Frühjahr 2020

Radius Fahrradwettbewerb 2020

Hast du Lust auf mehr Bewegung, willst du einen Überblick über deine geradelten Ki­lometer bekommen oder mit Freunden um die Wette radeln und ganz nebenbei auch noch das Klima schützen? Dann lass dir die Chance auf tolle Preise, Gewinnspiele und virtuelle Trophäen nicht entgehen! Sei da­bei, wenn ganz Vorarlberg radelt! Neugierig geworden?
Dann mach mit beim Radius! Vom 20. März bis 30. September 2020 werden wieder fleißig Kilometer gezählt!
Losradeln und Kilometer eintragen!
Trage deine geradelten Kilometer direkt auf vorarlberg.radelt.at, über die Vorarlberg radelt App oder im Fahrtenbuch (online abrufbar) ein. Das kannst du täglich, monat­lich oder am Ende der Aktion machen. Falls keine dieser Varianten für dich passt, freuen wir uns, wenn du uns deine geradelten Kilometer am Ende der Aktion telefonisch bekannt gibst!
Praktisch – Die Vorarlberg radelt App
Wusstest du, dass es mit der Vorarlberg radelt App besonders einfach ist laufend deine Radkilometer zu erfassen? App einfach im Google Playstore oder App Store runterladen und los geht’s!
Einfach anmelden
Melde dich bei einem oder mehreren Veran­staltern an, z.B.

  • deiner Heimatgemeinde
  • deinem Arbeitgeber
  • deinem Verein bzw. Organisation
  • deiner Bildungseinrichtung

Fünf gute Gründe, beim Radius mitzuradeln:

  • Radeln macht fit und glücklich
  • Jeden Tag ein Erfolgserlebnis
  • Persönliches Ziel
  • Gewinnspiele und tolle Preise
  • Ganz Vorarlberg radelt

Reden, die >>bewegen:

Ernährungskabarett: Lainer & Putscher „WurstSalat“ mit Günther Lainer und Christian Putscher
Dienstag, 24. März, 18.30 Uhr im Vinomnasaal Rankweil

Ein Kabarettist und ein Ernährungsbe­rater machen gemeinsam ein Kabarett­programm. Warum tun sich die beiden das an? Ist der eine zu dick und der andere zu hart zu sich? Wie lebt man besser? Mit Sixpack oder Sechsertra­gerl? Die Antwort darauf geben Lainer & Putscher in „WurstSalat“, einer höchst schmackhaften Mischung aus Spaß und Information rund um die kulinarischen Seiten des Lebens! Der oberösterreichi­sche Kabarettist Günther Lainer mischt regelmäßig die ORF-Raterunde „Was gibt es Neues“ auf und sorgte zuletzt als „Graf Paris“ in Michael Niavaranis „Romeo & Julia“ im Globe Wien für Lacher. Christian Putscher zählt zu den gefragtesten Exper­ten rund um das Thema Ernährung. Der Autor & Coach berät Fußballclubs wie Red Bull Salzburg, RB Leipzig und Bayer04 Leverkusen und ist als Spezialist in den Medien, für Unternehmen und Start-Ups tätig. Wir wünschen belebende Einsich­ten, gesunden Appetit und eine lustvolle Verdauung!

Anmeldung unter: Ulrike Winsauer, T +43 664 601 49 306, E ulrike.winsauer@vorarlbergbewegt.at


Gesunder Darm – gesunder Mensch.

