Herbst 2017

„Gesundes Lingenau“ ist nur eine von vielen Initiativen, die mehr Bewusstsein für unsere Gesundheit schaffen wollen. Auch auf Landes- und Bundesebene gibt es Bemühungen, mehr Bewegung in unseren Alltag und unsere Freizeit zu bringen. Neben den Angeboten unserer örtlichen Vereine und Gesundheitsanbieter möchten wir auch auf diese Initiativen hinweisen und euch die Angebote näher bringen.

Das gesamte Programm finden sie hier.


Radius Fahrradwettbewerb 2017

Noch bis 30. September 2017 können fleißig Kilometer gesammelt werden!
Alle Teilnehmer, die bis 30. September mehr als 100 km geradelt sind, nehmen an der Verlosung von Käsestraßengutscheinen teil. Die Teilnehmer werden von uns schrift­lich informiert, ob sie zu den glücklichen Gewinnern gehören.
Du bist noch nicht dabei? Dann schnell bei der Gemeinde anmelden oder unter www.fahrradwettbewerb.at und ab aufs Rad! In diesem Sinne: ALL TAG UFM RAD!
Bekanntgabe der geradelten Kilometer
Liebe Teilnehmer, bitte vergesst nicht bis spätestens 30. September eure gefahrenen Kilometer zu melden, entweder auf der Homepage oder beim Gemeindeamt, Tel. 05513/6464, E-Mail gemeinde@lingenau.at


Gemeinsam fit. Beweg dich mit!

7. September bis 26. Oktober
50 Tage Bewegung

„50 Tage Bewegung“ lautet das Motto der bundesweiten Initiative. Diese will zeigen, wie einfach es ist, sich ausreichend zu bewegen. Und vor allem: Wie viel Spaß Bewegung macht, wenn man gemeinsam aktiv ist. Von 07.09. – 26.10. bewegt sich ganz Österreich! Ob zu zweit oder in der Gruppe: Hauptsache, wir kommen gemeinsam in Bewegung!
Keine Sorge, schon 150 Minuten Bewegung pro Woche für Erwachsene reichen aus, um für die Gesundheit etwas Gutes zu tun. Vom Spaziergang mit dem Hund über leichtes Joggen bis hin zu Tennis, Fußball, aber auch Gartenarbeit oder Spielen mit den Kindern: Alles ist erlaubt, was Spaß macht und Bewegung fördert. Und unsere Vereine und Gesundheitsanbieter haben sicher das richtige in ihrem Bewegungsprogramm. Gesundheitsorientierte Bewegung abseits vom Leistungsgedanken.

Bewegungsempfehlungen für Erwachsene
Ergänzend zu den 150 Minuten pro Woche sollten noch 2x pro Woche Kraftübungen eingeplant werden. Das Ergebnis ist schon nach kurzer Zeit spürbar: Man fühlt sich fit, hat mehr Ausdauer, wird beweglicher, stärkt das Herz und das Immunsystem und baut Stress ab.

Gemeinsam Fit. ist Kinderleicht!
Kinder haben von Natur aus einen größeren Bewegungsdrang. Das ist auch gut so! Denn die Bewegungsempfehlungen für Kinder sind 60 Minuten Bewegung pro Tag. Generell gilt die Faustregel: Nach einer Stunde sitzen ist wieder Bewegung angesagt! Egal welche Bewegung, erlaubt ist, was Spaß macht! Seilhüpfen, Ball spielen, Klettern, Skateboarden, Fangen spielen, Schwim­men, Radfahren und mehr – abwechslungsreiche Bewegung ist wichtig.

Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
Ergänzend zu den 60 Minuten Bewegung pro Tag sollten für Kinder an mindestens 3 Tagen pro Woche muskelkräftigende und knochenstärkende Aktivitäten, z. B. Sprin­gen, Tanzen, Laufen, dabei sein.

