Auch diesen Frühling tut sich was in unserer Gemeinde und unsere Vereine, diverse Organisationen, Private und die Gemeinde bieten wieder ein abwechslungsreiches Programm, um sich fit und gesund auf den kommenden Sommer vorzubereiten.
Das gesamte Programm zum herunterladen finden Sie hier.
Fahrrad Wettbewerb 2016
Im vergangenen Jahr haben in Vorarlberg über 10.557 Personen eindrucksvolle 8,3 Millionen Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Einfach anmelden, losradeln und gewinnen.
Keine Rekordleistungen, sondern die gesunde Bewegung im Alltag steht im Mittelpunkt des Fahrrad-Wettbewerbs. Wer im Zeitraum vom 18. März bis 30. September 2016 mehr als 100 Kilometer radelt, nimmt bereits an unserer Verlosung von Käsestraßengutscheinen teil. Eine App für Smartphones erleichtert die Kilometererfassung und erhöht den Spaßfaktor! Sowohl zum eigenen Ansporn wie im Wettbewerb unter Freunden und Kollegen, geben die geradelten Kilometer interessante Aufschlüsse. Wer kein Smartphone benutzt, kann die Internetplattform verwenden oder die geradelten Kilometer am Ende des Wettbewerbs telefonisch bei uns im Gemeindeamt bekannt geben.
Gesunde Bewegung: Wer regelmäßig in die Pedale tritt, senkt sein Herzinfarktrisiko um 50 % und spart zudem Abgase und Spritkosten. Radler sind im Schnitt um 1,3 Tage pro Jahr weniger im Krankenstand als nicht radelnde Kollegen, errechnet der VCÖ. Wer beim Fahrrad Wettbewerb mitmacht, gewinnt somit mehrfach.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.fahrradwettbewerb.at oder beim Gemeindeamt, Carmen Steurer, T 05513/6464-11, E gemeinde@lingenau.at
Trauma / PTBS / Traumapädagogik
Mittwoch, 17. Februar, 19:30 Uhr im Kulturraum, Lingenau
Vortrag und Gespräch mit Astrid Lammer
Das Thema Trauma ist kein neues, erhält jedoch derzeit im Hinblick auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik zunehmend an Brisanz. Der Umgang mit traumatisierten Menschen bringt uns (sowohl die Fachkräfte in Kindergärten, Schulen, wie auch engagierte Menschen aus der Nachbarschaft und ehrenamtliche Laienhelfer) immer wieder an Grenzen, da wir uns konfrontiert sehen mit oft seltsam anmutenden, manchmal bedrohlichen, so gut wie immer überfordernden Verhaltensweisen. Der Vortrag bietet auch Zeit und Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Zielpersonen: Menschen, die sich interessieren für:
- Wodurch kann ein Trauma / eine PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) ausgelöst werden?
- Was kann die traumatische Angst auslösen / die Angst verstärken?
- Was hat sich im Umgang mit traumatisierten Menschen bewährt / was sollte vermieden werden?
- Traumapädagogische Grundhaltung usw.
Zur Referentin: Astrid Lammer (geb. Feichter, im Herzen noch immer Lingenauerin) lebt seit vielen Jahren in Wien und ist als Pädagogin beschäftigt, derzeit in einem psychiatrischen Krankenhaus (Rosenhügel). Zertifikat Traumapädagogik / traumazentrierte Fachberatung.
Eintritt frei!
Liebe und Streit – Wenn’s zu Hause funkt und kracht.