Wann ist der Einsatz von Probiotika sinnvoll?
mit Mathias Rieder
Freitag, 27. März, 20.00 Uhr im Kulturraum Lingenau

Fast jeder von uns weiß, dass Wohlfüh­len, vor allem Gesundbleiben ganz eng mit einem richtig funktionierenden Darm in Zusammenhang steht. Durch eine Frühjahrskur wird der Darm von Altlasten befreit. Was kann man tun, wenn das Gleichgewicht dennoch durcheinanderge­raten ist und dadurch Blähungen, träge Verdauung oder zu häufiger Stuhlgang den Alltag bestimmen? Was sind die Ursachen, dass ein Mangel an gesun­den Darmbakterien auftritt? Wie wirken sich u.a. Stress oder Medikamente wie Antibiotika aus? Welche Rolle spielt der Darm bezüglich Allergien? Auf diese Zusammenhänge geht der Darmexperte Mathias Rieder aus Kufstein in seinem Vortrag näher ein. Im Anschluss besteht auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Zielgruppe: Alle, die Antibiotika einneh­men müssen, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich haben, ihren Darm reinigen möchten und sich für Gesundheit im Allgemeinen interessieren.
Der Eintritt ist frei. Die WälderApotheke freut sich auf Euren Besuch.


Kraft- und Koordinationstraining

mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
jeweils Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr / 19:00 – 20:15 Uhr
im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau

Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf ABC und verschiedenen sportlichen Stati­onen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile.
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 5,00 pro Person und Abend
Anmeldung: Gerda, T 0664/2747849, E langgerda@gmx.at
(max. 15 Teilnehmer)


Eltern-Kind-Turnen

mit Elisabeth Rüf-Küer(5 Einheiten)
jeweils Donnerstag, ab 26. Februar, 15:30 bis 16:30 Uhr
im Gymnastikraum der Mittelschule Lingenau

Laufen, Klettern, Spiel, Spaß und Neues entdecken mit tollen Geräten im Turnsaal.
Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 2 bis 4 Jahren
Kosten: Familienverb.-Mitglieder € 15,00, Nichtmitglieder € 20,00
Anmeldung: bei Elisabeth Rüf-Küer, T 0681/10896280 oder E elisabeth.kuer@aon.at


Wäldertanz

1. März , 29. März, 3. Mai, 4. Oktober, 25. Oktober, 6. Dezember
jeweils ab 14:00 Uhr im Wäldersaal

Tanzen erhält jung und fit, bringt Freude und man lernt neue Leute kennen! Besonders die Koordination und Kon­dition werden geschult. Aber auch das gemütliche Beisammensein tragen zum Wohlbefinden bei. Somit ist Tanzen eine gute Art der körperlichen und seelischen Gesundheitsförderung. Probieren Sie’s aus!
Die Tanznachmittage sind mit den Bus-Linien 40, 35 und 25 bequem erreich­bar! Es stehen genügend Parkplätze unmittelbar beim Wäldersaal oberhalb der Pfarrkirche zur Verfügung. Für Un­terhaltung sorgen das Duo Jet-Set, Duo Travellers, Wälder Echo, Geschwister Fink und die Alpenboys. Wir freuen uns auf einen schönen Tanznachmittag!
Seniorenbund-Obmann Max Giselbrecht mit Team und Othmar Moosbrugger
Infotelefon: T 0664/73570490


Krabbelgruppe Windelflitzer

jeweils Mittwoch, ab 11. März 2020, 9:00 bis 11:00 Uhr, im Kulturraum Lingenau
10 Einheiten

Spielerisches Erleben mit unseren Kin­dern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 8 Mo­naten bis 2 Jahren
Kosten: € 25,00 für FamilienVerband-Mitglieder, € 30,00 für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094


Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab 12 Jahren & Frauen
(Gewaltprävention, Kon­fliktbewältigung und Selbstverteidigung)

mit Stefan Mayr und Eva Kathrein vom Verein „Karate Bregenz“
Mittwoch, 25. März, 17:00 – 19:00 Uhr & Freitag, 27. März, 16:00 – 18:00 Uhr
im Kulturraum Lingenau