Wer mitmachen und gewinnen will, sollte sich gleich den Sammelpass sichern! Dieser garantiert doppelte Motivation: Einerseits zeigt er, wieviel Bewegung schon geschafft wurde. Andererseits ist ein ausgefüllter und eingesandter Sammelpass das Ticket für das große Gewinnspiel! Der Sammelpass zeigt, ob die 150 Minuten Bewegung pro Woche erreicht werden. Dabei ist es egal, ob die 150 Minuten durch ein Bewegungsan­gebot oder durch individuelle Bewegung ge­sammelt werden. Übrigens: Weil’s im Team leichter fällt, wird pro mitgebrachtem/r Freund/in 30 Minuten gutgeschrieben. Zu gewinnen gibt es 3x einen Jahresvorrat Vöslauer Mineralwasser und 2x einen € 100,- Gutschein, einzulösen im Machsport Onlineshop. Also – Freunde aktivieren, Bewegungsangebote suchen und gemein­sam fit werden! Sammelpässe gibt es beim Gemeindeamt oder unter www.gemeinsam­bewegen.at als Download.


Geistig fit durch Hirntraining und Bewegung

Freitag, 24. November 2017, 20:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
Vortrag mit Ferry Orschulik

Älter werden heißt nicht automatisch, geistig unbeweglich zu sein, nichts Neues mehr lernen können und unser Hirn „ein­schlafen“ zu lassen! Um aber geistig fit zu bleiben, benötigt unser Gehirn Herausfor­derungen. Wenn dieses „Training“ auch noch mit Bewegung gekoppelt wird, erhöhen sich der Effekt und der Spaßfaktor!

Erfahren Sie, wie mit Hirntraining und Bewegung die geistige Fitness (= geistige Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit) von Menschen jeder (!) Altersstufe verbessert werden kann.

Ab dem 8. Jänner 2018 haben Sie die Möglichkeit, dieses Hirntraining in lustvoller Gesellschaft selbst zu erleben.

Zum Referenten: Ferry Orschulik ist Sportlehrer im Ruhestand, Volleyballtrainer, Bewegungstrainer für Senioren und bietet mit der Bewegungsschule Lingenau Hirnfit-Training für Volksschüler und Erwachsene an.


Reden, die >>bewegen

„Dranbleiben, auch wenn das Murmeltier ruft“ – Mentale Strategien für einen bewegten Winter
Donnerstag, 23. November 2017
19:00 Uhr im Landhaus Bregenz
Vortrag mit Mag. Simon Nußbaumer

Aus der Vortragsreihe Reden, die >>bewegen. An vier Terminen werden von Vorarlberg >>bewegt kostenlose Vorträge zu diversen Gesundheits-Themen angeboten. Komm vorbei und hol dir von unseren ExpertInnen wertvolle Informationen sowie praktische Tipps für einen gesünderen Alltag. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich bei uns begrüßen dürften und bitten um Anmeldung (Name, Personenanzahl und Titel des Vortrags) per Mail an: eva.wildauer@vorarlbergbewegt.at


Kursplan des Vitalhotel Quellengarten

Der Fitnessraum ist täglich von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen ist keine Betreuung.
Montags:
07:30 – 13:00 Uhr – Betreut von Klaus Nussbaumer
08:00 – 09:00 Uhr – Ausdauertraining
Dienstags:
07:30 – 13:00 Uhr – Betreut von Klaus Nussbaumer
10:45 – 11:45 Uhr – Individuelle Stunde
08:00 – 09:30 Uhr – Pilates mit Patricia (nur mit Voranmeldung bei Patricia)
09:30 – 10:30 Uhr – Pilates mit Patricia (nur mit Voranmeldung bei Patricia)
18:30 – 19:30 Uhr – Pilates mit Patricia (nur mit Voranmeldung bei Patricia)
19:45 – 20:45 Uhr – Pilates mit Patricia (nur mit Voranmeldung bei Patricia)
Donnerstags:
07:30 – 13:00 Uhr – Betreut von Klaus Nussbaumer
08:00 – 09:30 Uhr – Functional Training (geschlossene Gruppe)
Freitags:
07:30 – 13:00 Uhr – Betreut von Klaus Nussbaumer
10:30 – 11:30 Uhr – Individuelle Stunde
Kosten:
10er Block für die Fitnesskurse € 86,40
10er Block für das Gerätetraining € 89,60
Für Fitness-Mitglieder kostenlos!
Infos und Anmeldung: Vitalhotel Quellen­garten, T 05513/6461, E quelle@bregen­zerwaldhotels.at


Kraft- und Koordinationstraining

jeweils donnerstags
18:00 – 18:55 Uhr oder/und 19:00 – 20:10 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin.

