Frühjahr 2019

Radius Fahrradwettbewerb 2019

Vorarlberg radelt!

Lust auf mehr Bewegung? Radle dich fit und bekomme einen Überblick über deine geradelten Kilometer. Lass dir die Chance auf Preise und Gewinnspiele nicht entgehen. Sei dabei, wenn ganz Vorarlberg strampelt! Vom 21. März bis 30. September zählt wieder jeder Kilometer.

Österreich radelt!

Nachdem der Radius Fahrradwettbewerb bereits über 10 Jahre erfolgreich in Vorarlberg durchgeführt worden ist, wird es den Wettbewerb 2019 auch in allen anderen Bundesländern geben. Unter dem Namen Österreich radelt können alle radbegeisterten ÖsterreicherInnen mitradlen. Weitere Infos hierzu folgen. Einfach anmelden, losradeln und Kilometer sammeln! Melde dich ab dem 21. März auf www.fahrradwettbewerb.at an. Deine Kilometer kannst du direkt im Internet, über die Radius App oder im Fahrtenbuch eintragen! Das kannst du täglich, monatlich oder am Ende des Wettbewerbs machen.

Radle deinen guten Vorsätzen entgegen

Radeln macht fit und glücklich. Wir wissen, aller Anfang ist schwer. Deshalb kannst du dir beim Radius persönliche Ziele setzen. Jeder Kilometer bringt dich deinem Ziel näher. Kleine Trophäen wie der silberne Lungenflügel, die kleine Eistüte oder der große Geldsack helfen dir dabei. Am Ende wirst du überrascht sein, wie viele Kilometer im Alltag zusammen kommen. Tipp: Mit der Radius App gehen keine geradelten Kilometer verloren.

Radeln und gewinnen!

Bist du mehr als 100 Kilometer geradelt, hast du am Ende bei vielen Veranstaltern die Chance auf tolle Preise. Als Motivationsschub gibt es auch während des Wettbewerbs immer wieder die Möglichkeit, bei Gewinnspielen mitzumachen. Versuch dein Glück und radle mit! Am Ende des Wettbewerbs verlost die Gemeinde Lingenau wieder Bregenzerwald-Gutscheine unter allen Teilnehmern, die bei unserer Gemeinde mitmachen.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.fahrradwettbewerb.at oder beim Gemeindeamt, T 05513/6464 oder E gemeinde@lingenau.at.

Fünf gute Gründe, beim Radius mitzumachen:

  • Radeln macht fit und glücklich
  • Jeden Tag ein Erfolgserlebnis
  • Setz dir dein persönliches Ziel
  • Gewinnspiele und tolle Preise
  • Ganz Vorarlberg radelt

Reden, die >>bewegen: Vorarlberger

Sportler mit Handicap erzählen ihre Geschichten

mit Heike Eder, Manuel Riedmann und Christian Häusle
Donnerstag, 28. März
19:00 Uhr im KOM Altach

Neben Bewegung sind auch Gesundheit und Wohlbefinden wesentliche Themen, denen sich die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt widmet. Die beliebte Vortragsreihe „Reden, die >>bewegen“ wird auch 2019 weitergeführt. An folgenden Terminen werden von Vorarlberg >>bewegt kostenlose Vorträge zu diversen Gesundheitsthemen angeboten. Komm vorbei und hol dir von unseren ExpertInnen wertvolle Informationen sowie praktische Tipps für einen gesünderen Alltag. Anmeldungen per Mail an: eva.wildauer@vorarlbergbewegt.at

Unsere Empfehlung: Fahre mit den Öffis zu den Vorarlberg >>bewegt Aktionen und Veranstaltungen!