Lerne in zwei Einheiten, wie du dich in schwierigen Situationen sicher verteidigen kannst. Stefan Mayr und Eva Kathrein vom Verein Karate Bregenz vermitteln dir in zwei Einheiten die Grundlagen dazu. Sie üben mit dir richtiges Verhalten in Gefahrensituationen, zeigen dir, wie du kommunizieren kannst, und bereiten dich auf verschiedene Konflikte vor.
Neben der Gewaltprävention von Konfliktsi­tuationen vermitteln sie einfache (= rascher Lernerfolg), aber effiziente und wirkungsvolle Verteidigungstechniken.
Kosten: € 40,00 für FamilienVerband-Mit­glieder, € 50,00 für Nichtmitglieder
Teilnehmeranzahl: mind. 15/ max. 20
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnpat­schen, Trinkflasche
Anmeldung: bis 10.3.2020 unter lingenau@familie.or.at (Bitte Mobilnummer für den Notfall angeben!)
Der Verein „Karate Bregenz“ wird von Stefan Mayr und Eva Kathrein geleitet. Stefan un­terrichtet seit über 25 Jahren Karate und ist Shotokan-Karate Welt- und Europameister sowie staatlich geprüfter Trainer.
Eva ist Dipl.-Sportphysiotherapeutin und seit über 10 Jahren Karatetrainerin. Sie ist Gewaltschutzbeauftragte und Präventionsre­ferentin von 100% Sport.


ÖRK Erste-Hilfe Säuglings- und Kindernot­fallkurs

Freitag, 13. März, 18:00 bis 22:00 Uhr, im Kulturraum Lingenau

Ganz ehrlich, würdest du wissen wie in einem Notfall zu reagieren ist? In diesem Kurs erlernst du die Möglichkeit der Hilfe­leistung nach Unfällen im Säuglings- und Kindesalter. Theoretische Grundlagen, praktische Tipps, sowie Reanimation an der Puppe.
Kosten: € 45,00 für Familienverband-Mit­glieder, € 55,00 für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: lingenau@familie.or.at (bis 1. März)
Begrenzte Teilnehmerzahl!


Nordic Walking

mit Elke Beck, ausgebildete (zertifizierte) Nordic Walking-Leiterin (4 Einheiten)
jeweils Montag, ab 16. März, 09:00 Uhr, Dorfplatz Lingenau

Das flotte Gehen mit Stöcken trainiert wie kaum eine andere Sportart, Herz und Kreislauf und kräftigt die Arm-, Schulter- so­wie Rückenmuskulatur. Vorausgesetzt, man macht es richtig. Ich biete 4 Wochen eine Nordic-Walking Begleitung an, in der wir die Nordic-Walking Technik lernen.
Kosten: € 20,00
Anmeldung: Elke Beck, T 0676/7113644


Lauftraining

mit Elke Beck, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin (8 Einheiten)
jeweils Mittwoch, ab 18. März
Einsteiger: 18:00 Uhr
Fortgeschrittene: 19:00 Uhr
Dorfplatz Lingenau

Für alle Laufinteressierten, die in einer Gruppe laufen möchten, biete ich 8 Wochen eine Laufbegleitung an. Neben durchaus sportlichen Zielen kommen der Spaß an der Bewegung und die Freude am Laufen nicht zu kurz. Je nach Laufkönnen der Teilnehmer gibt es eine Einsteiger- und eine Fortge­schrittenen-Gruppe. Beim gemeinsamen Training lassen sich die schönen Lingenauer Laufstrecken noch besser genießen.
Kosten: € 35,00
Anmeldung: Elke Beck, T 0676/7113644


Zumba

mit der Tanzschule Drehmoment
jeweils Donnerstag, ab 26. März, 18:30 – 19:30 Uhr, im Kulturraum Lingenau
6 Einheiten

Spaß und Lebensfreude ausdrücken – das ist Zumba! Getanzt wird einzeln zu lateinamerikanischen Rhythmen. Die Musik hören und sie in Bewegung umset­zen… und das alles aus Freude und Spaß am Tanz, ganz ohne Leistungsdruck. Die besondere Art für das Workout – dem KÖRPER, dem GEIST & der SEELE was Gutes tun. Die einfachen Schritte ermög­lichen es jedem, beim Tanzfitnesstrend dabei zu sein. Zumba erwartet Dich!
Kosten: € 65,00
Anmeldung und weitere Informationen: tanzschule-drehmoment.at