Mittwoch, 24. Februar, 19:30 Uhr im Kulturraum, Lingenau
Vortrag und Gespräch mit Angelika Braza
In jeder Familie gehören Konflikte zum Alltag. Wo Menschen täglich zusammen leben, da bleiben Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Unstimmigkeiten nicht aus. Jedoch: Ein konstruktiver Umgang mit den verschiedensten Spannungen und Konflikten trägt dazu bei, die Chancen die darin stecken, kreativ und positiv für die Kinder und Eltern zu nutzen. In diesem Vortrag erfahren Mütter und Väter, wie sie Voraussetzungen schaffen können, die ein problemfreies Zusammenleben möglich machen
- Grundlagen schaffen für ein erfolgreiches Miteinander in der Familie
- Missverständnisse vermeiden durch klare Kommunikation
- Kinder in Problemsituationen verstehen und ihnen hilfreich beistehen
- Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen wahrnehmen
Zur Referentin: Angelika Braza, Elternbegleiterin in freier Praxis, Referentin in der Elternbildung. Gütesiegel des Bundesministeriums für Elternbildung und zertifizierte Elterntrainerin. Erziehungsexpertin für Radio Vorarlberg „Erziehung heute“; Mutter von zwei Kindern
Eintritt: € 3,–
Warum Kinder nicht zuhören
Donnerstag, 3. März, 20:00 Uhr im Ritter-von-Bergmann Saal, Hittisau
Vortrag und Gespräch mit Monika Kiel-Hinrichsen
Mein Kind hört einfach nicht auf das, was ich sage! Liegt der Grund dafür vielleicht gar nicht beim Kind? Wie kann ich meine Botschaft ausdrücken, damit sie das Kind erreichen kann. Die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, ist der Kern jeder menschlichen Beziehung. Kinder reagieren oft noch viel sensibler als Erwachsene auf Stimmungen, Unausgesprochenes und auf die eigene Unentschiedenheit. Wie beeinflussen die Situation, in der sich das Kind befindet, und meine eigene Befindlichkeit die Verständigung? Die Referentin und Autorin diverser pädagogischer Ratgeber wird aus ihrer langjährigen Erfahrung als Mutter von fünf Kindern, Pädagogin und Familienberaterin praktikable Wege zu mehr Entschiedenheit im Erziehungsalltag aufzeigen.
Zur Referentin: Monika Kiel-Hinrichsen, arbeitet in freier Praxis in den Bereichen Familien- und Paarberatung, Biografiearbeit, Supervision und Mediation, Dozentin an der Alanus Hochschule, Leitung der Ipsum- Außenstelle in Bonn, Autorin div. Ratgeber
Eintritt: € 5,– / 8,– für Paare mit dem Familienpass oder Mitgliederkarte des Vorarlberger Familienverbandes € 7,– / 10,– für Paare
Bregenzerwälder Familiengespräche 2016
Der „innere Arzt“ – Wie bleibt DIE Familie gesund?
Freitag, 11. März, 20:00 Uhr im Gemeindesaal, Reuthe
Vortrag und Gespräch mit Dr.in med. Elisabeth Gaus
Schon Hippocrates, der berühmte Arzt der Antike, wusste: „Medicus curat – Natura sanat.“ „Der Arzt behandelt – die Natur heilt.“ „Der äußere Arzt behandelt – der innere Arzt heilt.“ Wie ist der Mensch gemacht? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserem Körper, unserer Seele, unserem Geist und unserer Umwelt? Was erhält uns gesund? Wie kann ich eine Krankheit besiegen? Wie kann Heilung gelingen? Auf diese spannenden Fragen will der Vortrag Antworten geben, die wunderbare Komplexität unseres Seins – unseres Leib-Geist-Seele-Wesens – aufzeigen und die vielfältigen Möglichkeiten, die uns geschenkt sind, etwas in uns zu verändern. Ob gesund oder mit einer Krankheitsdiagnose – für alle ist etwas Wunderbares dabei! Denn unsere menschliche Natur ist wunderbar! Und sehr viel ist möglich. „Niemand kann einen anderen Menschen gesund machen. Jede Heilung ist immer und grundsätzlich Selbstheilung.“ (Prof. Gerald Hüther)
Zur Referentin: Dr.in med. Elisabeth Gaus, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hausarzterfahrung, Ausbildungen in Phytotherapie, Reise und Mind-Body-Medizin, Vortragstätigkeit über die Themen Prävention, eigene Ressourcen und Selbstheilung
Eintritt: € 5,– / 8,– für Paare mit dem Familienpass oder Mitgliederkarte des Vorarlberger Familienverbandes € 7,– / 10,– für Paare
Bregenzerwälder Familiengespräche 2016
Leistungen des Sozialministeriumservice, Landesstelle Vorarlberg zum Thema Pflege
Mittwoch, 30. März, 20:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
Informationsabend mit Alfred Widtmann
Schwerpunkte des Vortrags zum Thema Leistungen des Sozialministeriumservice, Landesstelle Vorarlberg:
- Finanzieller Zuschuss zur Unterstützung der 24 Stunden Betreuung
- Unterstützung für pflegende Angehörige
- Pflegekarenzgeld
- Behindertenpass
- Parkausweis
Zielgruppe: Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
Referent: Alfred Widtmann vom Sozialministeriumservice, Landesstelle Vorarlberg
Veranstaltung der Interessenvertretung für pflegende und betreuende Angehörige „Pflege daheim“. M +43 699 18316406, E pflegedaheim@outlook.com
Eintritt frei!
