Vorträge, Kurse, Workshops – da ist für jeden was dabei.
NEU … unsere Lingenauer Gesundheitstage … drei Tage hintereinander, die ganz einem Thema gewidmet sind.
Fit in den Frühling
Eltern-Kind-Turnen
5 Einheiten, jeweils Mittwochs, ab Mittwoch, 26. Februar, 15:30 Uhr, Gymnastikraum der Hauptschule Lingenau
Freude – Spaß – Spiel – Laufen – Klettern – Neues Entdecken
Wir starten wieder und laden alle Kinder von 2 – 4 Jahren mit ihren Eltern zum Kinderturnen ein. Termine: jeweils Mittwochnachmittags von 15:30 bis 16:30 Uhr, 26. Februar, 05. März, 12. März, 19. März, 26. März
Kosten: € 10,– für Kneipmitglieder, € 15,– für Nichtmitglieder
Anmeldung und Info: bei Elisabeth, Tel. 05513/2537
Krabbelgruppe Windelflitzer
10 Einheiten, jeweils Donnerstags, ab Donnerstag, 6. März, 15 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. 1X wöchentlich für Kinder von 8 Monaten bis 2 Jahren.
Kosten: 10 Einheiten für € 15,– für Kneippmitglieder, €20,– für Nichtmitglieder.
Anmeldung und Info: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, Tel. 0664/2756094.
Yoga für leicht Fortgeschrittene
10 Einheiten, jeweils Donnerstags, ab Donnerstag, 6. März, 18 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Kosten: 10 Einheiten für € 82,– für Kneippmitglieder, € 92,– für Nichtmitglieder
Anmeldung: unter 0660/2122123 bei Schwarz Michaela.
Zumba für Erwachsene
6 Einheiten, jeweils Donnerstags, ab Donnerstag, 20. März, 19 – 20 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
Wir laden herzlich ein zu Latino-Rhythmen die Hüften zu schwingen. Die Choreographie dieses Tanz-, Fitness- und Ausdauertrainings sind einfach und für jeden Erwachsenen jeden Alters geeignet. Let’s Zumba!! Kursleitung: Jennifer Bitschau. Mitzubringen: Turnbekleidung, Handtuch und Trinkflasche. Kosten: € 70,– für Kneippmitglieder / € 75,– für Nichtmitglieder. Anmeldung: bei Karin, T 0664 1367707 oder kneipp.lingenau@gmail.com
Vorarlberg >>bewegt – BewegungsTreff
8 Wochen lang, jeweils Montags, fünf betreute Gruppen, ab Montag 7. April bis 26. Mai, 19 Uhr, Treffpunkt: Impulszentrum, Egg
Um die Lebensgewohnheiten nachhaltig zu verbessern, ist regelmäßige Bewegung unumgänglich. Vorarlberg >>bewegt ermöglicht ein kostenloses Training für Lauf-Anfänger und -Fortgeschrittene sowie für Nordic-Walking-Begeisterte. Kommen Sie zu einem der „BewegungsTreffs“, die einmal wöchentlich angeboten werden.
8 Wochen lang finden die Bewegungstreffs in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz, Altach/Hohenems, in Egg, Bezau und Schruns/Tschagguns – NEU: Lustenau & Rankweil – kostenlos statt.
Die Bewegungstreffs starten jeweils um 19 Uhr – die Teilnahme ist jederzeit möglich! Näher Informationen über weitere Termine und Veranstaltungsorte unter: www.vorarlbergbewegt.at.
Fünf betreute Gruppen:
Laufen Einsteiger = Für Einsteiger oder Teilnehmer, welche die Kriterien der leicht Fortgeschrittenen noch nicht erreichen!
Laufen leicht Fortgeschritten = Für Teilnehmer die in der Lage sind mind. 20 min ohne Gehpause zu laufen und dabei ein Tempo von ca. 6:30 bis 7:00 min pro Kilometer halten können!
Laufen Fortgeschritten = Für Teilnehmer die in der Lage sind mind. 40 min ohne Gehpause zu laufen!
Nordic Walking Einsteiger = Für alle Neueinsteiger
Nordic Walking Fortgeschritten = Für Teilnehmer die bereits Erfahrung mit NW gemacht haben!