Sicherheit für Kids von 7 – 11 Jahren

mit Stefan Mayr und Eva Kathrein vom Verein „Karate Bregenz“
Freitag, 27. März 2020, 14:00 – 16:00 Uhr, im Kulturraum Lingenau

Ein Kurs speziell für unsere Kleinen, der vom Verein Karate Bregenz angeboten wird. Stefan Mayr und Eva Kathrein ver­mitteln eine altersgerechte Mischung aus Theorie und Praxis. Wie kann ich einer Konfrontation aus dem Wege gehen? Wie komme ich aus einer solchen Situation heraus, ohne Gewalt einzusetzen? Wie kann ich anderen Mitschülern helfen, die einer Gefahr ausgesetzt sind? Einfach, altersbezogen und spielerisch lernen die Kinder, wie sie Gefahrensituationen er­kennen und vermeiden können. Sicheres Auftreten, einfache Befreiungsmöglich­keiten und Verteidigungstechniken gegen Gleichaltrige sowie Antimobbingtraining stehen auf dem Programm.
Kosten: € 20,00 für FamilienVerband-Mitglieder, € 28,00 für Nichtmitglieder
Teilnehmeranzahl: mind. 15/ max. 20
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turn­patschen, Trinkflasche
Anmeldung: bis 10.3.2020 unter linge­nau@familie.or.at (Bitte Mobilnummer für den Notfall angeben!)


Vorarlberg >>bewegt – Bewegungs­treffs

jeweils Montag, ab 30. März, 19:00 Uhr Egg Impulszentrum
jeweils Donnerstag, ab 2. April, 19:00 Uhr Bezau Wirtschaftsschulen

Der allgemeinen Bewegungsempfeh­lung von 2,5 Stunden Bewegung pro Woche für einen Erwachsenen kommen viele Menschen nicht mehr nach. Stress im Büro oder zu Hause, keine Motivati­on, niemanden, der die Freude an der Bewegung mit jemandem teilt – all das sind ernst zu nehmende Gründe, die einen Erwachsenen davon abhalten, sich selbst mit 150 Minuten Bewegung in der Woche etwas Gutes zu tun.
Uns ist es ein großes Anliegen, der Vorarlberger Bevölkerung die Wichtig­keit von regelmäßiger Bewegung im unmittelbaren Zusammenhang mit Gesundheit näher zu bringen. Daher wurden die >>Bewegungstreffs ins Leben gerufen.
Bei den >>Bewegungstreffs handelt es sich um ein kostenloses Training, das sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Laufsport oder Nordic Walking Sport richtet. Möglicherweise trägt dieses Angebot dazu bei, den Einstieg in ein aktiveres und gesünderes Leben zu erleichtern. Die Bewegungstreffs finden über 8 Wochen an 14 verschiedenen Standor­ten statt. STARTE MIT UNS DURCH! Ob Laufen oder Nordic Walking – mit unseren ausgebildeten TrainerInnen ist der Spaß in den nächsten 8 Wochen vorprogrammiert. Die >>Bewegungstreffs beginnen am 30. März 2020 – ein Einstieg ist jeder­zeit möglich!
Verschiedene Leistungsgruppen für Laufen und Nordic Walking:

  • Laufen Einsteiger: für EinsteigerInnen oder TeilnehmerIn­nen, welche die Kriterien der leicht Fort­geschrittenen noch nicht erreichen! Das Tempo liegt bei max. 7:00-8:00 Minuten pro Kilometer. Vermittelte Inhalte: u.a. individuelle Lauftechnikschulung und Betreuung, Mobilisation, Lauf-ABC.
  • Laufen leicht Fortgeschritten: für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 20 Minuten ohne Gehpau­se zu laufen. Hier wird ein Tempo von max. 6:30-7:00 Minuten pro Kilometer gelaufen.Vermittelte Inhalte: u.a. Verbes­serung der individuellen Lauftechnik, Mobilisation, Lauf-ABC, Kennenlernen verschiedener Tempovariationen.
  • Laufen Fortgeschritten: für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 40 Minuten ohne Gehpause zu laufen! Das Tempo liegt in dieser Gruppe bei max. 5:30 Minuten pro Kilometer. Vermittelte Inhalte: Verbesserung der individuellen Lauftechnik, Mobilisation, Lauf-ABC, wechselnde Trainingsmetho­den.
  • Nordic Walking Einsteiger: für alle NeueinsteigerInnen! Vermittelte Inhalte: u.a. individuelle Lauftechnik­schulung und Betreuung, Mobilisation.
  • Nordic Walking Fortgeschritten: für alle TeilnehmerInnen die bereits Erfahrung mit Nordic Walking haben. Vermittelte Inhalte: u.a. Verbesserung der individuellen Lauftechnik, Mobilisa­tion.

