Auch diesen Herbst bieten unsere Vereine und die Gemeinde wieder ein abwechslungsreiches Programm, um sich fit und gesund auf den kommenden Winter vorzubereiten.
Das gesamte Programm zum herunterladen finden Sie hier.
Obstsammelaktion
Liebe Baumbesitzer!
Sie besitzen Apfel- oder Birnenbäume, haben aber keine Zeit das Obst aufzulesen oder keine Verwendung für die anfallenden Früchte? Und sie wollen mit ihrem Obstertrag eine gemeinnützige Organisation unterstützen? Dann haben wir die Lösung! Die Lebenshilfe Vorarlberg startet diesen Herbst eine Obstsammelaktion. Die Mitarbeiter der Lebenshilfe übernehmen die Einsammlung der Äpfel und Birnen, das Verlesen sowie die Verwertung in Zusammenarbeit mit der Mosterei Egon Lässer. Der erzeugte Saft wird dann im Postlädele in Langenegg zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt der Lebenshilfe zugute.
Bitte melden sie sich beim Gemeindeamt, T 05513 6464, dort werden die Anfragen gesammelt und an die Lebenshilfe weitergeleitet.
Wir freuen uns, wenn ihr Obstertrag nicht nur einen nützlichen, sondern auch einen caritativen Zweck erfüllt.
Eröffnung der Lingenauer Laufstrecken
Samstag, 20. September 14:30 Uhr, Treffpunkt Gschwend, Lingenau
7 Laufstrecken für Groß und Klein
Programm:
- Begrüßung durch Bürgermeisterin Annette Sohler
- Vorstellung der Laufstrecken durch Im Wald läufts-Obmann Kurt Nußbaumer
- feierliche Freigabe der Strecken
- gemeinsame Besichtigung der Kinderlaufstrecke mit Eddy Eichhorn vom Gschwend bis zum Hehl
- gemütlicher Ausklang
Wir bitten die Parkplätze im Dorfkern zu benutzen. Bei jeder Witterung.
Alle Kinder erhalten eine kleine Überraschung. Sportliche Teilnehmer sind eingeladen mit Laufbegleitern diverse Strecken auszuprobieren. Verlosung unter allen Teilnehmern, die eine Strecke ausprobiert haben.
Liebe Kinder und liebe Eltern,
ich bin Eddy und freue mich schon auf euer kommen. Es erwarten euch tolle Aufgaben auf der Kinderlaufstrecke. Bin schon gespannt wie es euch gefällt. Bis Bald!
Euer Eddy
Wie führe ich meinen inneren Schweinehund gassi?
Donnerstag, 18. September, 20:00 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Vortag mit Ines Leuprecht / Sportservice Vorarlberg
Wie führe ich meinen inneren Schweinehund gassi? – Führt auch Ihr innerer Schweinehund Sie gassi? Gibt er Ton und Tempo an? Wollen Sie wieder zum Herrchen/Frauchen werden? – Schritt für Schritt den inneren Schweinehund motivieren und verändern. Was steckt hinter der Motivation, welche Faktoren beeinflussen diese und können zu einer Veränderung führen. Tipps und Tricks, die eigene Motivation zu steigern und den Schweinehund an die Leine zu nehmen!
Eintritt: € 2,–
Zur Referentin: Ines Leuprecht – Studium der Wirtschaftswissenschaften – Management & Economics an der Universität Innsbruck, seit 2012 bei der Sportservice Vorarlberg GmbH in den Bereichen Gesundheits- & Fitnessmanagement – Vorarlberg >>bewegt und Aus- & Fortbildung tätig.
„Daheim – unsere Zeit im Pflegeheim“
Freitag, 24. Oktober, 20:00 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
ein Film von Ulrich Schwendinger
Der Soziologe und Filmemacher Ulrich Schwendinger hat sich im Jahr 2010 zwei Monate lang im ersten Stock des Pflegeheims in der Höchsterstraße in Dornbirn aufgehalten, um einen Dokumentarfilm zu drehen. „Daheim – Unsere Zeit im Pflegeheim“ lautet das 2013 fertig gestellte Werk. In seinem Film lässt Schwendinger vor allem Bewohnerinnen und Bewohner zu Wort kommen, um damit den öffentlichen Diskurs über das Leben im Pflegeheim zu ergänzen, der von den verschiedensten Gruppen geführt wird, selten aber von unmittelbar Betroffenen. Sein ursprüngliches Anliegen war es, die Menschen im Pflegeheim wieder zurück in die Öffentlichkeit zu bringen bzw. der Öffentlichkeit einen Einblick in eine Lebensform zu ermöglichen, die sich in der Regel kaum jemand wünscht. In seinen Gesprächen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hatte Ulrich Schwendinger bald ein vordergründiges Ziel: die Suche nach Lebendigkeit. Eine zentrale Aussage des Films liegt darin, dass diese Suche für beide Seite belebend wirken kann. In diesem Sinne ist der Dokumentarfilm naturgemäß kein Werbefilm für das Pflegeheim, vielleicht aber ein Werbefilm für das Leben.
