Frühjahr 2018

Im Frühling wird der Bewegungsdrang wieder größer und wir freuen uns bereits auf sportliche Aktivitäten in der Natur. Ob Radfahren, Laufen, Wandern usw. – unsere Region bietet viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Auch unsere Gesundheitsanbieter haben sich wieder vieles überlegt, um für den Einzelnen oder für Gruppen etwas zu bieten. In Gemeinschaft macht Bewegung gleich viel mehr Spaß und der innere Schweinehund lässt sich leichter überwinden.


RADIUS Fahrradwettbewerb 2018

Jeder Kilometer zählt!

Lust auf mehr Bewegung? Radle dich fit und bekomme einen Überblick über deine geradelten Kilometer. Lass dir die Chance auf Preise und Gewinnspiele nicht entgehen. Sei dabei, wenn ganz Vorarlberg radelt! Vom 16. März bis 30. September zählt wieder jeder Kilometer.
Einfach anmelden, losradeln und Kilometer sammeln!
Melde dich ab dem 12. März auf www.fahrradwettbewerb.at an. Deine Kilometer kannst du direkt im Internet, über die Radius App oder im Fahrtenbuch eintragen! Das kannst du täglich, monatlich oder am Ende des Wettbewerbs machen.
Radle deinen guten Vorsätzen entgegen
Radeln macht fit und glücklich. Wir wissen, aller Anfang ist schwer. Deshalb kannst du dir beim Radius persönliche Ziele setzen. Jeder Kilometer bringt dich deinem Ziel näher. Kleine Trophäen wie der silberne Lungenflügel, die kleine Eistüte oder der große Geldsack helfen dir dabei. Am Ende wirst du überrascht sein, wie viele Kilometer im Alltag zusammen kommen. Tipp: Mit der Radius App gehen keine geradelten Kilometer verloren.
Radeln und gewinnen!
Bist du mehr als 100 Kilometer geradelt, hast du am Ende bei vielen Veranstaltern die Chance auf tolle Preise. Als Motivationsschub gibt es auch während des Wettbewerbs immer wieder die Möglichkeit, bei Gewinnspielen mitzumachen. Versuch dein Glück und radle mit!
Anmeldung und weitere Informationen unter www.fahrradwettbewerb.at oder beim Gemeindeamt, T 05513/6464 oder E gemeind@lingenau.at.

Fünf gute Gründe, beim Radius mitzuradeln:

  • Radeln macht fit und glücklich
  • Jeden Tag ein Erfolgserlebnis
  • Setz dir dein persönliches Ziel
  • Gewinnspiele und tolle Preise
  • Ganz Vorarlberg radelt

SICHERHEITSTPP
MIT RAD UND HELM
Das Bewusstsein für diese wertvolle Sicherheitsmaßnahme ist im Steigen. Ob Kinder die schützende Kopfbedeckung dann auch tragen, hängt wesentlich vom guten Vorbild der Eltern ab. Ein wichtiges Kriterium ist, dass der Helm gefällt und die Passform stimmt. ,,Hineinwachsen“ spielt da nicht. Der Helm nützt nur, wenn er richtig sitzt. Die Einstellung des Kopfbandes, die seitliche Gurtführung und des Kinnriemens muss der jeweiligen Kopfgröße- und Form genau angepasst sein. Das Wichtigste zum Thema Radhelm finden Sie auch in einer kleinen Broschüre „Infoblatt Helmeinstellung“, die es kostenlos unter www.sicheresvorarlberg.at oder T 05572/54343-0 gibt.


Reden, die >>bewegen

Supermarkt – In welche Psychofallen wir beim Einkaufen tappen
Donnerstag, 15. März
19.00 Uhr im Landhaus in Bregenz
mit Dr. Mathias Streicher, Universität Innsbruck

An mehreren Terminen werden von Vorarlberg >>bewegt kostenlose Vorträge zu diversen Gesundheitsthemen angeboten. Komm vorbei und hol dir von ExpertInnen wertvolle Informationen sowie praktische Tipps für einen gesünderen Alltag. Die Vorträge finden jeweils um 19.00 Uhr im Landhaus in Bregenz statt.
Weitere Termine:
27. September, Geschichten aus dem Leben – Vorarlberger SportlerInnen mit Handicap (Bekannte Vorarlberger SportlerInnen erzählen ihre Lebensgeschichte und zeigen auf, dass Bewegung auch mit Handicap möglich ist)
15. November, Vorbildwirkung: Wie das Alltagsverhalten der Eltern die Kinder prägt (mit Dipl. Pädagogin Andrea Leidlmayr, Universität Wien)