„Bewegung Bewegt“ mit theoretischer Kurseinführung „Die Fünf Tibeter“

Vortrag mit Gerhard Holzknecht, MSc.; MA
Freitag, 29. März
19:00 Uhr im Kulturraum Lingenau

BEWEGUNG BEWEGT Körper, Geist und Seele. Das Spektrum reicht von den Auswirkungen auf den Körper, den Geist und die Seele über die Kunst der Ausrede bis hin zu leicht verständlichen psychologischen Aspekten. Die Inhalte tragen dazu bei, all jene Menschen zu unterstützen und zu begleiten, die schon lange den Wunsch hegen, sich gesund und nachhaltig zu bewegen. Jenen, die dabei bereits „gescheitert“ sind, werden professionelle Wege aufgezeigt, wie ein erneuter Start zum Erfolg und zur persönlichen Zufriedenheit beitragen kann. Schlussendlich geht es um Gesundheit, Lebensfreude und Zufriedenheit.

Ein Teil des Vortrags bezieht sich auch auf die theoretische Vorbereitung des Kurses „DIE FÜNF TIBETER“.

Referent: Gerhard Holzknecht, MSc., MA – ehemals Hochleistungssportler und Trainer zahlreicher Welt- und Europameisterschaftsteilnehmer im Bereich Lauf – studierte Sozialmanagement mit den Schwerpunkten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie und Organisationspsychologie. Seine erfolgreiche berufliche Laufbahn führte ihn vom Lehrling über die Personalleitung bis zur Geschäftsleitung mittelständischer Unternehmen. Heute leitet er eine erfolgreiche LAUFSCHULE. Als Buchautor zeichnet er sich für ein wissenschaftliches Werk verantwortlich. Eine weitere (sportliche) Veröffentlichung „BEWEGUNG BEWEGT Körper Geist und Seele“ erfolgte Ende 2017. Zudem begeistern seine Vorträge und sein Charisma die Menschen seit 25 Jahren.

Veranstaltet durch den Kneipp-Aktiv-Club Lingenau. Jeder ist herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich! Eintritt frei!

Im Anschluss an den Vortrag ist ein Workshop „Die Fünf Tibeter“ mit Gerhard Holzknecht, MSc., MA am 30. März geplant. Infos hierzu in diesem Folder unter „Gesundheit erleben“


Wandern als Psychotherapie – Naturerlebnis und seelische Gesundheit

Vortrag mit Dr. Reinhard Haller
Mittwoch, 15. Mai
20:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau

Das Erleben der Natur in unterschiedlichster Form hat großen Einfluss auf das psychische Befinden. Landschaften prägen den Charakter, Naturerscheinungen lösen Emotionen aus, Bewegung in der Natur hat psychohygienische Wirkung. Im Wandern sind viele Elemente der Psychotherapie enthalten, so jene der Entspannung und Meditation, der Körpertherapie und Kreativität. Naturerleben wirkt stress und angstlösend, es hat antidepressive, aggressions- und frustrationsabbauende, kreativitätsfördernde und suchtvorbeugende Effekte. Im Vortrag wird gezeigt, wie der Weg über Wandern und Natur zur Vertiefung unserer Emotionalität und zu mehr Gelassenheit führt.

Referent: Prof. Reinhard Haller ist einer der renommiertesten Psychiater, Psychotherapeuten und Neurologen Österreichs. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Suchtforschung. Reinhard Haller wurde außerdem als psychiatrischer Gerichtsgutachter bekannt. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten hat er publiziert und mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Sachbuch-Bestseller wie „Die Seele des Verbrechers“, oder „die Narzissmus-Falle – Anleitung zur Menschen– und Selbstkenntnis“.

Keine Anmeldung erforderlich!

Eintritt frei!


Kraft- und Koordinationstraining

mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
jeweils donnerstags
18:00 – 19:00 Uhr oder/und 19:00 – 20:15 Uhr
im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau

Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf-ABC und verschiedenen sportlichen Stationen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile.

Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.

Kosten: € 4,00 pro Person und Abend

Anmeldung: bei Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at

Max. 15 Teilnehmer.


Krabbelgruppe Windelflitzer

jeweils mittwochs, ab 27. Februar
9:00 bis 11:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten

Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Preis: Kneippmitglieder € 25,00 / Nichtmitglieder € 30,00

Anmeldung: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094 oder unter E kneipp.lingenau@gmail.com


Eltern-Kind-Turnen

mit Elisabeth Rüf-Küer
jeweils mittwochs, ab 6. März
15:30 bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule Lingenau
5 Einheiten

FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für  Kinder von 2 bis 4 Jahren.