Dokumentarfilm Ö 2013, 93 Min., Ulrich Schwendinger
Eintritt: € 5,– (nur Abendkasse)
Gesundheitsprävention durch Bewegung
Mittwoch, 29. Oktober, 20:00 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Vortrag mit Dr. Antje Peuckert / Sportservice Vorarlberg
Zwanzig Jahre lang 40 Jahre alt bleiben! Ein Wunsch, der in unserer Gesellschaft immer mehr in den Mittelpunkt rückt. Bewegung und gesunde Ernährung sind dort die wichtigsten Eckpfeiler. Aber wie kann man durch Bewegung und richtige Ernährung gesundheitlich fit bleiben? Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie sich fit halten können und welche positiven Effekte Bewegung langfristig auf ihre Gesundheit haben kann.
Eintritt: € 2,–
Zur Referentin: Dr. Antje Peuckert, Sportwissenschaftlerin beim Sportservice Vorarlberg, Arbeitsschwerpunkte: Leistungsdiagnostik, Kaderbetreuung, Training, Trainingsberatung von Trainern und Athleten
Sport – Spiel – Spaß
ab Montag, 15. September, 19 – 20:30 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
8 Einheiten, jeweils Montags
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
Verschiedene sportliche Stationen für alle Altersgruppen und alle Körperteile – von leicht bis schwierig. Leichte Grundkondition sollte vorhanden sein.
Kosten: € 3,–/Person und Abend
Maximal 15 Teilnehmer
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch
Anmeldung: Gerda Lang, T 0664 / 2747849 oder langgerda@gmx.at
Lauftraining für leicht Fortgeschrittene
ab Mittwoch, 24. September, 18 – 19 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz
4 Einheiten, jeweils Mittwochs
mit Elke Beck, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
Leicht Fortgeschrittene: für Teilnehmer, die in der Lage sind mind. 20 Minuten ohne Gehpause zu laufen
Kosten: € 12,–/Person (€ 3,–/Einheit)
Bei jeder Witterung!
Anmeldung nicht erforderlich
Lauftraining für Anfänger
ab Donnerstag, 25. September, 18 – 19 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz
4 Einheiten, jeweils Donnerstags
mit Peter Mennel, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
Kosten: € 12,–/Person (€ 3,–/Einheit)
Bei jeder Witterung!
Anmeldung nicht erforderlich
Kneipp-Aktiv Club
TaeBo
ab Dienstag, 16. September, 20 – 21 Uhr, Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Dienstags
Ein intensives Granzkörperworkout zu schneller motivierender Musik. Verbessert deine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit an zehn kurzweiligen Abenden. Schnuppertraining (keine Anmeldung nötig) am 16. September, 20 – 21 Uhr. Mitzubringen: Sportbekleidung, Matte, Trinkflasche, Handtuch. Bei genügend Anmeldungen (mind. 15) findet ab Dienstag, den 23. September der TaeBo Kurs zehn Mal
Kosten: € 50,– Kneippmitglieder, € 60,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Julia Hopfner, T 0676/9340323
Step-Aerobic
ab Donnerstag, 18. September, 18:30 – 19:30 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Donnerstags
Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining zu motivierender Musik für alle, die fit in die Wintersaison starten wollen. Mit einfachen Choreografien am Step wird die Ausdauer verbessert und die Bein- und Gesäßmuskulatur gekräftigt. Als Sportlehrerin und geprüfte Step-Instruktorin freue ich mich auf schweißtreibende und kurzweilige Abende mit euch.
Kosten: € 50,– Kneippmitglieder, € 60,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Julia Hopfner, T 0676/9340323
Pilates
ab Montag, 22. September, Kulturraum Lingenau
18 – 19 Uhr, Pilates für Anfänger
19:10 – 20:15 Uhr, Pilates für Fortgeschrittene
10 Einheiten, jeweils Montags
ab Donnerstag, 25. September, 8:30 – 9:30 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Pilates am Vormittag
10 Einheiten, jeweils Donnerstag
Pilates ist ein Ganzkörpertraining bei dem alle Bewegungsabläufe von der Bauch-, Beckenboden- und unteren Rückenmuskulatur ausgehen. Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität wird verbessert, Bewegungen werden harmonisiert und ein starkes Körperbewusstsein wird entwickelt. Pilates ist ein ganzheitliches Training, verbindet Körper, Geist und Seele und hilft Energieblockaden zu lösen. Ist für Jeden, der Spaß und Freude an der Bewegung hat, geeignet.