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich bei uns begrüßen dürften und bitten um Anmeldung (Name, Personenanzahl und Titel des Vortrags) per Mail an: eva.wildauer@vorarlbergbewegt.at


THEMENBILD – , aufgenommen 2017 in Österreich EXPA Pictures © 2017, PhotoCredit: EXPA/ JFK

Mit Schüßler Salzen fit in den Frühling

Donnerstag, 22. März
20:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
Vortrag mit Andrea Voigt

Aktuelle Themen im Frühjahr sind Entschlackung, Heuschnupfen und Allergien. Hier können Schüßler Salze auf natürliche Weise zu mehr Lebensqualität und Gesundheit beitragen. Die erfahrene Schüßler-Expertin Andrea Voigt informiert in ihrem Vortrag über Grundsätzliches zu den Schüßler Salzen und geht dann speziell auf diese Themen ein. Am Vortag bietet Frau Voigt in der Wälder Apotheke Antlitzanalysen an, in der auf  individuelle Bedürfnisse eingegangen wird. Sowohl die Antlitzananlysen als auch der Vortrag wird durch die Wälder Apotheke organisiert und kostenlos angeboten. Wir freuen uns auf viele Interessierte!
Referentin: Andrea Voigt, geb. 1967 in Hagenberg, ist ausgebildete Drogistin und PKA. Sie hat reichlich Berufserfahrung über ihre Tätigkeit in der Apotheke gesammelt und ihre fachliche Qualifikation stets weiter ausgebaut. So erfolgte 2006 die Ausbildung zur Mineralstoffberaterin der GBA und 2011 konnte sie die Ausbildung für traditionelle europäische Medizin-TEM mit einem Zertifikat in Gold abschließen. Seit 2014 ist Andrea Voigt als kompetente Referentin der Adler Pharma „Schüßler on Tour“-Veranstaltungen tätig und berät Apothekenkunden in ganz Österreich rund ums Thema Schüßler Salze.


Kraft- und Koordinationstraining

jeweils Donnerstags
18:00 – 18:55 Uhr oder/und 19:00 – 20:10 Uhr
im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin.

Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf ABC und verschiedenen sportlichen Stationen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile. Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 3,00 pro Person und Abend
Anmeldung: bei Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at
Max. 15 Teilnehmer.


Step Aerobic

jeweils Donnerstags, ab 1. März
20:00 – 21:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau
10 Einheiten

Step Aerobic ist ein perfektes Ausdauertraining auf und um das Steppbrett. Bei motivierender Musik erarbeiten wir uns aus unterschiedlichen Schritt-Variationen eine mitreißende Choreografie.
Kosten: € 60,– für Kneippmitglieder, € 70,– für Nichtmitglieder
Mitbringen: Steppbord, Trinkflasche
Anmeldungen: bei Sybille, T 06645455664


Wäldertanz

Sonntag, 4. März
Sonntag, 8. April
Sonntag, 6. Mai
Sonntag, 7. Oktober
Sonntag, 4. November
Sonntag, 2. Dezember
jeweils ab 14:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau

Tanzen erhält jung und fit, bringt Freude und man lernt neue Leute kennen! Besonders die Koordination und Kondition werden geschult. Aber auch das gemütliche Beisammensein tragen zum Wohlbefinden bei. Somit ist Tanzen eine gute Art der körperlichen und seelischen Gesundheitsförderung. Probieren Sie’s aus!
Die Tanznachmittage sind mit den Bus-Linien 40, 35 und 25 bequem erreichbar! Es stehen genügend Parkplätze unmittelbar beim Wäldersaal oberhalb der Pfarrkirche zur Verfügung. Für Unterhaltung sorgen das Duo Jet-Set, Duo Travellers, Wälder Echo, Geschwister Fink und die Alpenboys.
Wir freuen uns auf einen schönen Tanznachmittag!
Seniorenbund-Obmann Max Giselbrecht mit Team und Othmar Moosbrugger
Infotelefon: T 0664/73570490


Lauftraining mit Workout

jeweils Mittwoch, ab 21. März
17:45 Uhr (Anfänger)
19:00 Uhr (Fortgeschrittene)
und
jeweils Dienstag, ab 20. März
08:30 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
5 Einheiten
mit Elke Beck, ausgebildete LaufgruppenLeiterin.