Als Unterstützung zum Laufsport mit Lauf- ABC und verschiedenen sportlichen Stationen für alle die sich gerne bewegen und Spaß daran haben. Für alle Altersgruppen und alle Körperteile.
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 3,00 pro Person und Abend
Anmeldung: bei Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at
Max. 15 Teilnehmer.


Erkunde die schöne Vorarlberger Bergwelt!

1. – 3. September 2017
8. – 10. September 2017
15. – 17. September 2017
auf dem Pfänder, Karren, Diedamskopf, Bewegungsberg Golm
mit Vorarlberg >>bewegt

Für 2017 hat sich Vorarlberg >>bewegt gemeinsam mit Vorarlbergs Seilbahngesellschaften für alle Wander-Liebhaber etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Nutz die Chance und verbringe gemein­sam mit deiner Familie oder deinen Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen einen einzigartigen Wandertag in der schönen Vorarlberger Bergwelt! Alle die während den Vorarlberg >>bewegt Wanderwochen die Berggipfel zu Fuß erklimmen, können sich den kostenlosen Gutschein für die Talfahrt abholen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Den Gutschein für die Talfahrt gibt es zum Downloaden auf http://www.vorarlberg­bewegt.at. Name/Daten eingeben und bei der jeweiligen Bergstation abgeben! Die Gewinne werden im Anschluss an die Aktion verlost. An folgenden Wochenen­den kannst du die Vorarlberger Bergwelt erkunden und Höhenluft schnuppern:

1.- 3. September 2017, 8. – 10. September 2017, 15. – 17. September 2017
Folgende Seilbahnen sind Partner dieser Aktion: Pfänder, Karren, Diedamskopf, Bewegungsberg Golm
WICHTIG: Achte auf die ÖFFNUNGSZEITEN der Partnerbahnen!
Zu gewinnen gibt es ….
Die Verlosung findet jeweils am Ende des Aktionszeitraumes statt, dabei wird je ein Gewinn unter allen abgegebenen Gutscheinen der jeweiligen Bergbahn verlost!

  • Pfänder: Kutschenfahrt und Kässpätzle für die ganze Familie (2 Erwachsene + ei­gene Kinder bis 19 Jahre) inkl. Berg- und Talfahrt – einlösbar von Okt. 2017 bis Apr. 2018 an festgelegten Terminen
  • Karren: 100 € – Gutschein, einlösbar für Berg- & Talfahrten oder im Panoramarestaurant
  • Golm: 1 Bewegungstag mit Alpine-Coas­ter, Waldseilpark, Flying-Fox & Golmerbahn für die ganze Familie (2 Erwachse­ne + 2 Kinder)
  • Diedamskopf: Bergfrühstück mit Berg- & Talfahrt für die ganze Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder) Mitmachen lohnt sich!

Line Dance für Fortgeschrittene

jeweils dienstags, ab 5. September
20:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
mit Claudia Nussbaumer
10 Einheiten

Line Dance ist eine Tanz-Form, bei dem einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind zu Musik choreografiert, die vor allem aus dem Bereich Country und Pop stammt. Der Tanz besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Ihr habt Bewegung, Spaß und braucht keinen Partner zum Tanzen.
Kursleitung: Claudia Nussbaumer
Anmeldung: bei Claudia, T 0664/4330103


Line Dance für leicht Fortgeschrittene

jeweils mittwochs, ab 06. September
20:15 Uhr im Kulturraum, Lingenau
mit Claudia Nussbaumer
10 Einheiten

Line Dance ist eine Tanz-Form, bei dem einzelne Tänzer in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind zu Musik choreografiert, die vor allem aus dem Bereich Country und Pop stammt. Der Tanz besteht aus festgelegten, sich wiederholenden Schrittfolgen, die synchron von der Gruppe getanzt werden. Ihr habt Bewegung, Spaß und braucht keinen Partner zum Tanzen.
Kursleitung: Claudia Nussbaumer
Anmeldung: bei Claudia, T 0664/4330103