Preis: Kneippmitglieder € 15,00 / Nichtmitglieder € 20,00

Anmeldung:bei Elisabeth, T 05513/ 2537 oder E elisabeth.kuer@aon.at oder unter E kneipp.lingenau@gmail.com


Kinderturnen

mit Karin Rauch
jeweils mittwochs, ab 6. März
15:30 bis 16:30 Uhr im Wäldersaal, Lingenau
5 Einheiten

FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Preis: Kneippmitglieder € 15,00 / Nichtmitglieder € 20,00

Anmeldung: T 0664/1367707 oder unter E kneipp.lingenau@gmail.com


Gruppentreffen DIABETIKER Bregenzerwald

SHV Bregenzerwald
7. März / 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 4. Juli
19:30 Uhr im Gemeinschaftsraum im Lindohus, Hof 9, Lingenau

Wir, eine Gruppe betroffener Diabetiker, treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat, ab 19:30 Uhr, zum Austausch, gemütlichen Beisammensein, Halt geben, motivieren, … in Lingenau im „Lindohus“ (Hof 9). Die Gespräche mit Gleichgesinnten, sich verstanden zu fühlen macht im Alltag dann auch vieles leichter. Willkommen sind ALLE, die in irgendeiner Weise von dieser Thematik betroffen sind oder sich dafür interessieren. Möchtest du auch Teil dieser Gruppe sein und deine wertvollen Erfahrungen mit uns teilen, komm einfach vorbei! Bei weiteren Fragen melde dich gerne bei mir: Daniela Maria Fink, T 0664 / 430 39 37, E engel@energetik-daniela.at


Line Dance für Fortgeschrittene

mit Claudia Nussbaumer
jeweils dienstags, ab 12. März bis 4. Juni
20.15 Uhr im Kulturraum, Lingenau

Line Dance ist eine Tanz-Form, bei dem einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind zur Musik choreografiert, die vor allem aus dem Bereich Country und Pop stammt. Der Tanz besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Ihr habt Bewegung, Spaß und braucht keinen Partner zum Tanzen.

Anmeldung: T 0664/4330103 oder unter E kneipp.lingenau@gmail.com


Wäldertanz

Sonntag, 3. März / 7. April / 28. April / 6. Oktober / 3. November / 1. Dezember
jeweils ab 14:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau

Tanzen erhält jung und fit, bringt Freude und man lernt neue Leute kennen! Besonders die Koordination und Kondition werden geschult. Aber auch das gemütliche Beisammensein tragen zum Wohlbefinden bei. Somit ist Tanzen eine gute Art der körperlichen und seelischen Gesundheitsförderung. Probieren Sie’s aus! Die Tanznachmittage sind mit den Bus-Linien 40, 35 und 25 bequem erreichbar! Es stehen genügend Parkplätze unmittelbar oberhalb der Pfarrkirche beim Wäldersaal zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgen das Duo Jet-Set, Duo Travellers, Wälder Echo, Geschwister Fink und die Alpenboys.

Wir freuen uns auf einen schönen Tanznachmittag!

Seniorenbund-Obmann Max Giselbrecht mit Team und Othmar Moosbrugger

Infotelefon: T 0664/73570490


Lauftraining mit Workout

mit Elke Beck ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin
jeweils mittwochs, ab 13. März
17:45 Uhr (Anfänger)
19:00 Uhr (Fortgeschrittene)
Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
5 Einheiten (bei Wunsch wird verlängert)

Für alle Laufinteressierten, die in einer kleinen Gruppe laufen möchten? In diesem Lauftraining über 5 Wochen lernst du das Lauf-ABC, schwitzt bei einem kurzen Workout. Dehnungsübungen schließen das Training ab.

Bei jeder Witterung!