Herzturngruppe Bregenzerwald
jeden Montag, 17:15 – 18:15 Uhr im Wäldersaal, Lingenau
mit Sportlehrer Christoph Fink
Unser Ziel ist klar :
- Förderung der Langzeitrehabilitation herzkranker Personen:
- Personen mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße
- Personen nach operativer Behandlung (Bypass, Stent, Herzinfarkt )
Unter der Leitung geschulter Trainer und Überwachung durch ärztliche Betreuung. Schnuppereinheiten sind jeden Montag möglich. Voraussetzung für die Teilnahme: Absolvierte Rehabilitation in einem Herz-Kreislaufzentrum
Sport in der Gruppe unter Gleichgesinnten macht Spaß und unser Rahmenprogramm, Wanderungen, Erste Hilfe Schulung, usw. hat uns zu einer großen Gruppe verbunden. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrem Herz etwas Gutes tun und an unserer Herzsportgruppe teilnehmen wollen. Ihr Herz wird es Ihnen danken.
Mitgliedsbeitrag : € 40,– pro Quartal
Nähere Information erhalten Sie von
Ärztliche Betreuung: Dr. Ingrid Haderer-Matt, T 0664/5059199
oder unserer Gruppensprecherin: Marlene Vergeiner, T 0664/1616043
Herz-Intakt – Bregenz, Verein zur Förderung der Mobilität herzkranker Personen
Steinachstraße 9 B, 6900 Bregenz, T 0664/4306869, E karl.baur@gmx.at
Karinos – Sport nach Krebs
jeden Dienstag, 18:30 – 19:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Trainerin Doris Simma
Studien sprechen eine eindeutige Sprache: Durch ein adäquates Maß an körperlicher Aktivität kann das Rückfallrisiko reduziert, das Immunsystem gestärkt, das psychosoziale Wohlbefinden gestärkt und damit die Lebensqualität verbessert werden. Seit September gibt es die Bewegungsgruppe für Menschen in der Krebsnachsorge nun auch in Lingenau. Unsere Karinos Trainern Doris Simma bietet dabei ein abwechslungsreiches Programm mit koordinativen Elementen und einem effizienten Kraft- und Ausdauertraining.
Ein Einstieg in die Karinos Bewegungsgruppe ist jederzeit möglich!
Kosten: Die erste Trainingsteilnahme ist ein Schnuppertraining und somit frei. Jedes weitere Training kostet € 3,- pro Einheit und wird am Ende des Semesters in Rechnung gestellt. Das Semester orientiert sich nach dem Schulmodus.
Info und Anmeldung: Mathias Bechter, T 0664/1955727, m.bechter@sportunion.at, www.karinos.at bzw. Doris Simma, T 0680/4437266
Veranstalter: Sportunion und Krebshilfe Vorarlberg.
Kraft- und Koordinationstraining
jeden Donnerstag, 18:00 Uhr bzw. 19:00 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf ABC und verschiedenen sportlichen Stationen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile.
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 3,00 pro Person und Abend.
Anmeldung: bei Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at
Max. 15 Teilnehmer.
