
Ein Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich und ausdrücklich erwünscht!!!
Kosten: Die erste Trainingsteilnahme ist ein Schnuppertraining und somit frei. Jedes weitere Training kostet € 3,- pro Einheit und wird am Ende des Semesters in Rechnung gestellt. Das Semester orientiert sich nach dem Schulmodus.
Information zu den Gruppen und Anmeldung: Mathias Bechter, m.bechter@sportunion.at, 0664/1955727, www.karinos.at
Line Dance für leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene
ab Dienstag, 15. September
19 Uhr (ca. 1,5h), im Kulturraum, Lingenau
mit Claudia Nussbaumer, jeweils Dienstags
Line Dance ist eine Tanz Form, bei der einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind zu Musik choreografiert die vor allem aus dem Bereich Country und Pop stammt. Der Tanz besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Ihr habt Bewegung, Spaß und braucht keinen Partner zum Tanzen
Info und Anmeldung: bei Claudia, T 05513/2736 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Kinder Kung Fu
ab Mittwoch, 16. September
17:10 Uhr, im Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
mit Monika Lautner, jeweils Mittwochs
Logik, Schnelligkeit und Wirksamkeit. Weil es keine körperlichen Voraussetzungen braucht, ist es der ideale Weg für Buben und Mädchen sich tatkräftig verteidigen zu können. Eine Kombination aus Spaß, Spiel und Gesundheit, die zu einer Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führt.
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9 – 12 Jahre
Mitzubringen: bequeme Turnkleidung
Kosten: € 85,–, 2. Kind halber Preis, gratis Probetraining
Infos und Anmeldung: bei Monika Lautner, T 0660/3158755, E taokungfu@spiritmotion.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Antara
ab Montag, 21. September
20:15 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
mit Priska Ziegler, jeweils Montags
Was ist Antara? Antara ist ein Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rücken, zu einem flachen Bauch und zu einer starken Mitte führt – den Grundlagen für einen attraktiven, leistungsstarken und belastbaren Körper.
Kosten: € 55,– Kneippmitglieder, € 65,– Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Priska, T 0664/9281762 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Pilates mit Evelyn
im Kulturraum, Lingenau
Sanftes Pilates: ab Montag, 21. September, 17:45 Uhr
Power Pilates: ab Montag, 21. September, 19:05 Uhr – bereits ausgebucht
Pilates: ab Donnerstag, 24. September, 08:30 Uhr
mit Evelyn Nenning
Pilates ist ein Ganzkörpertraining bei dem alle Bewegungsabläufe von der Bauch-, Beckenboden- und unteren Rückenmuskulatur ausgehen. Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität wird verbessert, Bewegungen werden harmonisiert und ein starkes Körperbewusstsein wird entwickelt. Pilates ist ein ganzheitliches Training, verbindet Körper, Geist und Seele und hilft Energieblockaden zu lösen.
Ist für Jeden der Spaß und Freude an der Bewegung hat geeignet.
Kosten: € 55,– Kneippmitglieder, € 65,– Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Karin, T 0664/1367707 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Aqua-Gym im Lingenauer Hallenbad
ab Mittwoch, 23. September
18 Uhr im Quellengarten, Lingenau
mit Priska Ziegler, jeweils Mittwochs
Starte in einen neuen Block Aqua-Fit mit Priska im Quellengarten Lingenau.
Kosten: € 40,– Kneippmitglieder, € 50,– Nichtmitglieder, Preise ohne Eintritt Hallenbad
Info und Anmeldung: bei Priska, T 0664/9281762 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Step Aerobic
ab Donnerstag, 24. September
19:50 – 20:50 Uhr, im Wäldersaal, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Donnerstags
Die Stunde startet mit abwechslungsreichen Choreografien am Step. Abgerundet wird das Training mit Kraft- und Dehnübungen für den ganzen Körper. Ich freue mich auf schweißtreibende und kurzweilige Abende mit euch.