Eine Stunde Laufen mit kurzem Workout. Ideal zum Stressabbau, Verbesserung von Koordination und Ausdauer, sowie Kräftigung der gesamten Muskulatur.
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 15,00
Anmeldung: bei Elke Beck, T 0676/7113644 oder E elke.beck1965@ gmail.com


Fit in den Sommer – Pilates für alle

jeweils Dienstag, ab 2. April
18.00 – 19.00 Uhr, im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten

Pilates ist eine sanfte, aber sehr wirkungsvolle Trainingsmethode für den ganzen Körper. Das perfekte Allroundtraining für alle, die fit werden oder bleiben wollen. Ich freue mich auf euch!
Kosten: € 50,00 für Kneippmitglieder, € 60, für Nichtmitglieder
Mitbringen: Sportbekleidung, Matte, Trinkflasche, evt. rutschfeste Socken
Anmeldung: bei Julia Lipburger, T 0676 / 9340323, E julia.lipburger@gmail.com


Vorarlberg >>bewegt Bewegungstreffs 2018

jeweils Montag, ab 9. April
19:00 Uhr, EGG: Treffpunkt Impulszentrum
jeweils DONNERSTAG, ab 12. April
19:00 Uhr, BEZAU: Treffpunkt Wirtschaftsschulen
8 Einheiten

SEI DABEI bei den Bewegungstreffs 2018!
Uns ist es ein großes Anliegen, die Lebensgewohnheiten der Vorarlberger Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Dafür ist regelmäßige Bewegung unumgänglich. Um den Einstieg in ein „gesünderes Leben“ zu erleichtern, bieten wir ein kostenloses Training für Lauf-Anfänger und -Fortgeschrittene sowie für Nordic-Walking-Begeisterte.
Die Bewegungstreffs finden über 8 Wochen an 13 verschiedenen Standorten statt.
STARTE JETZT DURCH! Ob Laufen oder Nordic Walking – beim 8-wöchigen Training mit unseren ausgebildeten TrainerInnen ist Spaß garantiert! Start im April 2018 – der Einstieg ist jederzeit möglich!

Verschiedene Leistungsgruppen bei den Bewegungstreffs:

  • Laufen Einsteiger = für EinsteigerInnen oder TeilnehmerInnen, welche die Kriterien der leicht Fortgeschrittenen noch nicht erreichen!
  • Laufen leicht Fortgeschritten = für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind, mind. 20 Min. ohne Gehpause zu laufen und dabei ein Tempo von ca. 6:30-7:00 Min./Km zu halten
  • Laufen Fortgeschritten = für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 40 Min. ohne Gehpause zu laufen
  • Nordic Walking Einsteiger = für alle NeueinsteigerInnen
  • Nordic Walking Fortgeschritten = für alle TeilnehmerInnen, die bereits Erfahrung mit Nordic Walking haben

Hier findest du alle Informationen zu den einzelnen Standorten:

Jeweils MONTAG, ab 9. April, 19:00 Uhr

  • HOHENEMS: Treffpunkt Schwimmbad Rheinauen
  • BREGENZ: Treffpunkt Vorplatz Festspielhaus
  • EGG: Treffpunkt Impulszentrum

Jeweils DIENSTAG, ab 10. April, 19:00 Uhr

  • RANKWEIL: Treffpunkt Marktplatz
  • SCHRUNS: Treffpunkt Aktivpark
  • DORNBIRN: Treffpunkt Olympiazentrum Vorarlberg
  • NEU: WOLFURT: Treffpunkt Beachvolleyballplatz an der Ach

Jeweils MITTWOCH, ab 11. April, 19:00 Uhr

  • LUSTENAU: Treffpunkt Parkstadion im Sportpark
  • BLUDENZ: Treffpunkt Stadion Unterstein
  • FRASTANZ: Treffpunkt Gemeindepark

Jeweils DONNERSTAG, ab 12. April, 19:00 Uhr

  • SATTEINS: Treffpunkt Schäflegarten beim Gemeindeamt
  • FELDKIRCH: Treffpunkt Finnenbahn beim Waldstadion Gisingen
  • HARD: Treffpunkt Tennishalle
  • BEZAU: Treffpunkt Wirtschaftsschulen

…fahre mit dem Rad zu den Bewegungstreffs!