Kursleitung: Evelyn Nenning
Kosten: € 52,– Kneippmitglieder, € 60,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Karin, T 0664/1367707
Seniorenturnen – Fit ins Alter
ab Montag, 29. September, 15 Uhr, Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Montags
Gedächtnis- und Koordinationstraining, im Gleichgewicht bleiben und ein geselliges
Aqua-Gym
ab Mittwoch, 1. Oktober, 18 – 19 Uhr, Quellengarten, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Mittwochs
Am 1. Oktober startet ein neuer Block Aqua-Fit mit Evelyn im Quellengarten Lingenau.
Kosten: € 40,– Kneippmitglieder, € 45,– Nichtmitglieder (Preis ohne Eintritt Hallenbad)
Info und Anmeldung: Evelyn Nenning, T 0680/3111526 oder evi.nenning@gmx.at
Yoga für COOLE KIDS
ab Donnerstag, 2. Oktober, 17:15 – 18:15 Uhr, Kulturraum, Lingenau
6 Einheiten, jeweils Donnerstags
Die Yogastunde hilft den Kindern frei von Konkurrenz- und Leistungsdruck ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Durch die Ausführung von gezielten Bewegungen und Entspannungsübungen, wird der Körper geschmeidiger, die Konzentration steigert sich und die sozialen Fähigkeiten werden ausgebaut. Yoga ist chillig und macht mit Freunden in der Gruppe besonders viel Spaß.
Einführungsstunde: 2. Oktober
Folgetermine: 9. Oktober, 16. Oktober, 23. Oktober, 30. Oktober, Herbstferien – nach Absprache mit den Kindern, 6. November, 13. November
Mitzubringen: beidseitig rutschfeste Matte und eine Decke
Kosten: € 65,– Kneippmitglieder, € 70,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Claudia Jochum, T 0664/5396099
Yoga
ab Donnertag, 2. Oktober, 18:30 Uhr, Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten, jeweils Donnerstags
Liebe Yogafreunde, ich freu mich darauf im Herbst eure innere Sonne zum Leuchten zu bringen. Euch mit Yogaübungen so richtig einzuheizen. Ein fitter Körper und ein gutes Immunsystem helfen, gesund durch die kalte, dunkle Jahreszeit zu kommen. Es ist die richtige Zeit, die Sinne auf sich und seinen Körper zu richten. Meine Yogastunde ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Kosten: € 82,– Kneippmitglieder, € 92,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Michaela Schwarz, T 0660/2122123
Beweglich sein – ein Leben lang
ab Montag, 6. Oktober, 18:30 Uhr, Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
jeweils Montags
mit Claudia Nussbaumer
Kosten: € 30,– Kneippmitglieder, € 40,– Nichtmitglieder
Krabbelgruppe Windelflitzer (8 Monate bis 2 Jahre)
ab Donnerstag, 9. Oktober, 15 Uhr, Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten, jeweils Donnerstags
Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Kosten: € 15,– Kneippmitglieder, € 20,– Nichtmitglieder
Anmeldung und Info: Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094
Kinderturnen
ab Mittwoch, 5. November, 14:30 – 15:20 Uhr, Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
5 Einheiten, jeweils Mittwochs
Für 4- bis 6-jährige Kinder findet ein Turnen mit Spiel und Spaß statt.
Kosten: € 10,– Kneippmitglieder, € 15,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Elisabeth, T 05513/2537
Eltern-Kind-Turnen
ab Mittwoch, 5. November, 15:30 – 16:30 Uhr, Gymnastikraum der Hauptschule, Lingenau
5 Einheiten, jeweils Mittwochs
Für Kinder von 2 bis 4 Jahren. FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN
Kosten: € 10,– Kneippmitglieder, € 15,– Nichtmitglieder
Anmeldung: Elisabeth, T 05513/2537
Viel Spaß mit unserem Bewegungsprogramm im Herbst wünscht
das Kneipp-Aktiv Team Lingenau
Schiclub Lingenau
Zur Vorbereitung auf die kommende Wintersaison freuen wir uns, euch auf folgende Kurse aufmerksam zu machen:
- Herbst – Biathlon Training für Kinder ab 8 Jahren gemeinsam mit dem SC Egg (Start: 13. September, jeweils Samstags von 14:00 – 16:00 Uhr beim Schießstand in Egg)
- Skikurs in den Weihnachtsferien in Schetteregg für alle Altersklassen
- Ski- und Stangentraining – jeweils 8 Einheiten (Termine je nach Schneelage)
- Langlauftraining für Kinder
- Langlauftraining für Erwachsene (Klassisch & Skaten für Anfänger und Fortgeschrittene)
- Freeridekurse je nach Nachfrage
Alle notwendigen Informationen zu den einzelnen Kursen werden zeitgerecht im Gemeindeblatt unter Lingenau veröffentlicht. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und hoffen auf einen schönen Winter.
Der Schiclub Lingenau