Kosten: € 20,00

Anmeldung: bei Elke Beck, T 0676/7113644 oder E elke.beck1965@ gmail.com


Workshop „Die Fünf Tibeter“

mit Gerhard Holzknecht, MSc., MA
Samstag, 30. März
9:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau

DIE FÜNF TIBETER gelten als Geheimtipp für Gesundheit, Wohlbefinden, Lebendigkeit und Langlebigkeit. Das Übungssystem wird auch als “Quelle der Jugend für ein langes und gesundes Leben in geistiger Wachheit” bezeichnet. Die Kombination von bewusster Atmung, fließender Bewegung, geistiger und körperlicher Achtsamkeit und die Harmonisierung des Flusses von Lebensenergie stellen seit ca. 2.500 Jahren die zentralen Schwerpunkte des Übungssystems dar. Die Übungen sind rasch erlernbar und können ebenfalls von jedermann durchgeführt werden.

Anmeldungen: bei Elisabeth Rüf-Küer, T 0681/10896280 oder E-mail elisabeth.kuer@aon.at

Mitbringen: eine Matte Bequeme Kleidung und eine Trinkflasche mit Wasser.

Kosten: € 30,00 / Person

Zuvor gibt es einen Vortrag am Freitag, 29. März, 19 Uhr im Kulturraum zu diesem Thema. Nähere Informationen hierzu in diesem Folder unter „Gesundheit im Fokus“.

Veranstaltet durch den Kneipp-Aktiv-Club Lingenau.


Vorarlberg >>bewegt Bewegungstreffs

jeweils Montag, ab 8. April
19:00 Uhr, EGG: Impulszentrum
jeweils Donnerstag, ab 11. April
19:00 Uhr, BEZAU: Wirtschaftsschulen

Der allgemeinen Bewegungsempfehlung von 2,5 Stunden Bewegung pro Woche für einen Erwachsenen kommen viele Menschen nicht mehr nach. Stress im Büro oder zu Hause, keine Motivation, niemanden, der die Freude an der Bewegung mit jemandem teilt – all das sind ernst zu nehmende Gründe, die einen Erwachsenen davon abhalten, sich selbst mit 150 Minuten Bewegung in der Woche etwas Gutes zu tun. Uns ist es ein großes Anliegen, der Vorarlberger Bevölkerung die Wichtigkeit von regelmäßiger Bewegung im unmittelbaren Zusammenhang mit Gesundheit näher zu bringen. Daher wurden die >>Bewegungstreffs ins Leben gerufen. Bei den >>Bewegungstreffs handelt es sich um ein kostenloses Training, das sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Laufsport oder Nordic Walking Sport richtet. Möglicherweise trägt dieses Angebot dazu bei, den Einstieg in ein

aktiveres und gesünderes Leben zu erleichtern. Die Bewegungstreffs finden über 8 Wochen an 14 verschiedenen Standorten statt.

STARTE JETZT DURCH!

Ob Laufen oder Nordic Walking – mit unseren ausgebildeten TrainerInnen ist der Spaß in den nächsten 8 Wochen vorprogrammiert. Die >>Bewegungstreffs beginnen am 8. April 2019 – ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Verschiedene Leistungsgruppen bei den Bewegungstreffs:

  • Laufen Einsteiger: für EinsteigerInnen oder TeilnehmerInnen, welche die Kriterien der leicht Fortgeschrittenen noch nicht erreichen! Das Tempo liegt bei max. 7:00-8:00 Minuten pro Kilometer. Vermittelte Inhalte: u.a. individuelle Lauftechnikschulung und Betreuung, Mobilisation, Lauf-ABC.
  • Laufen leicht Fortgeschritten: für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind, mind. 20 Min. ohne Gehpause zu laufen. Hier wird ein Tempo von max. 6:30-7:00 Minuten pro Kilometer gelaufen. Vermittelte Inhalte: u.a. Verbesserung der individuellen Lauftechnik, Mobilisation, Lauf-ABC, Kennenlernen verschiedener Tempovariationen.
  • Laufen Fortgeschritten: für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 40 Min. ohne Gehpause zu laufen! Das Tempo liegt in dieser Gruppe bei max. 5:30 Minuten pro Kilometer. Vermittelte Inhalte: Verbesserung der individuellen Lauftechnik, Mobilisation, Lauf-ABC, wechselnde Trainingsmethoden.
  • Nordic Walking Einsteiger: für alle NeueinsteigerInnen. Vermittelte Inhalte: u.a. individuelle Lauftechnikschulung und Betreuung, Mobilisation.
  • Nordic Walking Fortgeschritten: für alle TeilnehmerInnen, die Erfahrung mit Nordic Walking haben. Vermittelte Inhalte: u.a. Verbesserung der individuellen Lauftechnik, Mobilisation.