Pilates mit Evelyn

jeweils montags, ab 11. September
im Kulturraum, Lingenau
Sanftes Pilates: 17:55 Uhr
Power Pilates: 19:05 Uhr
jeweils 10 Einheiten

Pilates ist ein Ganzkörpertraining bei dem alle Bewegungsabläufe von der Bauch-, Beckenboden- und unteren Rückenmusku­latur ausgehen. Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität wird verbessert, Bewegungen werden harmonisiert und ein starkes Körperbewusstsein wird entwickelt. Pilates ist ein ganzheitliches Training, verbindet Körper, Geist und Seele und hilft Energieblockaden zu lösen. Ist für Jeden der Spaß und Freude an der Bewegung hat geeignet.
Kursleitung: Evelyn Nenning
Kosten: Kneippmitglieder € 60,00 / Nicht­mitglieder € 70,00
Anmeldung: bei Karin, T 0664/1367707.


Karinos – Ein Nachsorgeprojekt für Menschen nach Krebserkrankung

jeweils dienstags, ab 12. September
18:30 – 19:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Trainerin Doris Simma

Die SPORTUNION in Kooperation mit der Krebshilfe Vorarlberg und weiteren Projekt­partnern hat sich zur Aufgabe gemacht, Sport in der Krebsnachsorge flächendeckend in Vorarlberg anzubieten. Im Projekt „Karinos“ werden wöchentlich in Bregenz, Lingenau, Dornbirn, Rankweil und Bludenz Bewegung und Sport – angepasst an die Bedürfnisse und das individuelle Leis­tungsniveau der Teilnehmer/-innen – von fachkundigen Trainer/-innen angeboten.

Wichtige Komponenten dieser Bewegungseinheiten sind konditionsfördernde Aktivitäten, spezifische Kraft- und Koor­dinationsübungen, Mobilisierungs- und Dehnungsübungen sowie die Aneignung von Entspannungstechniken. Angesprochen sind alle Betroffenen mit der Diagnose Krebs (nach Akut- und Anschlussheilbe­handlung oder nach Rehabilitationsaufenthalt), bei denen die Voraussetzung für moderate körperliche Aktivität gegeben ist. Ein Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich.

Info und Anmeldung: Philipp Zauner, M.A.
Tel. 0664/1955729 E-Mail: p.zauner@sportunion-vlbg.at, www.karinos.at


Pilates mit Evelyn

jeweils mittwochs, ab 13. September
im Kulturraum, Lingenau
Pilates für Kenner: 17:55 Uhr
Pilates für Anfänger: 19:05 Uhr
jeweils 10 Einheiten

Kursleitung: Evelyn Nenning
Kosten: Kneippmitglieder € 60,00 / Nicht­mitglieder € 70,00
Anmeldung: bei Karin, T 0664/1367707.


Kinder Kung Fu

jeweils mittwochs, ab 13. September
17:00 Uhr im Gymnastikraum der Mittel­schule Lingenau
ganzjährig

Logik, Schnelligkeit und Wirksamkeit. Weil es keine körperlichen Voraussetzungen braucht, ist es der ideale Weg für Buben und Mädchen ab 9 Jahren sich tatkräftig verteidigen zu können. Eine Kombination aus Spaß, Spiel und Gesundheit, die zu einer Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führt. Gratis Probetraining möglich.
Kursleitung: Monika Lautner
Mitbringen: bequeme Turnkleidung
Anmeldung: Monika Lautner, T 0660/3158755.


Pilates mit Evelyn

jeweils donnerstags, ab 14. September
08:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten
Kursleitung: Evelyn Nenning

Kosten: Kneippmitglieder € 60,00 / Nichtmitglieder € 70,00
Anmeldung: bei Karin, T 0664/1367707.