Gesunde Früchte – gesunde Kinder – Garten und Natur im Jahreskreis erleben
Vortrag mit Thomas Janscheck
Mittwoch, 26. März, 20 Uhr, Kulturraum, Eintritt: € 3,–
Der Umgang mit Pflanzen und das Erspüren des jahreszeitlichen Rhythmus der Natur liefern einen wertvollen Beitrag zur gesunden Entwicklung unserer Kinder. Thomas Janscheck will uns in seinem Vortrag humorvoll Wege aufzeigen, wie wir den Garten und den Naturraum mit allen Sinnen wieder selber wahrnehmen und unseren Kindern vermitteln können.
Zum Referenten: Thomas Janscheck, Wolnzach, Oberbayern, ist Dipl.Ing. für Gartenbau, Buchautor, ist zu hören in Rundfunksendungen und leitet Schulungen für ErzieherInnen und LehrerInnen im Bereich Natur- und Gartenpädagogik
Der Beckenschmerz – ein oft verkanntes Problem
Vortrag und Gespräch mit Dr. Manfred Zinthauer
Dienstag, 1. April, 20 Uhr, Vitalhotel Quellengarten
Thema des Vortrags ist das Beckenschmerzsyndrom. Urologe Dr. Manfred Zinthauer gibt kompetent Auskunft über das oft verkannte Problem „Beckenschmerz“. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet er gerne Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Zum Referenten: Dr. Manfred Zinthauer besuchte die Schule in Graz, danach Studium in Graz und Berlin. Ausbildung zum Allgemeinmediziner in Graz und Klagenfurt. Facharztausbildung in Ingolstadt (Deutschland) bis Mai 2010. Anstellung als Facharzt im LKH Feldkirch bis November 2011. Seit Februar 2012 Wahlarzt in Lingenau.
Pflege im Gespräch – Schlaganfall: Anzeichen, Therapiemöglichkeiten, Hilfen
Vortrag mit Petra Frei-Gabriel, Physiotherapeutin
Dienstag, 8. April, 19:30–21:30 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Eintritt: € 5,-
Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung sowohl im mittleren als auch im fortgeschrittenen Alter. Nach einem kurzen Einblick in die medizinischen Aspekte der Erkrankung und den Fragen: Was ist ein Schlaganfall? Welches sind die Anzeichen und Folgen der Erkrankung? stehen vor allem die Therapiemöglichkeiten zur Wiedererlangung der größtmöglichen Selbständigkeit und Mobilität im Vordergrund. Ebenso beleuchten wir an diesem Abend Hilfestellungen, die ermutigen sollen, Experte in eigener Sache zu werden. Angehörige und betroffene Menschen sollen die Möglichkeit haben, sozial integriert und mit Eigenverantwortung den Alltag aktiv zu gestalten.
Veranstaltung aus der Reihe „Pflege im Gespräch“ von Sozialsprengel Vorderwald und www.connexia.at.
Zielgruppe: Angehörige, Betroffene und Interessierte
Aromaküche und Wohlfühldüfte 
Workshop mit Marga Knauseder, Aromakologin
Freitag, 11. April, 20 Uhr, WälderApotheke, Lingenau
Pflanzen gehören in die Küche! Hier verwenden wir nicht die Kräuter, sondern die ätherischen Öle daraus. Wir erfahren kurz Grundlagen zu ätherischen Ölen und stellen Geschenke für sich oder andere her: Pizza-Öl, Asia-Öl, Rosenzucker, Getränke aromatisieren, und weitere interessante Rezepte für echte Öle in unserer Küche. Außerdem stellen wir ein Wohlfühlöl nach der Dusche her.
Kosten: € 25,– + ca. € 10,– Materialkosten
Anmeldung: in der WälderApotheke, T 05513 42475 oder unter info@waelderapotheke.at
Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, ob leere Gefäße selbst mitgebracht werden.
Eltern stärken ihre Kinder – Stark durch Erziehung
Vortrag mit Angelika Braza
Mittwoch, 30. April, 20 Uhr, Kulturraum, Lingenau
Eintritt: € 3,-
Mein Kind weiß, was es will. Es fühlt sich stark, den Herausforderungen des Lebens entgegenzutreten und ist voller Zuversicht, diese auch zu meistern. In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft brauchen unsere Kinder ein großes Maß an Selbständigkeit und Selbstvertrauen. Sie müssen lernen, mit unterschiedlichsten Anforderungen um zu gehen und flexibel zu sein. Wie entsteht aber Selbstbewusstsein – und wie das Selbstwertgefühl, welches die Basis dafür ist, ein gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln? Was kennzeichnet ein selbstbewusstes Kind? Welche Eigenschaften brauchen unsere Kinder, die Ihnen das Leben in einer Gemeinschaft erleichtern? Wir Eltern können die Entwicklung eines starken Selbstwertes entscheidend beeinflussen. Wirksame und stark machende Erziehungsstrategien können uns dabei behilflich sein. Dieser Abend soll Anregung sein, was wir Eltern dazu beitragen können, dass unsere Kinder einen guten Umgang lernen, mit den sich stellenden Problemen, Chancen und Herausforderungen.
Zur Referentin: Angelika Braza, Elternbegleiterin in freier Praxis, Referentin in der Elternbildung. Gütesiegel des Bundesministeriums für Elternbildung und zertifizierte Elterntrainerin. Erziehungsexpertin für Radio Vorarlberg „Erziehung heute“; Mutter von zwei Kindern
So nicht – wie Veränderungsvorhaben gelingen 
Vortrag und Gespräch mit Dr. Boglarka Hadinger
Donnerstag, 8. Mai, 20 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
Eintritt: € 5,- für Einzelpersonen, € 8,- für Paare mit dem Familienpass oder Mitgliederkarte des Vlbg. Familienverbandes; ohne Ermäßigung € 7,- für Einzelpersonen, € 10,- für Paare
Die Notwendigkeit, im Leben etwas verändern zu müssen, bricht manchmal von einem Tag auf den anderen in unser Leben ein. Manchmal wird uns diese Notwendigkeit jedoch schrittweise, schleichend, vielleicht auch sehr schmerzhaft bewusst. Wie auch immer: Eines Tages spricht eine Einzelperson, ein Paar oder das Team einer Organisation, oder die Menschen eines Landes, den klaren Satz aus: So nicht mehr! Veränderungsprozesse gelingen, wenn wir zuerst die wichtigsten Widerstände und den Sinn dieser Widerstände erkennen. Veränderungsprozesse gelingen, wenn wir uns danach an jenen Schritten und Spielregeln orientieren, die Identität bewahren und eine Kurskorrektur dennoch ermöglichen. Um diese Themen geht es im Vortrag.
Veranstaltung aus der Reihe „Bregenzerwälder Familiengespräche“ in Zusammenarbeit mit dem Familienverband Lingenau
Zur Referentin: Dr. Boglarka Hadinger ist Psychologin, Psychotherapeutin, Viktor-Frankl-Preisträgerin, Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/ Wien, Lehrtherapeutin
Angst – Chance oder Störung 
Vortrag mit Dr. Zulfokar Al-Dubai
Mittwoch, 14. Mai, 20 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
Eintritt: € 5,-
Was wir tun können, damit Ängste uns nicht beherrschen.
Zum Referenten: Dr. Zulfokar Al-Dubai ist geboren am 26.1.1962 in Aden, Hauptstadt des damaligen Südjemens (dazumal britische Kolonie)
1980 Matura in Sanaa
1984 Beginn des Medizinstudiums in Wien durch ein Stipendium
1992 Promotion in Wien 1994 Umzug nach Vorarlberg wegen Facharztausbildungsstelle am LKH Rankweil
2000 Abschluss der Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
2004 Niedergelassener Facharzt (Wahlarzt) für Psychiatrie und Neurologie in Bregenz
Seit 2002 medizinischer Leiter der Drogenberatungsstelle „Die Faehre“ in Dornbirn
Seit 2004 medizinischer Leiter der Sozialpsychiatrie Bregenz ( Wohngemeinschaft „Neuland“)
2012 Niedergelassener Facharzt (Kassenvertrag) für Psychiatrie im Bregenzerwald, Lingenau
Lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Lauterach
Narzissmus in Partnerschaft, Beruf und Gesellschaft
Vortrag mit Dr. Reinhard Haller
Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
Eintritt: € 5,-
Narzissmus dominiert das individuelle und gesellschaftliche Verhalten immer mehr. Durch Egozentrik, Selbstdarstellung, Gier und Rücksichtslosigkeit hat sich eine narzisstische Kultur entwickelt, welche Persönlichkeitsbildung und Lebensziele, aber auch Partnerschaft und Beruf beherrscht. Hinter der Fassade des Narzissmus stehen aber Selbstwertzweifel, Verunsicherung und psychische Verletzungen. Dr. Haller beschreibt in seinem Vortrag das Phänomen des sich ausbreitenden Narzissmus, analysiert dessen Ursachen und gibt Hinweise auf Bewältigungs- und Therapiemöglichkeiten narzisstischer Störungen.
Zum Referenten: Univ-Prof. Dr. med. Reinhard Haller ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Chefarzt des Krankenhauses Maria Ebene, eines Behandlungszentrums für Suchtkranke in Vorarlberg. Seit 1983 ist er als Kriminalpsychiater und Gerichtsachverständiger tätig und verfasste u. a. Gutachten in den Fällen des Sexualmörders Jack Unterweger, des „Bombenhirns“ Franz Fuchs und des Amoklaufs von Winnenden. Er ist Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen und war Vorsitzender der Kriminologischen Gesellschaft, der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologen. Neben ca. 400 wissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Burnout, Depressionen, Sucht und Kriminalpsychologie hat er mehrere Sachbuchbestseller u.a. „Die Seele des Verbrechers“, „(Un) Glück der Sucht“ „Das ganz normale Böse“ und „Die Narzissmusfalle: Anleitung zur Mensch- und Selbstkenntnis“ publiziert.
Psychische Erkrankungen im Vormasch? Gründe, Hilfen, Vorsorge
Vortrag und Gespräch mit Prim. Dr. Albert Lingg
Freitag, 16. Mai, 20 Uhr, Wäldersaal, Lingenau
Eintritt: € 5,-
Immer wieder wird von einer starken Zunahme seelischer Störungen gesprochen oder geschrieben, die WHO hat die Depression als „Krankheit des Jahrhunderts“ ausgerufen, Burnout war die letzten Jahre ein beherrschendes Thema … Es soll kritisch der Frage nachgegangen werden, ob seelische Störungen tatsächlich derart zunehmen und was dafür verantwortlich sein dürfte … oder aber ob nur die Scham abgenommen, hat sich oder anderen eine Schwäche zuzugeben … oder uns auch Krankheiten eingeredet, werden um ein Geschäft zu machen? Was kann der Einzelne, was seine Umgebung im Bedarfsfall tun, welche Hilfen werden angeboten, ist Vorsorge möglich?
Zum Referenten: Dr. Albert Lingg stammt aus Au, ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Additivfach Geriatrie, seit über 30 Jahren Leiter einer psychiatrischen Abteilung, Obmann der Vorarlberger Telefonseelsorge, erstattet mit Prof. Haller jährlich einen „Suizidbericht Vorarlberg“.
4. Sparkasse Wälderlauf „vo Mello bis ge Schoppornou“
Samstag, 21. Juni
Der Kult-Lauf „vo Mello bis ge Schoppornou“ findet 2014 wieder im Rahmen des Wälder Musik- und Lauffestivals statt. Gestartet wird in den bekannten Kategorien: „weh tau“ (Profis), „guat tau“ (Hobbyläufer) und „mit tau“ (Genussläufer). Breites Rahmenprogramm und anschließendes Läuferfest mit Live-Musik. Strecke: 13 km entlang der Bregenzerach zwischen Mellau und Schoppernau.
Auch dieses Jahr suchen wir wieder fleißige Mitläufer für unsere Gruppe „Gesundes Lingenau“. Entweder selbst anmelden unter www.waelderlauf.at und als Team „Gesundes Lingenau“ eintragen oder beim Gemeindeamt melden, T 05513 6464.