Yoga
ab Donnerstag, 4. Februar, 18:30 Uhr im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils donnerstags
Liebe Yogafreunde, ich freu mich darauf im Frühjahr eure innere Sonne zum Leuchten zu bringen. Wir machen Übungen die uns dabei helfen, unsere Wünsche zu verwirklichen. Weiters bauen wir anspruchsvolle Sequenzen langsam auf, damit für Anfänger und Fortgeschrittene etwas dabei ist.
Kosten: € 82,– für Kneippmitglieder, € 92,– für Nichtmitglieder
Mitbringen: Matte, Decke und Socken
Anmeldung: bei Michaela Schwarz, T 0660/2122123
Line Dance für leicht Fortgeschrittene bis Fortgeschrittene
ab Dienstag, 16. Februar, 20:00 Uhr (ca. 1,5h) im Kulturraum, Lingenau
mit Claudia Nussbaumer
10 Einheiten, jeweils dienstags
Line Dance ist eine Tanz Form, bei der einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind zu Musik choreografiert, die vor allem aus dem Bereich Country und Pop stammt. Der Tanz besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Ihr habt Bewegung, Spaß und braucht keinen Partner zum Tanzen.
Info und Anmeldung: bei Claudia Nussbaumer, T 05513/2736.
Krabbelgruppe Windelflitzer
ab Dienstag, 23. Februar, 14:30 Uhr im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten, jeweils dienstags
Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Kosten: € 20,– für Kneippmitglieder, € 25,– für Nichtmitglieder
Info und Anmeldung: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094
Kinderturnen
ab Mittwoch, 24. Februar, 14:30 – 15:20 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
5 Einheiten, jeweils mittwochs
Für 4 – 6 Jährige Kinder findet ein Turnen mit Spiel und Spaß statt.
Kosten: € 12,– für Kneippmitglieder, € 18,– für Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Elisabeth Rüf-Küer, T 05513/2537 oder E elisabeth.kuer@aon.at.
Eltern-Kind-Turnen
ab Mittwoch, 24. Februar, 15:30 – 16:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
5 Einheiten, jeweils mittwochs
FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 2 – 4 Jahren.
Kosten: € 12,– für Kneippmitglieder , € 18,– für Nichtmitglieder
Anmeldung: bei Elisabeth Rüf-Küer, T 05513/2537 oder E elisabeth.kuer@aon.at.
Wäldertanz
Sonntag, 6. März, Sonntag, 3. April, Sonntag, 1. Mai, Sonntag, 5. Juni
ab 14:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau
Tanzen erhält jung und fit, bringt Freude und man lernt neue Leute kennen! Besonders die Koordination und Kondition werden geschult. Aber auch das gemütliche Beisammensein trägt zum Wohlbefinden bei. Somit ist Tanzen eine gute Art der körperlichen und seelischen Gesundheitsförderung. Probieren Sie’s aus!
Die Tanznachmittage sind mit den Bus-Linien 40, 35 und 25 bequem erreichbar! Es stehen genügend Parkplätze unmittelbar beim Wäldersaal oberhalb der Pfarrkirche zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgen das Duo Jet-Set, Wälder Echo, Geschwister Fink und die Alpenboys. Wir freuen uns auf schöne Tanznachmittage!
Seniorenbund-Obmann Max Giselbrecht mit Team und Othmar Moosbrugger
Infotelefon: T 0664/73570490
BewegungsTreff
ab Montag, 4. April beim Treffpunkt Impulszentrum Egg
ab Donnerstag, 7. April beim Treffpunkt Bezauer Wirtschaftsschulen
19:00 Uhr
jeweils 8 Einheiten
Um die Lebensgewohnheiten nachhaltig zu verbessern, ist regelmäßige Bewegung unumgänglich. Vorarlberg >>bewegt ermöglicht ein kostenloses Training für Lauf-Anfänger und -Fortgeschrittene sowie für Nordic-Walking-Begeisterte. Kommen Sie zu einem der kostenlosen „BewegungsTreffs“, die einmal wöchentlich in 12 verschiedenen Orten Vorarlbergs angeboten werden. STARTEN SIE JETZT DURCH! Ob Laufen oder Nordic Walking: Wir bieten euch 8 Wochen kostenloses Training mit unseren Trainer/innen. Spaß ist garantiert! Die Bewegungstreffs starten am 4. April 2016, jeweils um 19 Uhr – die Teilnahme ist jederzeit möglich!
Verschiedene Leistungsgruppen bei den BewegungsTreffs:
- Laufen Einsteiger = Für Einsteiger/innen oder Teilnehmer/innen, welche die Kriterien der leicht Fortgeschrittenen noch nicht erreichen!
- Laufen leicht Fortgeschritten = Für Teilnehmer/innen die in der Lage sind mind. 20 Minuten ohne Gehpause zu laufen und dabei ein Tempo von ca. 6:30 – 7:00 Minuten pro Kilometer haben.
- Laufen Fortgeschritten = Für Teilnehmer/innen die in der Lage sind mind. 40 Minuten ohne Gehpause zu laufen!
- Nordic Walking Einsteiger = Für alle Neueinsteiger/innen!
- Nordic Walking Fortgeschritten = Für alle Teilnehmer/innen die bereits Erfahrung mit Nordic Walking haben.
Bewegungstreffs gibt es in
Montags: Bregenz, Hohenems/Altach, Egg
Dienstags: Dornbirn, Schruns-Tschaffungs, Rankweil
Mittwochs: Bludenz, Lustenau, Frastanz
Donnerstags: Feldkirch, Bezau, Hard
Alle näheren Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sie auf www.vorarlbergbewegt.at.
Mit dem Fahrrad zum Training: Wer sein Auto stehen lässt und mit dem Fahrrad zu den Bewegungstreffs kommt, hat einen doppelten Nutzen. Die Umwelt wird geschont und die Fitness gesteigert. Radeln vor und nach dem Training unterstützt zusätzlich das Warum-Up und das Cool-Down. Aufgrund der wenigen Parkplätze vor Ort, empfehlen wir und Fahrrad Mobil mit dem Fahrrad zu den Bewegungstreffs zu kommen.
Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene
ab Montag, 30. Mai
– für Anfänger ab 18:15 Uhr
– für Fortgeschrittene ab 19:30 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
4 Einheiten, jeweils montags
mit Peter Mennel, ausgebildeter (zertifizierter) Laufgruppen-Leiter
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 3,–/Einheit
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Anmeldung: bei Peter Mennel, T 0664/8547206 oder E petermennel@hotmail.com
6. Sparkasse Wälderlauf
Samstag, 25. Juni
mit Start und Ziel in Bezau
erstmals mit Kinder Wälderlauf
Am Samstag, den 25. Juni 2016 fällt zum 6. Mal der Startschuss für den Sparkasse Wälderlauf! Und nicht nur das! Der 6. Sparkasse Wälderlauf wird euch auf eine völlig neue Strecke führen! Das Rundherum wie alle Jahre: Spaß garantiert!
Startgebühren
bis 31. März 2016: € 23,–/ € 16,– für Jugendliche bis Jg. 2001
bis 15. Mai 2016: € 28,–/ € 21,– für Jugendliche bis Jg. 2001
bis 15. Juni 2016: € 33,–/ € 26,– für Jugendliche bis Jg. 2001
Seit 1.1.2016 hat das Anmeldeportal unter www.waelderlauf.at geöffnet.
Nachmeldungen sind am Samstag, den 25. Juni zwischen 11:00 und 14:00 Uhr in Bezau möglich.
Die Strecke: Nachdem wir die vergangenen 5 Jahre mit viel Freude, mit Füßen, die vielen „weh tau“ hind, mit Jung & Alt, Groß & Klein vo Mello bis ge Schoppornou gelaufen sind, gibt’s 2016 eine völlig neue Wälderlauf Strecke! Gelaufen wird durch drei wunderschöne WITUS Gemeinden – Start ist in Bezau, dann geht die ca. 12,7 km lange, sehr flache Strecke durch Reuthe, rund ums Bizauer Moos und wieder zurück nach Bezau. Für all jene, die mit den „Auf & Abs“ nach Schoppernau gekämpft haben: auf der neuen Strecke gehts für „Bregenzerwälder Verhältnisse“ wirklich flach dahin.
Mit Herz tau: „mit Herz tau“ ist den Organisatoren im wahrsten Sinne des Wortes eine Herzensangelegenheit! In den letzten zwei Jahren konnten dank der großartigen Spendenbereitschaft über 8.000 Euros an Smile for Madagaskar und die Clinic Clowns übergeben werden! 2016 laufen wir für das Team von „Tischlein Deck dich“! Das Team rundum Initiator Elmar Stüttler macht einen großartigen Job und hat täglich jene Menschen fest im Blick, die auch hier bei uns im Land am Rande der Gesellschaft leben! Genau dort sind eure € 5,– bestens investiert und drücken auch unser aller Respekt und unsere Anerkennung für den überaus menschlichen Einsatz des ganzen Teams von „Tischlein Deck dich“ aus. In diesem Sinne: meldet euch unbedingt „mit Herz tau“ an.
Kinder Wälderlauf 2016: Schon immer war der Wunsch groß, im Rahmen des Sparkasse Wälderlaufs auch einen Kinderlauf zu veranstalten. 2016 ist es soweit! Ebenfalls am Samstag, den 25. Juni 2016! Gestartet wird – wie bei den Großen – in drei Kategorien: in der „Guot tau“ Gruppe laufen die Jüngsten 1 Runde ums Moos, die „Mit tau“ Gruppe absolviert 2 und die „Weh tau“ Gruppe 3 Moos Runden! Start der ersten Gruppe ist um 12:30 Uhr!
Mach mit beim Team „Gesundes Lingenau“: Wir würden uns freuen, wenn du beim Team „Gesundes Lingenau“ mitmachst. Dazu bei der Anmeldung beim Gruppennamen Gesundes Lingenau eintragen und schon bist du dabei. Die Anmeldung ist auch über die Gemeinde Lingenau möglich, E gemeinde@lingenau.at bzw. T 05513/6464. Für alle Teammitglieder gibt es auch ein „Gesundes Lingenau“-T-Shirt. Bitte nicht vergessen, frühzeitig eure Größe bekannt zu geben. Kosten: € 15,–
Abenteuer Sportcamp – das große Vorarlberger Kindersportfestival
18. Juli bis 22. Juli im Wäldersaal, Lingenau
Das Abenteuer Sportcamp ist mit 2000 Teilnehmern das größte Tagescamp Vorarlberg. Keine frühzeitige Spezialisierung, sondern die kindgerechte, spielerische Förderung möglichst vielfältiger motorischer Erfahrungen steht im Vordergrund. Pro Tag gibt es 6 Einheiten Sport – drei am Vormittag, drei am Nachmittag. Pro Einheit stehen immer mehrere Angebote zur freien Wahl. Insgesamt gibt es über 1000 Programmpunkte: Egal ob unbekannte Sportarten oder uralte Spiel aus Omas und Opas Zeiten – alles ist im Abenteuer Sportcamp zu finden! Fußball, Völkerball, Handball und andere gängige Spiele natürlich genauso. Für die kompetente Betreuung bei Sport und Spiel sorgen durchwegs junge oder angehende Sportpädagogen. Trainer oder Sportstudierende. Die Trainer / Sportbetreuer sind über 19 Jahre alt und bringen Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Sport, Kindertraining und Pädagogik mit. „Der große Material- und Sicherheitsaufwand, der große Betreuereinsatz sowie natürlich die riesige Anzahl an Sportspielen machen das ASC einzigartig und qualitativ zu einer absoluten Vorzeigeveranstaltung.“
Weitere Informationen zum Abenteuer Sportcamp gibt es zeitgerecht.
Gemeinnütziger Sportverein Abenteuer Sportcamp
Austraße 35A, 6800 Feldkirch