Elterntraining
ab Montag, 30. September, jeweils 19:30 Uhr mit Marlies Kobras, Family Support Trainerin für liebevolle Erziehung. Die weiteren Termine und der Veranstaltungsort werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Inhalte des Eltertrainings sind Stressbewältigung, Schlafprobleme, Förderung der Entwicklung, Fremdeln, Jammern, Stören, Wutanfälle, aggressives Verhalten, Hausaufgaben machen und Anweisungen befolgen.
Die 6 Gruppentermine (1 x wöchentlich jeweils ca. 2 Stunden) haben folgende Themen: Meine Familie und ich. Was ist liebevolle Erziehung? Ursachen von Verhaltensproblemen. Fördern und Stärken. Verhalten ändern. Tipps und Tricks für Familien. Drei darauf aufbauende Einzeltermine runden den Elternkurs ab und helfen, das Erlernte zu festigen.
Zielgruppe: Eltern, Betreuungs- und Bezugspersonen von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren.
Kosten: € 130,– je Paar, € 95,– je Einzelperson. Elternhandbuch inbegriffen.
Teilnahme: mindestens 8 Personen, maximal 14 Personen.
Anmeldung bis spätestens 20. September bei Marlies Kobras, T 05513/6275, E-Mail marlies@kobras.at
Information: Dienstag und Freitag jeweils von 9:00 – 11:00 Uhr unter 05513/6275
Veranstaltung im Rahmen des Projektes Gesundes Lingenau – Gesundheit Erleben.
Family Food Coach
ACHTUNG: Der Start wurde auf 30.10. verschoben.
Wir freuen uns, dass die Ernährungsexpertin Mag. Eva Wildauer ihr Programm „Family Food Coach“ nun auch in Lingenau anbietet! In dieser intensiven Ausbildung erlernen Sie die Grundlagen der bedarfsgerechten Ernährung für Sie persönlich, Ihre Kinder und Ihre ganze Familie. Die Teilnahme lohnt sich!
Family Food Coach
5 Einheiten, jeweils 17:00 bis ca. 21:00 Uhr, Kulturraum, Lingenau mit Mag. Eva Wildauer vom Sportservice Vorarlberg
Lernziele: Das Ziel der Ausbildung ist es, bestehende Grundlagen der bedarfsgerechten Ernährung aufzufrischen bzw. neu zu schaffen.
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Kindergartenpädagogen, Lehrpersonen und alle Interessierten, die im Alltag mit Kinder und Senioren zu tun haben.
Ausbildungsaufbau und Termine:
09.10.2013 Grundmodul „Basisinformationen“ (verpflichtend!)
Spezifische Module: 3 von 6 Modulen müssen gewählt werden! Wählen Sie die folgenden Module nach persönlichem Interesse und situativer Wichtigkeit!
30.10.2013 Modul 1: „Frühstück und gesunde Jause“
06.11.2013 Modul 2: „Obst- und Gemüsekonsum“
20.11.2013 Modul 3: „Flüssigkeiten, trinken und Getränke“
27.11.2013 Modul 4: „FastFood und gesunde Alternativen“
04.12.2013 Modul 5: „Ernährungserziehung – Do’s and Dont’s“
11.12.2013 Modul 6: „Gute Fette – schlechte Fette“
Individuelle Module: 1 von 3 Modulen muss gewählt werden!
Termine sind am 08.01.2014, 15.01.2014 und 22.01.2014 (die jeweiligen Themen werden noch bekannt gegeben.)
Kosten: € 190,- inkl. Lebensmittel und Unterlagen in digitaler Form
Anmeldung bis spätestens 1. Oktober bei Mag. Eva Wildauer, T 05572/24465-408, E-Mail eva.wildauer@sportservice-v.at
Veranstaltung im Rahmen des Projektes Gesundes Lingenau – Gesundheit Erleben.
Grenzen setzen – ohne zu verletzen
Vortrag mit Angelika Braza am Dienstag, 15. Oktober, 20:00 Uhr, Kulturraum Lingenau
„Nein, du sollst nicht…!“ „Nein, das darfst du nicht…!“ „Mach!“ – Grenzen aufzeigen heißt, verantwortliche Orientierung zu geben und Kindern Werte und Regeln des Zusammenlebens vorzuleben und vorzugeben – mit dem Bewusstsein, dass Grenzen Halt und Sicherheit geben. Für Eltern ist es nie leicht, ihren Kindern Grenzen zu setzen. Viele Eltern sind entmutigt, wenn sie zum x-ten mal das Gleiche sagen und das Kind verweigert sich. Die Gestaltung des Alltags wird dadurch beschwerlich und frustrierend. Wie können wir aus der „Nörgelfalle“ entkommen oder schwierigen Situationen in der Familie begegnen ohne uns in Machtkämpfen zu „verzetteln“? Durch die Auseinandersetzung mit unseren Grenzen können wir einen neuen Umgang in unserer Familie erfahren, der uns in unserer Verantwortung unterstützt und hilft, dass wir Grenzen setzen – ohne zu verletzen.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an alle, die ihren Kindern wertschätzende Grenzen setzen wollen und dabei Konflikte mit sinnvoller Disziplin bewältigen.