Hier gibt‘s alle Informationen zu den einzelnen Standorten:
jeweils montags, ab 8. April 2019, 19:00 Uhr
HOHENEMS: Schwimmbad Rheinauen
BREGENZ: Vorplatz Festspielhaus
EGG: Impulszentrum
jeweils dienstags, ab 9. April 2019, 19:00 Uhr
RANKWEIL: Marktplatz
SCHRUNS: Aktivpark
DORNBIRN: Parkplatz Stadion Birkenwiese
WOLFURT: Beachvolleyballplatz an der Ach
jeweils mittwochs, ab 10. April 2019, 19:00 Uhr
LUSTENAU: Parkstadion im Sportpark
BLUDENZ: Stadion Unterstein
FRASTANZ: Gemeindepark
jeweils donnerstags, ab 11. April 2019, 19:00 Uhr
SATTEINS: Schäflegarten beim Gemeindeamt
FELDKIRCH: Finnenbahn beim Waldstadion Gisingen
HARD: Tennishalle
BEZAU: Wirtschaftsschulen

…fahre mit dem Rad zu den Bewegungstreffs! Aufgrund der wenigen Parkplätze vor Ort empfehlen wir und „RADFREUNDLICH – Die Fahrradimagekampagne des Landes“ die Anreise mit dem Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Fahrplan ist hier abrufbar: fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn


Systematische Familienaufstellung

mit Hannelore Fröhlich
Samstag 13. April & Sonntag, 14. April
ganztägig, im Kulturraum, Lingenau

Sich selbst zu verändern ist eine der größten Herausforderungen die das Leben uns stellt. Die Familienaufstellung hilft uns Herzens- und Seelensanliegen zu erreichen, indem sie mögliche Hindernisse aufdeckt und liebevoll in die Lösung führt.

Referentin: Hannelore Fröhlich ist Künstlerin, Herzensmensch, Mentalcoach, Aufstellungsleiterin und verfügt über zahlreiche Ausbildungen wie Healing Code, Quantentransformation usw.. Genaue Infos zur Person unter www.hannelore-froehlich.at

Kosten: € 210,00 Aufsteller, € 100,00 Stellvertreter

Anmeldung: bei Michaela Schwarz-Stibane, T 0660/2122123

Veranstaltet durch den Kneipp-Aktiv Club


Walzer & Discofox Grundkurs

mit der Tanzschule Drehmoment
Freitag, 26. April 2019
Freitag, 3. Mai 2019
Freitag, 10. Mai 2019
Donnerstag, 16. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
20:00 – 21:40 Uhr Kulturraum, Lingenau

Du möchtest auf der Tanzfläche auf Nummer sicher gehen und einen modernen sowie einen traditionellen Tanz erlernen? Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Einzelpreis: € 75,00

Anmeldung: unter 0664/1262188 oder www.tanzschule-drehmoment.at


Traditionelle Tänze für Senioren

mit der Tanzschule Drehmoment
Freitag, 26. April 2019
Freitag, 3. Mai 2019
Freitag, 10. Mai 2019
Donnerstag, 16. Mai 2019
Freitag, 24. Mai 2019
18:00 bis 19:30 Uhr im Kulturraum, Lingenau