Die Einheiten finden jeweils Montag- bis Donnerstagabend von 19:00-20:00 Uhr an verschiedenen Standorten (draußen) statt – nähere Infos unter: www.vorarlbergbe­wegt.at


Darmberatungstag in der Apotheke

Dienstag, 31. März
nach Voranmeldung in der WälderApo­theke

Wer Interesse hat, seinem Darm Gutes zu tun oder dem folgenden Satz „Ich bin einfach empfindlich im Darm“ öfters zustimmen muss, kann unsere Darm­beratung in Anspruch nehmen. Auch bei Hautproblemen oder Allergien ist u.a. eine ausgewogene Darmflora ganz wichtig. Auf Voranmeldung in der Apotheke kann eine halbe Stunde gebucht werden, in der im Beratungsraum Zeit für individuelle Fragen besteht und die Möglichkeit, sich von einer Expertin der renommierten ös­terreichischen Firma Allergosan beraten und informieren zu lassen.
Anmeldungen sind in der Apotheke mög­lich, die Beratung ist kostenfrei.
Kontakt: WälderApotheke, T 05513/42475


Tänze aus verschiedenen Kulturen

mit Melitta Fehr (4 Einheiten)
jeweils Montag, ab 20. April, 16:00 Uhr im Kulturraum Lingenau

Tanz spricht den ganzen Menschen an, den Körper, den Verstand und die Sinne. Es steht nicht die Leistung im Vorder­grund, sondern die Freude am Leben. Wir tanzen mit Melitta Fehr temperamentvolle und ruhige Kreistänze aus verschiedenen Kulturen sowie Line Dance. Wer Freude am gemeinsamen Tanzen hat, ist herzlich eingeladen.
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: € 6,00 pro Einheit
Gratis-Schnupperstunde: Montag 20. April 2020 um 15:00 Uhr
Informationen: Katharina Ritter, T 0650/3319580


Mountainbike Fahr-Technik-Training

mit David Waldner und Hartwig Nußbau­mer
Mai 2020

Mit einfachen Übungen werden richtige Grundposition auf dem Bike, Gleichge­wicht, Kurvenfahren, Anfahren im steilen Gelände, richtiges Bremsen und das Ab­fahren im Gelände verbessert. Für mehr Spaß und Sicherheit beim Biken!
Kosten: SC-Mitglieder: Kinder € 5,00; Erwachsene € 10,00, Nicht-Mitglieder: Kinder € 10,00; Erwachsene € 15,00
Helmpflicht für alle Teilnehmer!
Anmeldung: beim SC-Lingenau, E sclinge­nau@gmail.com
Der genaue Termin wird zeitgerecht auf der Homepage der Gemeinde und des SC Lingenau bekanntgegeben.