Aufgrund der wenigen Parkplätze vor Ort empfehlen wir und „RADFREUNDLICH – Die Fahrradimagekampagne des Landes“ die Anreise mit dem Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Fahrplan ist hier abrufbar: fahrplan.vmobil.at/bin/query.exe/dn

Unser Tipp
>>bewegt in den Tag ab Juni 2018
Im Jahr 2017 hat sich der Wechsel von den Städten in die Gemeinden und von ursprünglich vier auf fünf Tage absolut bewährt! Daher möchten wir auch 2018 wieder vier Wochen lang mit euch >>bewegt in den Tag starten! Montag bis Freitag bieten wir euch ab 06:45 Uhr die Möglichkeit, in 5 verschiedenen Gemeinden mit einem Fitnessprogramm der besonderen Art gut gelaunt in den Tag zu starten. Nach einer abwechslungsreichen Fitnesseinheit in sensationellem Ambiente, erwartet euch ein kleines Frühstück und ihr könnt den Tag frisch, gut gestärkt und vor allem >>bewegt beginnen.

Unsere TrainerInnen werden sich wieder tolle Möglichkeiten einfallen lassen, euren Kreislauf und Körper in der Früh in Schwung zu bringen. Ob bei einer kleinen Theraband-Einheit oder beim Fun-Tone-Step-Aerobic – super Stimmung und Munterwerden garantiert!

Vom 18. Juni bis 13. Juli verwandeln wir fünf Vorarlberger Gemeinden ab 06:45 Uhr morgens in ein „Freiluft-Fitnessstudio“ der Superlative (Dauer ca. 30-40 min).

WO:

  • Montag: Doren, Gemeinde/Kirchplatz – ab 18. Juni
  • Dienstag: Schwarzach, Gemeindeplatz – ab 19. Juni
  • Mittwoch: Lustenau, Kirchplatz – ab 20. Juni
  • Donnerstag: Nenzing, Gemeindeplatz – ab 21. Juni
  • Freitag: Lochau, Hafen – ab 22. Juni

Um anschließend gut gestärkt zur Arbeit/Schule gehen zu können, ist für ein kleines Frühstück gesorgt! Gemeinsam lassen wir den inneren Schweinehund links liegen und beginnen den Tag mit frischer Luft und Bewegung!


Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen

1. – 3. Juni
8. – 10. Juni
15. – 17. Juni
7. – 9. September
24. – 16. September
21. – 23. September
bei folgenden Seilbahnen: Pfänder, Karren, Diedamskopf, Bewegungsberg Golm

Erkunde die schöne Vorarlberger Bergwelt!
Auch 2018 wollen wir gemeinsam mit Vorarlbergs Seilbahngesellschaften den Wander-Liebhabern die Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen ermöglichen.
Nutz die Chance und verbringe gemeinsam mit deiner Familie oder deinen Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen einen einzigartigen Wandertag in der schönen Vorarlberger Bergwelt!
Alle die während den Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen die Berggipfel zu Fuß erklimmen, können sich unseren kostenlosen Gutschein für die Talfahrt abholen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen.
Den Gutschein für die Talfahrt gibt es demnächst >>hier zum Downloaden. Name/Daten eingeben und bei der jeweiligen Bergstation abgeben! Die Gewinne werden im Anschluss an die Aktion verlost.

Folgende Seilbahnen sind Partner dieser Aktion:
>>Pfänder
>>Karren
>>Diedamskopf
>>Bewegungsberg Golm
WICHTIG: Achte auf die ÖFFNUNGSZEITEN unserer Partnerbahnen!
>>Hier findest du die Wandertipps unserer Partnerbahnen!