Du tanzt gerne, hast Lust auf neue Leute und möchtest Zeit zu Zweit in gemütlicher Atmosphäre verbringen? Dann bist Du hier richtig. In diesem Kurs sind die traditionellen Tänze Walzer, Polka, Boarischer & Marsch am Programm! Mit gutem Grund sind diese Tänze Teil unserer Kultur. Für Anfänger und Auffrischer ein tolles Erlebnis mit je 90 Minuten Tanzvergnügen im Gleichklang mit passender Musik! …weil Tanzen fit hält, unser Gedächtnis ankurbelt und einfach Gaudi macht! Wir legen größten Wert auf die Freude & die Begegnung beim Tanzen. Ganz ohne Leistungsdruck bestimmst Du Dein Lerntempo in der Wohlfühlrunde. Auch Einzelanmeldungen sind herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

Einzelpreis: € 75,00

Anmeldung: unter 0664/1262188 oder www.tanzschule-drehmoment.at


Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen

Vorarlberg von oben erkunden!
31. Mai – 2. Juni
7. – 9. Juni
14. – 16. Juni
6. – 8. September
13. – 15. September
20. – 22. September

Wie schön ist es bei uns im Ländle? Der Bodensee und die einzigartige Bergwelt lassen keine Wünsche offen. Gemeinsam mit Vorarlbergs Seilbahngesellschaften wollen wir den Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern die Vorarlberger Bergwelt noch näher bringen. Im Juni und im September 2019 finden wieder die Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen statt. An jeweils drei Wochenenden könnt ihr die Berggipfel der Partnerseilbahnen erklimmen. Gegen Vorlage des Gutscheins werdet ihr mit einer Talfahrt belohnt, die die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt für euch übernimmt. Lass dir die Chance nicht entgehen und verbringe gemeinsam mit deiner Familie oder deinen Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen einen einzigartigen Wandertag in der schönen Vorarlberger Bergwelt!

Alle die während den Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen die Berggipfel zu Fuß erklimmen, können sich den kostenlosen Gutschein für die Talfahrt abholen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Den Gutschein für die Talfahrt gibt es auf www.vorarlbergbeweg.at zum Downloaden. Name/Daten eingeben und bei der jeweiligen Bergstation abgeben! Die Gewinne werden im Anschluss an die Aktion verlost. Bitte die jeweiligen Öffnungszeiten der Bergbahnen an den Aktionswochenenden beachten:

Die Verlosung findet jeweils am Ende der beiden Aktionszeiträume statt, dabei wird je ein Gewinn unter allen abgegebenen Gutscheinen der jeweiligen Bergbahn verlost!

  • Pfänder: Kutschenfahrt und Kässpätzle für die ganze Familie (2 Erwachsene + eigene Kinder bis 19 Jahre) inkl. Berg- und Talfahrt – einlösbar von Okt. 2018 bis Apr. 2019 an festgelegten Terminen
  • Karren: 50 € Gutschein, einlösbar bei der Karrenseilbahn oder im Panoramarestaurant am Karren
  • Golm: 1 Bewegungstag mit dem neuen Waldrutschenpark, Alpine-Coaster, Waldseilpark, Flying-Fox & Golmerbahn für die ganze Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder)
  • Diedamskopf: Bergfrühstück mit Berg- & Talfahrt für die ganze Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder)
  • Kristberg: Bergerlebnis inkl. Bahnfahrt und Verpflegung im Panoramagasthof Kristberg für 2 Personen
  • Muttersberg: Bergerlebnis inkl. Bahnfahrt und Verpflegung im Alpengasthof für 2 Personen