Zur Referentin: Angelika Braza arbeitet in freier Praxis als Elternbegleiterin, zertifizierte Elterntrainerin und Erwaschenenbildnerin; Gütesiegel des Bundesministeriums für Elternbildung, Erziehungsexpertin für Radio Vorarlberg – Erziehung heute; selbst Mutter von 2 Kindern.
Eintritt: € 3,–
Geleitete Fastenwoche: Fasten – neue Kraft schöpfen
„Fasten“ bedeutet in einem ganzheitlichen Sinne neben dem Verzicht auf feste Lebensmittel immer auch eine intensive vitale Beschäftigung mit sich selbst.
Ein individuell auf jede/n KursteilnehmerIn abgestimmtes Wochenprogramm (persönlicher Speiseplan) und gemeinsame Treffen an sechs aufeinanderfolgenden Abenden bieten die Möglichkeit, gemeinsam der Hektik des Alltags zu entfliehen, zu meditieren, zu entspannen, Erfahrungen auszutauschen und somit festgefahrene (Ernährungs-)Gewohnheiten zu hinterfragen und nachhaltig zu verändern.
Die Entlastung des Verdauungstrakts, Entspannungseinheiten, gemeinsames Fastenwandern, individuell ausgetestete Aromaöle (Sonja Sutterlüty) etc. führen zur Regeneration von Körper und Geist und dienen dazu neue Kraft zu schöpfen.
Nimm dir Zeit – Zeit für dich!
Fastenleiterin: Mag. Eva Wachter (Ernährungswissenschafterin)
1. Termin: Dienstag, 22.10.2013, 19 Uhr
Fastenwoche: Sonntag, 24.11. bis Freitag, 29.11.2013 (täglich 18-20 Uhr)
Ort: Kulturraum Lingenau
Preis: 55€ für Kneippmitglieder / 65€ für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis spätestens 21.10.2013 bei Eva unter 0699/12657700
Starke Kinder – der Weg der Mitte
Vortrag mit Sabine Erath-Stark am Mittwoch, 23. Oktober, 20:00 Uhr, Kulturraum Lingenau
Gesunde Ernährung vom Baby bis zum Jugendlichen aus Sicht des ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungsverständnisses der Traditionell Chinesischen Medizin. Sabine Erath-Stark ist Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und Ernährungsberaterin nach TCM.
Eintritt: € 3,00
Vortrag: Vegetarismus – gesund ohne Fleisch?
Was sagt die Ernährungswissenschaft aktuell zum Thema Vegetarismus? Ist fleischlose Ernährung überhaupt gesund und für alle gleichermaßen geeignet? Oder brauchen Männer einfach Fleisch und ist Vegetarismus reine Frauensache? Wie sieht es mit Schwangeren und mit Kindern aus? Und welche ethischen und ökologischen Fragen stellen sich in diesem Zusammenhang?
Referentin: Mag. Eva Wachter (Ernährungswissenschafterin)
Termin: Dienstag, 19.11.2013
Zeit: 20 Uhr
Ort: Kulturraum Lingenau
Kosten: € 3,00
Veranstaltung im Rahmen des Projektes Gesundes Lingenau – Gesundheit Erleben.
Workshop: Kochen ohne Fleisch
Hast du Lust am Kochen – auch ohne Fleisch? Dann liefert dir dieser Workshop praktische Tipps für eine ausgewogene vegetarische Küche, bei der sich Gesundheitsbewusstsein und kulinarischer Genuss keineswegs ausschließen. Freu dich auf einen kreativen und informativen Vormittag mit vielen nützlichen Impulsen und leckeren Rezeptvorschlägen.
Kursleiterin: Mag. Eva Wachter (Ernährungswissenschafterin)
Termin: Samstag, 23.11.2013
Zeit: 9-12 Uhr
Ort: Schulküche, Hauptschule Lingenau
Preis: 20€ für Kneippmitglieder / 25€ für Nichtmitglieder (inkl. Rezeptmappe und Lebensmittel)
Anmeldung: bis spätestens 17.11.2013 bei Eva unter 0699/12657700