8. Sparkasse Wälderlauf 2018
mit 3. Kinder- & Jugendwälderlauf

Samstag, 23. Juni
mit Start und Ziel in Bezau

8. Sparkasse Wälderlauf
Am Samstag, den 23. Juni 2018 fällt der Startschuss für die 8. Auflage des legendären Wälderlaufs. Gelaufen werden 12.7 km wunderschöne und flache Kilometer durch die Gemeinden Bezau-Reuthe und Bizau. Wie alle Jahre in drei Kategorien: für die Profis heisst es „weh tau“, die Schnellsten laufen die Strecke deutlich unter 1 Stunde. Alle ambitionierten Hobbyläufer starten in der Kategorie „guat tau“ und – das ist den Veranstaltern ganz Wichtig – für alle, die einfach dabei sein wollen, Spaß an der Bewegung haben, für Genussläufer, Walker, All jene, die mit Kind & Kegel das Rennen bestreiten gibt es die Kategorie „mit tau“.
NEU NEU NEU:
Auf vielfachen Wunsch haben wir uns für 2018 etwas ganz Neues einfallen lassen: für all jene unter Euch, die mit Laufen erst anfangen, die sich die 12.7 km noch nicht zutrauen, die mit Kind & Kegel dabei sein wollen – für Euch gibts 2018 „Kurz tau“ – 4,5 wunderschöne Kilomater auf der original Wälderlaufstrecke mit Wendepunkt bei der Holzbrücke in Reuthe! Das einzigartige Flair des Wälderlaufs genießen!!! Seid dabei – seit 1.1. könnt Ihr Euch bereits anmelden!
Startgeld 8. Sparkasse Wälderlauf:
> Bis 31. März € 24,-
> Bis 16. Juni € 29,-
> 17. bis 22. Juni – Online-Nachmeldung € 34,-
> Nachmeldungen am 23. Juni vor Ort ab 11:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start € 39,-
* Für Jugendliche ab Jahrgang 2000 vermindert sich das Nenngeld um € 5,-
* Startnummern bei Nachmeldungen (online oder vor Ort) sind ohne Namen

Startgeld Kurz tau, 4,5 km:
> Bis 31. März € 19,-
> Bis 16. Juni € 24,-
> 17. bis 22. Juni – Online-Nachmeldung € 29,-
> Nachmeldungen am 23. Juni vor Ort ab 11:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start € 34,-
* Für Jugendliche ab Jahrgang 2000 vermindert sich das Nenngeld um € 5,-
* Startnummern bei Nachmeldungen (online oder vor Ort) sind ohne Namen

3. Kinder- & Jugendwälderlauf
Bereits zum 3. Mal eröffnen unsere Nachwuchsläufer und -läuferinnen den 8. Sparkasse Wälderlauf mit den Kinder- und Jugendläufen. Es ist uns eine Freude und eine Ehre, diesen Kinder- und Jugendlauf auszurichten – soviele strahlende Sieger & Siegerinnen sieht man nicht oft auf einem Haufen! Wir würden uns ganz besonders freuen, wenn wir 2018 ganz viele Volks- und Mittelschulen am Start hätten!
Strecke
Die Strecke rundums Bezauer Moos wird je nach Alter 1-3 mal absolviert, pro Runde sind das 1.1 km.
Jg. 2010 und jünger, 1.1 km, Start um 12:30 Uhr
Jg. 2006-2009, 2.2 km, Start um 13.00 Uhr
Jg. 2005-2002, 3.3 km, Start um 13:30 Uhr
Für Jugendliche älter als Jg. 2002, die sich noch nicht auf die 12.7 km lange Strecke wagen, empfehlen wir einen Start auf der „Kurz tau“ Distanz – 4,5 km auf der original Wälderlauf Strecke!
Anmeldung/Startgebühren
Anmeldungen sind ab 1. Jänner online über www.waelderlauf.at möglich. Wer sich bis 16. Juni online anmeldet, erhält eine Startnummer mit Namen drauf, online Nachmeldungen sind weiter möglich von 17.-22. Juni, dann allerdings mit Startnummer ohne Namen drauf. Startgebühr für alle Kinder & Jugendlichen: € 5,00.
Nachmeldungen sind am 23. Juni vor Ort bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start noch möglich zum Preis von € 7,00.
Der Startpreis inkludiert eine personalisierte Startnummer (bei Anmeldung bis 16. Juni) mit Zeitnehmungschip, eine original Wälderlauf-Medaille sowie ein Startersack mit kleiner Überraschung für alle Nachwuchsläufer und -läuferinnen!