9. Sparkasse Wälderlauf 2019 mit Kinder- & Jugendlauf

Samstag, 22. Juni mit Start und Ziel in Bezau

Am Samstag, den 22. Juni 2019 fällt der Startschuss für die bereits 9. Auflage des legendären Wälderlaufs. Gelaufen werden 12,7 km wunderschöne und flache Kilometer durch die Gemeinden Bezau, Reuthe und Bizau. Wie alle Jahre in drei Kategorien: für die Profis heißt es „weh tau“, die Schnellsten laufen die Strecke deutlich unter 1 Stunde. Alle ambitionierten Hobbyläufer starten in der Kategorie „guat tau“ und – das ist den Veranstaltern ganz Wichtig – für alle, die einfach dabei sein wollen, Spaß an der Bewegung haben, für Genussläufer, Walker, All jene, die mit Kind & Kegel das Rennen bestreiten gibt es die Kategorie „mit tau“. Kurz tau“, die 2. Auflage Auf vielfachen Wunsch haben wir uns letztes Jahr etwas ganz Neues einfallen lassen: für all jene unter Euch, die mit Laufen erst anfangen, die sich die 12,7 km noch nicht zutrauen, die mit Kind & Kegel dabei sein wollen – für Euch gibt‘s auch 2019 „Kurz tau“ – 4,5 wunderschöne Kilometer auf der original Wälderlaufstrecke mit Wendepunkt bei der Holzbrücke in Reuthe! Das einzigartige Flair des Wälderlaufs genießen!!! Seid dabei – seit 1.1. könnt Ihr Euch anmelden!

Startgeld:
Bis 31. März 2019 € 25,-
Bis 16. Juni 2019 € 30,-
17. bis 21. Juni 2019 – Online-Nachmeldung € 35,-
Nachmeldungen am 22. Juni 2019 vor Ort ab 11:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start € 40,-
* Für Jugendliche ab Jahrgang 2004 vermindert sich das Nenngeld um € 6,-
* Startnummern bei Nachmeldungen (online oder vor Ort) sind ohne Namen

Startgeld Kurz tau, 4,5 km:
Bis 31. März 2019 € 20,-
Bis 16. Juni 2019 € 25,-
17. bis 21. Juni 2019 – Online-Nachmeldung € 30,-
Nachmeldungen am 22. Juni 2019 vor Ort ab 11:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start € 35,-
* Für Jugendliche ab Jahrgang 2004 vermindert sich das Nenngeld um € 6,-
* Startnummern bei Nachmeldungen (online oder vor Ort) sind ohne Namen

4. Kinder- und Jugend-Wälderlauf

Startblöcke:
Mit tau: Jg. 2011 und jünger, 1 Runde = 1,1 km, Start: 12:30
Guat tau: Jg. 2007 – 2010, 2 Runden = 2,2 km, Start: 13:00
Weh tau: Jg. 2003 – 2006, 2 Runden = 2,2 km, Start: 13:00
Guat tau und Weh tau werden separat gewertet!
Startgebühr:
€ 6,- bei Onlineanmeldung bis 21. Juni 2019
Preise: Jeder Finisher erhält die Wälderlaufmedaille und eine kleine Überraschung.
Nachmeldungen sind am Samstag, den 22. Juni von 11:00 – 12:00 Uhr im Startbereich in Bezau um € 8.- möglich.
Außer den Nenngeldern fallen für die Teilnehmer keine weiteren Spesen an! Die Eltern haften für ihre Kinder.

Mach mit beim Team „Gesundes Lingenau“

Wir würden uns freuen, wenn du beim Team „Gesundes Lingenau“ mitmachst. Dazu bei der Anmeldung beim Gruppennamen „Gesundes Lingenau“ eintragen und schon bist du dabei. Für alle Teammitglieder gibt es auch ein „Gesundes Lingenau“-T-Shirt. Bitte nicht vergessen, frühzeitig eure Größe bekannt zu geben. Kosten: € 15,00. Das T-Shirt erhaltet ihr beim Gemeindeamt Lingenau. Bei einer Teilnahme im Team „Gesundes Lingenau“ übernimmt die Gemeinde € 6,00 eures Startgeldes (für alle Alters- und Startklassen).


