Die Projektgruppe „Gesundes Lingenau“ ist im Frühjahr 2011 mit folgenden Zielsetzungen angetreten:
Ziel des Projekts „Gesundes Lingenau“ ist es, bis Ende 2012 mindestens fünf konkrete Maßnahmen (z.B. Veranstaltungen, Gesundheitsprojekte, Kommunikationsmaßnahmen…) durchzuführen und damit den Übergang von der Konzeptions- in die Umsetzungsphase zu schaffen.
Teilziele und geplante Maßnahmen sind:
- Veranstaltungsreihe: Vorträge, Seminare und sonstige Veranstaltungen unter dem Titel „Gesundes Lingenau“
- Kommunikation & Bewusstseinsbildung: Kommunikation der bestehenden Gesundheitsangebote in Lingenau (u.a. auch im Lingenauer „Blickpunkt“); projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit; ggf. Beteiligung weiterer Anspruchsgruppen
- Gesundheitsprojekte: prüfen, inwiefern konkrete Projekte in verschiedenen Kontexten möglich sind (z.B. Gesundheit in der Schule, Gesundheit im Alter, Gesundheit in der Familie, Gesundheit im Unternehmen…) → kann sich auch aus der Veranstaltungsreihe ergeben
- Angebote weiter entwickeln / Synergiepotenziale prüfen: Die bestehenden Angebote sollen weiter entwickelt werden, Synergiepotenziale zwischen Gesundheit und Tourismus sollen vertieft geprüft werden.
Angestrebter Projektnutzen:
Die Lingenauer/innen und alle Menschen in der Region
- erhalten die Möglichkeit, an interessanten Veranstaltungen zum Thema Gesundheit teilzunehmen,
- erhalten Tipps und wertvolle Informationen zum Thema Gesundheit und
- werden so sensibilisiert und motiviert, eine gesundheitsförderliche Lebensweise in ihren Alltag zu integrieren.
Die Ärzte, Gesundheitsanbieter und Tourismusunternehmen
- erhalten Möglichkeiten, sich und ihre Angebote attraktiv zu präsentieren,
- sie können Partnerschaften mit anderen Anbietern innerhalb und außerhalb des Gesundheitsbereichs forcieren und
- sie können ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse in den Prozess aktiv einbringen.
Die Gemeinde Lingenau
- kann die strategische Positionierung in Richtung „Gesundheit“ weiter entwickeln bzw. prüfen, wo die größten Potenziale für die Gemeindeentwicklung gegeben ist.
__________________________________________________________
Mitglieder der Projektgruppe:
- Ariane Grimm
- Carmen Steurer
- Marlies Kobras
- Michael Moosbrugger
- Markus Vögel
- Friedl Lipburger
- Hans Hammerer
- Stefan Hagen
- Bgm. Annette Sohler
VN-Artikel vom 3. Mai 2012: