Beim FamilienVerband tut sich einiges in diesem Herbst. Mach mit und sei dabei!
Creativ Ballett
mit Wendy im Kulturraum in Lingenau für Kinder im Volksschulalter
Dieser Tanzblock bietet eine optimale tänzerische Grundlage. Die Bewegungsfreude der Kinder wird gefördert und es werden ihnen mehr Gestaltungsmöglichkeiten angeboten.
Spielerisch und fantasievoll werden Bewegungskombinationen erlernt, die zur Verbesserung der Haltung, Koordination und Konzentration führen.
Termin: ab 21. September jeweils am Montag, 14:30-15:30 Uhr, 8 Einheiten,
Kosten: für Familienverband oder Tanzegg Mitglieder EUR 52,-, Nichtmitglieder € 62,-
Anmeldung: unter 0699/10627706 (Wendy) – oder info@tanzegg.at
Tanzfitness für Frauen
mit Wendy im Gymnastikraum der NMS Lingenau
Natürlich. Kraftvoll. Fließend. Ausdrucksvoll. Wir starten tanzend in den Abend und halten Körper und Geist auf Trab. Tanzen macht nicht nur Freude, sondern auch fit, beugt Gelenksbeschwerden vor und sorgt für körperliches Wohlbefinden. Geeignet für Frauen jeden Alters, die experimentierfreudig sind und gerne tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Termin: Ab 15. September jeweils am Dienstag, 19:30 – 20:30 Uhr, 5 Einheiten,
Kosten: für Familienverband oder Tanzegg Mitglieder EUR 45,-, Nichtmitglieder EUR 55,-
- Tanzblock (separate Anmeldung) ab 03. November, 5 Einheiten, Kosten: EUR 45,-Mitglieder, Nichtmitglieder EUR 55,-
Anmeldung: unter 0699/10627706 (Wendy) oder info@tanzegg.at
SICHERHEIT FÜR KIDS von 7 – 11 Jahren
Ein Kurs speziell für unsere Kleinen, der vom Verein Karate Bregenz angeboten wird. Stefan Mayr und Eva Kathrein vermitteln eine altersgerechte Mischung aus Theorie und Praxis. Wie kann ich einer Konfrontation aus dem Wege gehen? Wie komme ich aus einer solchen Situation heraus, ohne Gewalt einzusetzen? Wie kann ich anderen Mitschülern helfen, die einer Gefahr ausgesetzt sind? Einfach, altersbezogen und spielerisch lernen die Kinder, wie sie Gefahrensituationen erkennen und vermeiden können. Sicheres Auftreten, einfache Befreiungsmöglichkeiten und Verteidigungstechniken gegen Gleichaltrige sowie Antimobbingtraining stehen auf dem Programm.
Termine: 25. September oder 2. Oktober 2020 von 14:30 – 16:30 Uhr
Ort: Kulturraum Lingenau
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnpatschen, Trinkflasche
Kurskosten: Euro 20,00 für Mitglieder, Euro 28,00 für Nichtmitglieder des Familienverbands
ANMELDUNG bis 20.9. unter lingenau@familie.or.at
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR MÄDCHEN ab 12 Jahren & FRAUEN
Gewaltprävention, Konfliktbewältigung und Selbstverteidigung
Lerne in zwei Einheiten, wie du dich in schwierigen Situationen sicher verteidigen kannst. Stefan Mayr und Eva Kathrein vom Verein Karate Bregenz vermitteln dir in zwei Einheiten die Grundlagen dazu. Sie üben mit dir richtiges Verhalten in Gefahrensituationen, zeigen dir, wie du kommunizieren kannst, und bereiten dich auf verschiedene Konflikte vor. Neben der Gewaltprävention von Konfliktsituationen vermitteln sie einfache (= rascher Lernerfolg), aber effiziente und wirkungsvolle Verteidigungstechniken.
Termin: 25. September 2020 von 17:00 – 19:00 Uhr und 2. Oktober 2020 von 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Kulturraum Lingenau
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnpatschen, Trinkflasche
Kurskosten: Euro 40,00 für Mitglieder, Euro 50,00 für Nichtmitglieder des Familienverbands
Der Verein „Karate Bregenz“ wird von Stefan Mayr und Eva Kathrein geleitet. Stefan unterrichtet seit über 25 Jahren Karate und ist Shotokan-Karate Welt- und Europameister sowie staatlich geprüfter Trainer. Eva ist Dipl.-Sportphysiotherapeutin und seit über 10 Jahren Karatetrainerin. Sie ist Gewaltschutzbeauftragte und Präventionsreferentin von 100% Sport.
ANMELDUNG bis 20.9. unter lingenau@familie.or.at
Erste Hilfe-Praxistraining – Jeder kann helfen!
für Volks- und Mittelschüler
Wie setzt man einen Notruf richtig ab? Was tun, wenn jemand keine Luft mehr bekommt oder mit dem Rad einen Stern gerissen hat und stark blutet? Auch Kinder und Jugendliche können im Alltag in die Situation kommen, dass ihre Hilfe gefragt ist. Mit diesem Praxistraining soll Volks- und Mittelschülern altersgerecht vermittelt werden, wie man anderen in medizinischer Not erste Hilfe leisten kann. Die Referentin des Roten Kreuzes, Silvana Bellanti, erklärt den Kindern und Jugendlichen, was in verschiedenen Situationen zu tun ist, und legt den Schwerpunkt auf das Üben.
Termin: 16. Oktober 2020
für Volksschüler: 14:00-16:00 Uhr
für Mittelschüler: 16:30-18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturraum
Kurskosten: 20,- Euro für Mitglieder, 30,- Euro für Nichtmitglieder
ANMELDUNG bis 4.10. unter lingenau@familie.or.at