Bergerlebnistag für Familien

Sonntag, 30. Juni
in allen Vorarlberger Wandergebieten

Am 30. Juni 2019 findet der 2. Bergerlebnistag für Familien in Kooperation mit den Vorarlberger Seilbahnen und dem Familienpass in ALLEN Vorarlberger Wandergebieten statt. Nachdem es mit dem Familienskitag bereits im Winter eine tolle Möglichkeit gab, als Familie einen Ausflug ins Vorarlberger Skiparadies zu machen, soll es auch im Sommer einen Tag geben, an dem die ganze Familie gemeinsam die schöne Vorarlberger Bergwelt erkunden kann. Am 30. Juni kann die ganze Familie gegen Vorlage des Familienpasses* die Bergbahnen in Vorarlberg um nur € 20,00 nutzen und einen sensationellen Tag in der einzigartigen Vorarlberger Bergwelt erleben! Im ersten Jahr haben schon 550 Familien (1881 Personen) die neue Aktion genutzt! Wir sind schon gespannt, wie viele es 2019 sein werden!

*Definition – wer kommt in den Genuss der Vergünstigung: …alle Personen die im Familienpass eingetragen sind z. B.: Vater, Mutter, Kind(er), Alleinerziehende mit Kind(ern), Lebenspartner oder Begleitpersonen, die nicht im Familienpass eingetragen sind, müssen normal bezahlen, Kinder nur in Begleitung von mind. einem Elternteil, Vater und Mutter (auch wenn die Kinder nicht mit dabei sind)

Nähere Informationen zum Familienpass gibt es unter: www.vorarlberg.at/familienpass


Abenteuer Sportcamp – das große Vorarlberger Kindersportfestival

15. Juli – 19. Juli in Alberschwende

Das Abenteuer Sportcamp ist mit 2700 Teilnehmern das größte Tagescamp Vorarlberg. Keine frühzeitige Spezialisierung, sondern die kindgerechte, spielerische Förderung möglichst vielfältiger motorischer Erfahrungen steht im Vordergrund. Pro Tag gibt es 6 Einheiten Sport – drei am Vormittag, drei am Nachmittag. Pro Einheit stehen immer mehrere Angebote zur freien Wahl. Insgesamt gibt es über 1000 Programmpunkte: Egal ob unbekannte Sportarten oder uralte Spiele aus Omas und Opas Zeiten – alles ist im Abenteuer Sportcamp zu finden! Fußball, Völkerball, Handball und andere gängige Spiele natürlich genauso. Für die kompetente Betreuung bei Sport und Spiel sorgen durchwegs junge oder angehende Sportpädagogen, Trainer oder Sportstudierende. Die Trainer / Sportbetreuer sind über 19 Jahre alt und bringen Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Sport, Kindertraining und Pädagogik mit. „Der große Material- und Sicherheitsaufwand, der große Betreuereinsatz sowie natürlich die riesige Anzahl an Sportspielen machen das ASC einzigartig und qualitativ zu einer absoluten Vorzeigeveranstaltung.“ Leistungen:

  • Täglich sieben Stunden qualifizierte, sportliche Betreuung und Aufsicht
  • hochwertiges Programm mit über 1.000 verschiedenen Sportspielen
  • reichhaltiges, gesundheitsorientiertes Mittagessen von lokalen Gastronomen zubereitet
  • gesunde Jause
  • fachkundige und pädagogische Begleitung
  • aktive Regenerationsphase mit Leseecke, Entspannungsland und Minikursen
  • freie Wahlmöglichkeit aus mehreren (bis zu 8) verschiedenen Angeboten pro Camp-Einheit
  • höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards!

Trainer: Kinder-Ratio 1:8! (ein Betreuer im Schnitt auf 8 Kinder!)

Weitere Informationen zum Abenteuer Sportcamp gibt es auf www.abenteuersportcamp.at.

Offizieller Anmeldestart ist am 1. April um 8.00 Uhr online auf www. abenteuer-sportcamp.at. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Fairnessgründen keine Platzreservierungen oder Voranmeldungen entgegennehmen können!

Aufgrund der Umbauarbeiten der Lingenauer Schule dieses Jahr in Alberschwende.

Ansprechperson: Wolfgang Bauer, Austraße 35A, 6800 Feldkirch, Telefon: +43 (0) 680 1322 181, www.abenteuer-sportcamp.at