10. Sparkasse Wälderlauf mit Kinder- & Jugendlauf

Samstag, 20. Juni
Start und Ziel in Bezau

Am Samstag, den 20. Juni fällt um 16 Uhr der Startschuss für die bereits 10. Aufla­ge des legendären Wälderlaufs. Gelaufen werden 12.7 km – oder auf der Strecke „Kurz tau“ 4,5 km – wunderschöne und flache Kilometer durch die Gemeinden Bezau-Reuthe und Bizau in den üblichen Kategorien „weh tau“, „guat tau“, „mit tau“ und „kurz tau“.
Startgeld:

  • Onlineanmeldung bis 29. März 2020 inklusive aller Spesen € 26,- Hauptlauf, € 21,- Kurz tau
  • Onlineanmeldung bis 14. Juni 2020 inklusive aller Spesen € 31,- Hauptlauf, € 26,- Kurz tau
  • Online Nachmeldung bis 19. Juni 2020 inklusive aller Spesen € 36,- Hauptlauf, € 31,- Kurz tau
  • Nachmeldungen am 20. Juni zwischen 11:00 und 15:00 in Bezau € 41,- Haupt­lauf, € 36,- Kurz tau

Für Jugendliche ab Jahrgang 2005 ver­mindert sich das Nenngeld um € 5,-.
Bei Anmeldung hat jeder Läufer/jede Läuferin die Möglichkeit, „mit Herz tau“ zu wählen. Die Startgebühr erhöht sich dann um € 5,–, die zur Gänze dem Team „Hand in Hand – Verein zur Unterstützung bedürftiger Familien und Kinder“ zur Verfügung gestellt werden.

5. Kinder- und Jugend Wälderlauf
Start: 12:30 Uhr – 1,1 – 2,2 km
Startblöcke:

  • Mit tau: Jg. 2011 und jünger, 1 Runde = 1,1 km, Start: 12:30
  • Guat tau: Jg. 2007 – 2010, 2 Runden = 2,2 km, Start: 13:00
  • Weh tau: Jg. 2004 – 2006, 2 Runden = 2,2 km, Start: 13:00

Startgebühr: € 6,- bei Onlineanmeldung bis 19. Juni

Preise: Jeder Finisher erhält die Wälder­laufmedaille & eine kleine Überraschung.
Nachmeldungen sind am Samstag, den 20. Juni von 11:00 – 12:00 Uhr im Start­bereich in Bezau um € 8.- möglich.
Außer den Nenngeldern fallen für Teilneh­mer keine weiteren Spesen an! Die Eltern haften für ihre Kinder.

Mach mit: Team „Gesundes Lingenau“
Wir würden uns freuen, wenn du beim Team „Gesundes Lingenau“ mitmachst. Dazu bei der Anmeldung beim Gruppen­namen „Gesundes Lingenau“ eintragen und schon bist du dabei. Für alle Team­mitglieder gibt es auch ein „Gesundes Lingenau“-T-Shirt. Bitte nicht vergessen, frühzeitig eure Größe bekannt zu geben. Kosten: € 15,00. Das T-Shirt erhaltet ihr beim Gemeindeamt Lingenau.


Abenteuer Sportcamp – das große Vorarl­berger Kindersportfestival

Montag, 20. Juli bis Freitag, 24. Juli

Das Abenteuer Sportcamp ist mit knapp 2.700 Teilnehmern das größte Tagescamp Vorarlbergs. Es hat einen sportlichen Schwerpunkt und ist ein Kindersportfestival mit über 1000 ver­schiedenen Angeboten. Keine frühzeitige Spezialisierung, sondern die kindgerech­te, spielerische Förderung möglichst vielfältiger motorischer Erfahrungen steht im Vordergrund.
Die Kinder werden täglich von 9.00 bis 16:30 Uhr von einem qualifizierten Trai­nerteam beaufsichtigt und für Bewegung und Sport begeistert. Optional ist zusätz­lich die Kinderfrühbetreuung ab 7.30 Uhr (Dienstag bis Freitag) buchbar.
Am Vormittag gibt es die ersten drei Sporteinheiten mit je bis zu 10 verschie­denen Parallelangeboten. Das Besondere daran: Die Kinder können selbst ent­scheiden, was sie machen möchten. Über 1000 Sportspiele und Freizeitaktivitäten stehen zur Auswahl. Über Mittag gibt es ein reichhaltiges, gesundheits-orientiertes Mittagessen und eine aktive Regenerati­onsphase mit verschiedenen Angeboten wie etwa Minikursen, Wettbewerben, Leseecke oder Entspannungsland.
Am Nachmittag gibt es dann drei weitere abwechslungsreiche, bewegungsintensive Sporteinheiten, bei denen die Kinder wie­der aus mehreren Angeboten frei wählen können. In den kleinen Zwischenpausen gibt es jeweils eine gesunde Jause.

Qualität und Sicherheit haben oberste Priorität
Für die kompetente Betreuung bei Sport und Spiel sorgen durchwegs junge oder angehende Sportpädagogen, Trainer, Erzieher oder Sportstudierende. Die Trai­ner/Sportbetreuer haben ein Mindestal­ter von 19 Jahren und bringen Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Sport, Kindertraining und Pädagogik mit. Bei einem Betreuungsschlüssel von 1 : 8 ist eine optimale Betreuung garantiert. Für die Sicherheit sorgt weiters eine eigens für das Abenteuer Sportcamp ent­wickelte „Camp-Software“. Trotz ständig wechselnder Gruppen hat die Camplei­tung somit stets den kompletten Über­blick und weiß immer wo sich welches Kind aufhält.

Kinder ernst nehmen
Die Erfolgsgeschichte Abenteuer Sport­camp beruht auf einem ganz wesent­lichen Prinzip: Kinder müssen ernst genommen werden. Im Abenteuer Sport­camp wird nicht über sie bestimmt. Die Kinder bestimmen selbst das Programm, können alles frei entscheiden und bei der Programmgestaltung aktiv mitwirken. So macht Sport noch mehr Spaß.

Das Abenteuer Sportcamp ist nicht ge­winnorientiert organisiert. Wir bemühen uns, den Beitrag so niedrig wie möglich zu halten bzw. höchste Qualität zu sozial verträglichen, familienfreundlichen Prei­sen anzubieten.
Unsere aktuellen Preise pro Kind und Woche sind wie folgt:

  • EUR 149,- Abenteuer Sportcamp – Standard
  • EUR 85,- Mini-Abenteuer Sportcamp (halbtägig) – Standard
  • + EUR 25,- früh.sport: optionales Zusatzangebot für Kinderfrühbetreuung ab 7:30 Uhr (Pauschalpreis für Dienstag bis Freitag; einzelne Tage sind nicht buchbar)

Folgende Bezahlarten sind möglich: SEPA-Lastschrift, Kreditkarte (VISA, Mastercard), EPS Überweisung, Klarna Sofortüberweisung

Für Mitarbeiter unserer Bonuspartner gibt es Ermäßigungen bis zu 50 %. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrem Unternehmen bezüglich Details!

Leistungen & Besonderheiten:

  • hochwertiges, vielfältiges Programm mit über 1.000 verschiedenen Sportspielen
  • kompetente Betreuung und Aufsicht von Mo-Fr jeweils 9.00-16.30 Uhr
  • reichhaltiges, gesundheitsorientiertes und von lokalen Gastronomen zubereite­tes Mittagessen
  • ausgeklügeltes Anwesenheitskontrollsys­tem (mit eigener Software)
  • höchste Qualitäts- und Sicherheitsstan­dards
  • Trainer: Kinder-Ratio 1:8! (ein Betreuer im Schnitt auf 8 Kinder!)
  • gesunde und schmackhafte Pause mit Obst und Jause
  • Mittagsprogramm – regenerativ mit Ent­spannungsland, Minikursen, Leseecke etc.
  • praktischer Baumwoll-Turnbeutel für jeden Teilnehmer
  • cooles ASC-T-Shirt für jeden Teilnehmer
  • Multifunktionstuch für jeden Teilnehmer

Gemeinnütziger Sportverein Abenteuer Sportcamp (ZVR-Zahl: 729654677)

Ansprechperson: Wolfgang Bauer, Austraße 35A, 6800 Feldkirch, Telefon: +43 (0) 680 1322 181, info@abenteuer-sportcamp.at, www.abenteuer-sportcamp.at