Mitzubringen: Sportbekleidung, Stepboard (begrenzte Ausleihmöglichkeit), Matte, Trinkflasche, Handtuch
Kosten: € 55,– Kneippmitglieder, € 65,– Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Julia Hopfner, T 0676/9340323, E julia.hopfner@gmx.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Yoga mit Michaela
ab Donnerstag, 24. September
20 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Donnerstags
Liebe Yogafreunde! Nach meiner Babypause starte ich wieder mit meinem Yogakurs. In diesen 10 Einheiten dreht sich alles um das Thema Mond. Wir üben den Mondgruss und praktizieren Übungen, die unsere Ruhe sowie die weibliche Kraft stärken. Ich freue mich auf dich!
Kosten: € 83,– Kneippmitglieder, € 93,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Michaela Stibane, T 0660/2122123, E email@michaelaschwarz.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Seniorenturnen – Fit ins Alter
ab Montag, 28. September
15 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Montags
Gedächtnis und Koordinationstraining, im Gleichgewicht bleiben und ein geselliges Beisammensein.
Kosten: € 25,– Kneippmitglieder, € 30,– Nichtmitglieder
Pilates für alle
ab Dienstag, 29. September
18:30 – 19:30 Uhr, Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Dienstags
Pilates ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Trainingsmethode für den ganzen Körper. Das perfekte Allroundtraining für alle, die fit in den Herbst starten wollen. Ich freue mich auf euch!
Mitzubringen: Sportbekleidung, Matte, Trinkflasche, evt. rutschfeste Socken
Kosten: € 55,– Kneippmitglieder, € 65,– Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Julia Hopfner, T 0676/9340323, E julia.hopfner@gmx.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Super Mario & WhatsApp im Kinderzimmer?
Tipps zur Medienerziehung von Kindern – Elternabend der Volksschule
Mittwoch, 30. September 2015
19:30 Uhr, Kulturraum Lingenau
Fernseher, Handy, Spielkonsolen und Computer sind heute aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass neue Medien für Kinder bereits einen großen Stellenwert einnehmen. Doch wir Eltern sind oft verunsichert: Welche Fernsehsendungen sind für Kinder geeignet? Wann soll ich meinem Kind eine Spielkonsole bzw. ein Handy kaufen? Welche Programme und Spiele sind altersgerecht? Wann ist das richtige Alter für den Einstieg ins Internet? Was mache ich, wenn mein Kind nur noch am Fernseher, an der Spielkonsole oder im Internet „hängt“? Wie reagiere ich auf pornografische Inhalte? Beim Elternabend „Super Mario & WhatsApp im Kinderzimmer“ sollen Hilfestellungen für solche und ähnliche Fragen gegeben werden. Dazu wird ein Überblick über die Mediennutzung von Kindergarten- und Volksschulkindern geboten. Es wird analysiert, welche Rolle verschiedene Medien in der Freizeit der Kinder einnehmen. Anhand dieser Erkenntnisse wird aufgezeigt, warum und wie Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten sollten. Praxisnah wird vermittelt, welche Erziehungsgrundsätze hier zum Tragen kommen und was Eltern über neue Medien wissen sollten. Auf euer Kommen freuen sich die Lehrer/ innen der Volksschule Lingenau!
Der Referent: Mag. Andreas Prenn, Leiter der Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe, Obmann des Vorarlberger Familienverbandes und Vater von 3 Kindern
Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte – Beckenbodentraining
ab Donnerstag, 1. Oktober
18 – 19 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
6 Einheiten, jeweils Donnerstags
mit Heidi Schädler
Im Mittelpunkt des Kurses steht neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung besonders das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen des Beckenbodens. Folgeprobleme wie Rückenbeschweren, Inkontinenz, Senkungsprobleme, Verstopfung können mit der Kräftigung des Beckenbodens verhindert, behandelt, bzw. gebessert werden.
Kosten: € 50,– Kneippmitglieder, € 60,– Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/2537, E elisabeth.kuer@aon.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Tanzen für Volksschulkinder
ab Donnerstag, 1. Oktober
15:30 – 17:30 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten
Wir starten einen Tanzkurs mit Olga für Volksschulkinder. Hauptthema wird Klassik sein, da diese Art von Tanz fördernd für die Haltung, Taktgefühl, Teamfähigkeit und gute Voraussetzungen für alle anderen Tanzrichtungen darstellt.