Mach mit beim Team „Gesundes Lingenau“
Wir würden uns freuen, wenn du beim Team „Gesundes Lingenau“ mitmachst. Dazu bei der Anmeldung beim Gruppennamen Gesundes Lingenau eintragen und schon bist du dabei. Die Anmeldung ist auch über die Gemeinde Lingenau möglich, E gemeinde@lingenau.at bzw. T 05513/6464. Für alle Teammitglieder gibt es auch ein „Gesundes Lingenau“-T-Shirt. Bitte nicht vergessen, frühzeitig eure Größe bekannt zu geben. Kosten: € 15,00


Bergerlebnistag für Familien

Sonntag, 8. Juli
in allen Vorarlberger Wandergebieten

NEU: Der Bergerlebnistag für Familien am 8. Juli
Am 8. Juli findet erstmals der Bergerlebnistag für Familien in Kooperation mit den Vorarlberger Seilbahnen und dem Familienpass in ALLEN Vorarlberger Wandergebieten statt.
Neben dem Familienskitag im Winter gibt es nun auch einen Familienwandertag im Sommer. Am 8. Juli kann die ganze Familie gegen Vorlage des Familienpasses* die Bergbahnen in Vorarlberg um nur EUR 20,- nutzen und die schöne Vorarlberger Bergwelt erkunden!
Nutzt diese Aktion und verbringt einen einzigartigen Tag in den Bergen!
*Definition – wer kommt in den Genuss der Vergünstigung:
…alle Personen die im Familienpass eingetragen sind z. B.:

  • Vater, Mutter, Kind(er)
  • Alleinerziehende mit Kind(ern), Lebenspartner oder Begleitpersonen, die nicht im Familienpass eingetragen sind, müssen normal bezahlen
  • Kinder nur in Begleitung von mind. einem Elternteil
  • Vater und Mutter (auch wenn die Kinder nicht mit dabei sind)

Nähere Informationen zum Familienpass gibt es unter: www.vorarlberg.at/familienpass


Abenteuer Sportcamp – das große Vorarlberger Kindersportfestival

Montag, 16. Juli bis Freitag, 20. Juli
Wäldersaal, Lingenau

Das Abenteuer Sportcamp ist mit 2700 Teilnehmern das größte Tagescamp Vorarlberg. Keine frühzeitige Spezialisierung, sondern die kindgerechte, spielerische Förderung möglichst vielfältiger motorischer Erfahrungen steht im Vordergrund. Pro Tag gibt es 6 Einheiten Sport – drei am Vormittag, drei am Nachmittag. Pro Einheit stehen immer mehrere Angebote zur freien Wahl. Insgesamt gibt es über 1000 Programmpunkte: Egal ob unbekannte Sportarten oder uralte Spiel aus Omas und Opas Zeiten – alles ist im Abenteuer Sportcamp zu finden! Fußball, Völkerball, Handball und andere gängige Spiele natürlich genauso. Für die kompetente Betreuung bei Sport und Spiel sorgen durchwegs junge oder angehende Sportpädagogen. Trainer oder Sportstudierende. Die Trainer / Sportbetreuer sind über 19 Jahre alt und bringen Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Sport, Kindertraining und Pädagogik mit. „Der große Material- und Sicherheitsaufwand, der große Betreuereinsatz sowie natürlich die riesige Anzahl an Sportspielen machen das ASC einzigartig und qualitativ zu einer absoluten Vorzeigeveranstaltung.“

Leistungen:

  • Täglich sieben Stunden qualifizierte, sportliche Betreuung und Aufsicht
  • hochwertiges Programm mit über 1.000 verschiedenen Sportspielen
  • reichhaltiges, gesundheitsorientiertes Mittagessen von lokalen Gastronomen zubereitet
  • gesunde Jause Pause & Obstpause
  • fachkundige und pädagogische Begleitung
  • aktive Regenerationsphase mit Leseecke, Entspannungsland und Minikursen
  • freie Wahlmöglichkeit aus mehreren (bis zu 8) verschiedenen Angeboten pro Camp-Einheit
  • höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards! Trainer: Kinder-Ratio 1:8! (ein Betreuer im Schnitt auf 8 Kinder!)

Weitere Informationen zum Abenteuer Sportcamp gibt es auf www.abenteuer-sportcamp.at.
Offizieller Anmeldestart ist am 1. April um 8.00 Uhr online auf www. abenteuer-sportcamp.at. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Fairnessgründen keine Platzreservierungen oder Voranmeldungen entgegennehmen können!
Gemeinnütziger Sportverein Abenteuer Sportcamp (ZVR-Zahl: 729654677), Ansprechperson: Wolfgang Bauer, Austraße 35A, 6800 Feldkirch, Telefon: +43 (0) 680 1322 181, info@abenteuer-sportcamp.at, www.abenteuer-sportcamp.at