Mädchen-Turnen für Volkschulkinder

jeweils freitags, ab 15. September
im Gymnastikraum Mittelschule Lingenau
8 bis 10-jährige: 14:00 bis 15:00 Uhr
6 bis 8-jährige: 15:05 bis 16:05 Uhr
jeweils 10 Einheiten

Du bewegst dich gerne oder würdest gerne Räder schlagen, Trampolin springen und noch viel mehr? Dann bist du bei Sandra in der Turnstunde genau richtig! Wir machen alles Mögliche: Bodenturnen, mit dem Sprungbrett über den Kasten, Trampolin­springen usw. Beim Turnen werden Beweg­lichkeit, Gleichgewicht und Konzentration gesteigert.
Kursleitung: Sandra Metzler
Mitbringen: Turnkleidung, Trinkflasche
Kosten: Kneippmitglieder € 40,00 / Nichtmitglieder € 50,00
Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/ 2537 oder elisabeth.kuer@aon.at


Lauftraining mit Workout

jeweils mittwochs, ab 20. September
18:00 Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
mit Elke Beck, ausgebildete Laufgruppen-Leiterin

Eine Stunde Laufen mit kurzem Workout. Ideal zum Stressabbau, Verbesserung von Koordination und Ausdauer, sowie Kräfti­gung der gesamten Muskulatur.
5 Einheiten
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 15,00
Anmeldung: bei Elke Beck T 0676/7113644 oder E elke.beck1965@gmail.com


FunTone ® das funktionelle Ganzkörper Toning

jeweils donnerstags, ab 21. September
19:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau
mit Sybille Fink
12 Einheiten

Modern und effizient. Das funktionelle Toning für den ganzen Körper und jede Problemzone. Einfach – aber intensiv, ist geeignet für alle, die schnell sichtbare Ergebnisse, Figurstraffung und Fettreduktion erreichen wollen.
Mitbringen: Matte, Trainingsschuhe, Trinkflasche
Kosten: Kneippmitglieder € 70,00 / Nichtmitglieder € 80,00
Anmeldung: bei Sybille, T 0664/5455664


Yoga mit Michaela

jeweils donnerstags, ab 21. September
im Kulturraum, Lingenau
Fortgeschrittene: 18:30 Uhr
Anfänger: 20:00 Uhr
jeweils 10 Einheiten

Übungen für kräftige Beine gepaart mit dei­nem inneren Feuer bereiten dich gut vor auf die kältere und dunklere Zeit des Jahres. Beim Praktizieren von Yoga spielt der Atem eine sehr zentrale Rolle. Ich, Michaela Stibane, freue mich auf die Stunden mit dir!
Kosten: Kneippmitglieder € 83,00 / Nichtmitglieder € 93,00
Mitbringen: Socken, Decke, evtl. Sitzkissen
Anmeldung: Michaela Stibane, T 0660/2122123 oder email@michaela­schwarz.at


Krabbelgruppe Windelflitzer

jeweils mittwochs, ab 27. September
9:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
8 Einheiten

Spielerisches Erleben mit unseren Kindern, gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.
Kosten: Kneippmitglieder € 25,00 / Nichtmitglieder € 30,00
Anmeldung: bei Sabine Sutterlüty-Mennel, T 0664/2756094.


Kinderturnen

jeweils mittwochs, ab 27. September
14:30 bis 15:20 Uhr im Wäldersaal

FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Kursleitung: Karin Rauch
Kosten: Kneippmitglieder € 15,00 / Nichtmitglieder € 20,00
Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/ 2537 oder elisabeth.kuer@aon.at.


Eltern-Kind-Turnen

jeweils mittwochs, ab 27. September
15:30 bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum Mittelschule Lingenau
5 Einheiten

FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 2 bis 4 Jahren.
Kursleitung: Elisabeth Rüf-Küer
Kosten: Kneippmitglieder € 15,00 / Nichtmitglieder € 20,00
 Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/2537 oder elisabeth.kuer@aon.at.Wäldertanz


Sonntag, 1. Oktober
Sonntag, 5. November
Sonntag, 3. Dezember
jeweils ab 14:00 Uhr im Wäldersaal, Lingenau

Tanzen erhält jung und fit, bringt Freude und man lernt neue Leute kennen! Besonders die Koordination und Kondition werden geschult. Aber auch das gemütliche Beisammensein tragen zum Wohlbefinden bei. Somit ist Tanzen eine gute Art der körperlichen und seelischen Gesundheitsförderung. Probieren Sie’s aus!
Die Tanznachmittage sind mit den Bus-Lini­en 40, 35 und 25 bequem erreichbar!
Es stehen genügend Parkplätze unmittelbar beim Wäldersaal oberhalb der Pfarrkirche zur Verfügung.
Für Unterhaltung sorgen das Duo Jet-Set, Wälder Echo, Geschwister Fink und die Alpenboys.
Wir freuen uns auf einen schönen Tanznachmittag! Seniorenbund-Obmann Max Giselbrecht mit Team und Othmar Moosbrugger Infotelefon: T 0664/73570490


Seniorenturnen – Fit ins Alter

jeweils montags, ab 2. Oktober
15:00 Uhr im Kulturraum, Lingenau
10 Einheiten

Gedächtnis und Koordinationstraining, im Gleichgewicht bleiben und ein geselliges Beisammensein
Kursleitung: Christl Willi
Kosten: Kneippmitglieder € 25,00 / Nicht­mitglieder € 30,00


Beweglich sein – ein Leben lang mit Claudia

jeweils montags, ab 2. Oktober
18:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittel­schule Lingenau
10 Einheiten

Sanfte, aber gezielte Gymnastik mit Koordi­nationstraining.
Kursleitung: Claudia Nussbaumer
Kosten: Kneippmitglieder € 40,00 / Nicht­mitglieder € 50,00


Aqua-Gym im Lingenauer Hallenbad

jeweils mittwochs, ab 4. Oktober
18:00 Uhr im Hallenbad Lingenau
10 Einheiten

Kosten: Kneippmitglieder € 45,00 / Nichtmitglieder € 55,00 (ohne Eintritt Hallenbad) Anmeldung: bei Nadine, T 0664/1685870.


Schüßlersalze – Einführungskurs

Samstag, 7. Oktober
14:00 – 18:00 Uhr im Gemeinschaftsraum Lindohus, Lingenau
mit Birgitt Felder aus Mellau

Mineralsalze nach Dr. Schüßler sind Lebensstoffe der besonderen Art, die zur Er­haltung der Gesundheit und Unterstützung bei Krankheiten eingesetzt werden können. Mit Hilfe der Antlitzanalyse kann der Bedarf der jeweiligen Mineralien einfach erkannt werden. Im Kurs werden die Wirkungsweise, Erkennungszeichen, sowie innere und äu­ßere Anwendungsmöglichkeiten der ersten zwölf Mineralsalze vermittelt. Maximal 20 Teilnehmer!
Referentin: Birgitt Felder, Hebammen- und Naturheilpraxis Erdenleben
Mitbringen: Handspiegel, Schreibzeug
Kosten: € 45,00 für Kneippmitglieder, € 55,00 für Nichtmitglieder
Anmeldung: beim Gemeindeamt, T 05513/6464, E gemeinde@lingenau.at


Kindermarathon Bregenz

Samstag, 7. Oktober
Casino Stadion, Bregenz

Am Samstag, den 7. Oktober 2017 folgen über tausend Kinder dem Ruf ins Casino Stadion, wenn es wieder heißt: „RENNEN STATT PENNEN“. 2017 ist es erneut das Ziel von Vorarlberg >>bewegt möglichst viele Kinder für Bewegung zu begeistern. Es würde uns sehr freuen, wenn auch DU an diesem besonderen Event teilnimmst. Das Casino Stadion Bregenz ist abermals Veranstaltungsort des Bewegungsspekta­kels für Kinder am Bodensee, da sich der Start und das Ziel für alle Bewerbe dort befindet. Selbstverständlich sind alle Eltern, Begleitpersonen, Freunde und Fans herzlich eingeladen das Stadion zu füllen und die kleinen Sieger zu motivieren und anzufeu­ern. Vom Fröschle bis zum Junior-Marathon-Läufer – es sind alle herzlich eingeladen bei diesem >>bewegten Tag dabei zu sein!

Kindermarathon-Trainingsplan
Damit sich die Kinder optimal auf den großen Tag vorbereiten können, empfehlen wir den eigens entwickelten Kindermara­thon-Trainingsplan, der auf der Homepage http://www.vorarlbergbewegt.at herunterge­laden werden kann.

Das Startgeld von € 5,00, wird für Kinder mit Wohnsitz in Vorarlberg von Vorarlberg >>bewegt übernommen. Wir freuen uns, wenn DU beim Kindermarathon Bregenz dabei bist!

Alle allgemeinen Informationen und die Anmeldung zu den Bewerben, Anreise, etc. findest du auf http://www.vorarlbergbewegt.at.


>>bewegt durch den Winter

jeweils montags bzw. donnerstags
19:00 – 20:00 Uhr
ab Montag, 9. Oktober beim Treffpunkt Impulszentrum in Egg
ab Donnerstag, 12. Oktober beim Treffpunkt Wirtschaftsschulen in Bezau
8 Einheiten

Vorarlberg >>bewegt hilft dir vom 9. Oktober bis 30. November >>bewegt durch den Winter zu kommen, denn regelmäßige Bewegung ist das ganze Jahr und somit auch in den kälteren Monaten unerlässlich und wichtig! Wir laden dich ein, der Kälte und Dunkelheit zu trotzen und mit uns fit und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wie bei den Bewegungstreffs im Frühling bietet die Aktion „>>bewegt durch den Winter“ ein 8-wöchiges Lauf- und Nordic Walking Training mit ausgebildeten TrainerInnen. STARTE JETZT DURCH! Ob Laufen oder Nordic Walking, Einsteiger oder Fortgeschritten – bei der gemeinsamen Bewegung ist Spaß garantiert!

Verschiedene Leistungsgruppen für Lau­fen und Nordic Walking:

  • Laufen Einsteiger = für EinsteigerInnen oder TeilnehmerInnen, welche die Kriterien der leicht Fortgeschrittenen noch nicht erreichen!
  • Laufen leicht Fortgeschritten = für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 20 Mi­nuten ohne Gehpause zu laufen und dabei ein Tempo von ca. 6:30 – 7:00 Minuten pro Kilometer haben.
  • Laufen Fortgeschritten = für TeilnehmerInnen, die in der Lage sind mind. 40 Minuten ohne Gehpause zu laufen!
  • Nordic Walking Einsteiger = für alle NeueinsteigerInnen!
  • Nordic Walking Fortgeschritten = für alle TeilnehmerInnen die bereits Erfahrung mit Nordic Walking haben.

Die Einheiten finden jeweils Montag – Donnerstag abends und draußen, von 19:00-20:00 Uhr an folgenden Standorten statt:

Jeweils MONTAG, ab 9.10.2017, 19:00 Uhr

  • Altach: Treffpunkt Kom
  • Bregenz: Treffpunkt Vorplatz Festspielhaus
  • Egg: Treffpunkt Impulszentrum

Jeweils Dienstag, ab 10.10.2017, 19:00 Uhr

  • Rankweil: Treffpunkt Marktplatz
  • Schruns: Treffpunkt Aktivpark
  • Dornbirn: Treffpunkt Olympiazentrum Vorarlberg

Jeweils Mittwoch, ab 11.10.2017, 19:00 Uhr

  • Lustenau: Treffpunkt Parkstadion im Sport­park
  • Bludenz: Treffpunkt Stadion Unterstein
  • Frastanz: Treffpunkt Gemeindepark

Jeweils Donnerstag, ab 12.10.2017, 19:00 Uhr

  • Neu: Satteins: Treffpunkt Sportplatz
  • Feldkirch: Treffpunkt Finnenbahn beim Blau Weiß Stadion
  • Hard: Treffpunkt Tennishalle
  • Bezau: Treffpunkt Wirtschaftsschulen

Die Anmeldung für die Standorte erfolgt über http://www.vorarlbergbewegt.at.
Mach auch DU mit wenn es heißt „>>bewegt durch den Winter“ – WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Wichtig: Stirnlampe, Leuchtstreifen, Reflektoren, etc. mitbringen!