Kosten: € 55,– Kneippmitgliederkinder, € 65,– Nichtmitglieder
Mitzubringen: schwarze enganliegende Kleidung und weiße Socken, Trinkflasche
Info und Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/2537, E elisabeth.kuer@aon.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Beweglich sein – ein Leben lang mit Claudia
ab Montag, 5. Oktober
18:30 Uhr, im Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
mit Claudia Nussbaumer, jeweils Montags
Anmeldung nicht nötig!
Kosten: € 30,– Kneippmitglieder, € 40,– Nichtmitglieder
Krabbelgruppe Windelflitzer
ab Dienstag, 6. Oktober
15 Uhr im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten
Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Kosten: € 15,– für Kneippmitglieder, € 20,– für Nichtmitglieder
Anmeldung und Info: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Kinder homöopathisch begleiten
14. und 21. Oktober 2015
jeweils 20:00 Uhr, Kulturraum Lingenau
Informationsabende mit Mag.Pharm. Waltraud Eberle
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Methode, die vor allem bei Kindern gute Wirkung zeigt. Wir sitzen beisammen und sprechen zunächst über den Hintergrund der Homöopathie. Dann besprechen wir wichtige homöopathische Mittel für Kinder und gehen dabei besonders auf Erkältungsbeschwerden und Magen-Darm-Beschwerden ein.
Zielgruppe: Eltern und alle, die sich für das Thema interessieren.
Kosten: € 10,– Kneippmitglieder, € 15,– Nichtmitglieder
Anmeldung: beim Gemeindeamt Lingenau, T 05513/6464, E gemeinde@lingenau.at
Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen.
Die Referentin: Mag.Pharm. Waltraud Eberle ist Apothekerin (Studium der Pharmazie) und hat eine Diplom-Ausbildung in Homöopathie und Kinesiologie.
Kinderturnen
ab Mittwoch, 4. November
14.30 – 15.20 Uhr, im Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
jeweils Mittwochs
Für 4- 6 Jährige Kinder findet ein Turnen mit Spiel und Spaß statt.
Kosten: € 12,– Kneippmitglieder, € 18,– Nichtmitglieder
Anmeldungen: bei Elisabeth, T 05513/2537, E elisabeth.kuer@aon.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Eltern-Kind-Turnen
ab Mittwoch, 4. November
15:30 – 16:30 Uhr, im Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
jeweils Mittwochs
FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 2-4 Jahren.
Kosten: € 12,– Kneippmitglieder, € 18,– Nichtmitglieder
Anmeldungen: bei Elisabeth, T 05513/2537, E elisabeth.kuer@aon.at oder kneipp.lingenau@gmail.com
Kindergesundheit-Kinderturnen
Die Bedeutung der Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes
Jedes gesunde Kind hat ein natürliches Bedürfnis, sich zu bewegen. Für die Kinder ist Bewegung nicht nur Spaß und Spiel, sondern erfüllt auch wichtige biologische Aufgaben, Organsysteme, wie Muskeln, Knochen, Nerven, Herz-Kreislauf- Atem-Systembrauchen den Bewegungsreiz um sich altersgemäß und leistungsfähig zu entwickeln. Der Gesundheitsaspekt von Bewegung ist heute unumstritten. Aber ist Bewegung bei Kinder nicht viel mehr als nur ein Mittel, sie körperlich gesund heranreifen zu lassen.
Das Kind erfährt sich selbst und seine Umwelt über Bewegungshandlungen. Bewegung ist für das Kind Kommunikations- und Ausdrucksmittel. Über Bewegung nimmt es die Umwelt wahr, erkundet sie, passt sich ihr an oder macht sie sich passend. Es lernt, bei selbst gewählten Bewegungsaufgaben seine Fähigkeiten zu erproben und richtig einzuschätzen. Neue Bewegungsmuster entwickeln sich nur in tätiger Auseinandersetzung des Kindes mit seiner materiellen und sozialen Umwelt.
Das Bewusstsein,“ ich kann etwas Neues“, stärkt das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten .Bei Bewegungsspielen mit anderen lernt das Kind, sich in eine Gruppe einzuordnen, seine Bedürfnisse zu äußern, Konflikte zu lösen und Spielabsprachen anzuerkennen.
Bewegung hat also eine entscheidende Bedeutung für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Vielfältige , den Bedürfnissen des Kindes entsprechende Bewegungshandlungen fördern:
- das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
- das soziale Verhalten
- die kognitive Entwicklung
- die Sinnes- und Gefühlswahrnehmung
- die biologische Entwicklung
Dieser umfassenden Bedeutung der Bewegung muss im Alltag der Kinder durch das Bereitstellen umfangreicher Bewegungsmöglichkeiten Rechnung getragen werden. Positive oder negative Erfahrungen, die Vorschulkinder bei Spiel und Sport machen prägen auch ihr Bewegungsverhalten im Erwachsenalter.
Darum freuen wir uns unsere Kleinen, Kinder von 2-4 Jahren, mit ihren Eltern oder Großeltern zu unseren Eltern-Kind-Turnstunden im November wieder einzuladen.
Für Kinder von 4-6 Jahren findet wieder unser Kinderturnen statt.
Sanfte Wickel und Auflagen mit begleitenden Maßnahmen
Freitag, 13. November, 19:30 bis 21:30 Uhr und
Samstag, 14. November, 14:30 bis 16:30 Uhr
im Kulturraum, Lingenau
Workshop mit DGKS Lydia Hagspiel
Wickel- und Wasseranwendungen zur Gesundheitsförderung sowie zur Gesunderhaltung. Zum Beispiel Güsse, Auflagen, Fußbäder…
Wickel und Auflagen bei gesundheitlichen Störungen. Zum Beispiel Anwendungen mit Zitrone, Zwiebel, Bienenwachs, Topfen, Kartoffel, Leinsamen, Wasser. Wissensvermittlung zur Anwendung von Geburt an bis ins hohe Alter.
Die Referentin: Lydia Hagspiel ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Wickelexpertin.
Mitzubringen: 1 Matte, Decke, Kissen, warme Socken, 1 Badetuch, 1 Handtuch, 1 Waschlappen, 1 Geschirrtuch, 1 Badethermometer (sofern vorhanden). Am 2. Workshop-Termin eine Wanne für ein Fußbad.
Kosten: € 20,– Kneippmitglieder, € 25,– Nichtmitglieder
Anmeldung: beim Gemeindeamt Lingenau, T 05513/6464, E gemeinde@lingenau.at
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Personen
Bewegungsschule Lingenau für alle 50+
ab Dienstag, 12. Jänner 2016
17:00 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten á 50 Minuten, jeweils Dienstags
Die Bewegungsschule (BSL) beinhaltet 8 Einheiten á 50 Minuten, in denen die Methoden und koordinations- und konzentrationsfördernde Übungen angeboten werden. Die Übungen sind für alle Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konstitution geeignet. Lustvolles Üben und Spielen alleine, zu zweit und in der Gruppe ist garantiert.
Die Inhalte der Bewegungsschule: Angeboten werden Trainingsformen, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Alltägliche und scheinbar einfache Bewegungen werden in Kombination mit anderen Aufgaben zu vorerst unlösbaren Anforderungen. Es wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Dadurch wird das Gehirn ständig neu herausgefordert. Dabei entstehen neue Verbindungen (Synapsen) im Gehirn. Und je mehr solcher Verbindungen angelegt sind, desto höher ist die Leistungsfähigkeit. Die Übungen sind dabei so gewählt, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
Der Nutzen kurz zusammengefasst:
- Kinder werden kreativer.
- Schüler werden konzentrierter.
- Sportler werden leistungsfähiger.
- Berufstätige werden stressresistenter.
- Senioren werden aufnahmefähiger und geschickter im Umgang mit Gefahrensituationen.
Bereits eine Stunde Training pro Woche genügt, um schon nach kurzer Zeit die ersten Veränderungen/Verbesserungen zu erkennen.
Trainer: Ferry Orschulik
Zielgruppe: Lingenauerinnen und Lingenauer die Spaß an Bewegung haben und dabei ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern möchten
Kleidung: Sportbekleidung (Trainingsanzug) oder bequeme Kleidung
Kosten: € 40,–/Person