Intensivtage für den Start in ein >>bewegtes Leben

12.– 15. Oktober 2017
mit Vorarlberg >>bewegt

Sie wollen schon lange was für die eigene Gesundheit tun? Also endlich die lang vor sich her ge­schobenen Vorhaben in Angriff nehmen und umsetzen. Dann sind die Vorarlberg >>bewegt Intensivtage DIE Chance endlich loszulegen. Mit Hilfe von Experten erhalten Sie alle nötigen Informationen um sofort und selbstständig in ein >>bewegtes Leben zu starten. Im Partnerhotel, dem Alpinresort Schillerkopf ****S in Bürserberg, bleiben keine Wünsche offen. Zudem bietet es die ideale Umgebung für Ihren Neustart. Rundum betreut von den Experten werden die Intensivtage Ihr Leben verändern – und zwar dauerhaft! Mit Unterstützung der Trainerinnen und Trainern, Physiotherapeuten und der Ernährungswissenschaftlerin gelingt es, das Gesundheitsbewusstsein zu steigern und Veränderungen dauerhaft in Angriff zu nehmen. In den 3 Tagen werden intensiv verschiedene Themen besprochen, praktische Informationen vermittelt und sich gemeinsam bewegt bzw. gekocht. Die Intensivtage inkl. 3 Übernachtungen im Einzelzimmer, Verwöhnpension, Vorträge, praktische Ernährungs- und Bewegungsein­heiten mit allen Informationen, Unterlagen und Übungsempfehlungen kosten komplett nur 280 €. Nur die Anreise/Abreise muss selbst organisiert werden.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei Vorarlberg >>bewegt http://www.vorarlbergbewegt.at(Name, Adresse, Geb.datum, Telefonnum­mer), dann folgt ein persönliches Erstgespräch für alle Fragen und Details.

Termin: 12. – 15. Oktober 2017
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre


Systemische Familienaufstellung

Samstag, 21. Oktober und Sonntag, 22. Oktober
im Kulturraum, Lingenau
mit Hannelore Fröhlich

Hannelore Fröhlich leitet seit 1996 Selbsterfahrungsseminare und begleitet Menschen auf ihrem spirituellen Weg.
Kosten: € 210,00 Aufsteller, € 100,00 Stellvertreter
Anmeldung: bei Michaela Schwarz-Stibane, T 0660/2122123
Veranstaltet durch den Kneipp-Aktiv Club Lingenau.


Eltern-Kind-Turnen

jeweils mittwochs, ab 8. November
15:30 bis 16:30 Uhr im Gymnastikraum der Mittelschule Lingenau
5 Einheiten

FREUDE – SPASS – SPIEL – LAUFEN – KLETTERN – NEUES ENTDECKEN für Kinder von 2 bis 4 Jahren.
Kursleitung: Elisabeth Rüf-Küer
Kosten: Kneippmitglieder € 15,00 / Nicht­mitglieder € 20,00
Anmeldung: bei Elisabeth, T 05513/ 2537 oder E elisabeth.kuer@aon.at


Skitraining für Kinder und Schüler

ab 06. oder 13. Januar 2018
10:00 – 13:00 Uhr in Egg-Schetteregg
an jeweils 8 Samstagen

Der Spaß und die Freude am Skifahren stehen im Vordergrund. Unter Anleitung von ausgebildeten Skipädagogen wird die Grundlagentechnik des Skifahrens den Kindern spielerisch beigebracht, verbessert und gefestigt.
Zielgruppe: Kinder und Schüler, die einen sicheren Pflugbogen und selbständig Teller­lift fahren können.
Kosten: € 80,00 für Mitglieder des SC Lingenau
Details und weitere Informationen bzw. Anmeldung bei Patricia Meusburger, T 0664 320 86 86 oder E sclingenau@gmail.com


Skitechnik+ für Schüler und Jugendliche

Termine nach Absprache mit den Teilnehmern
im Schigebiet Egg-Schetteregg
mit ausgebildeten Trainern bzw. SkilehrerInnen

Der Spaß und die Freude am Skifahren ste­hen auch hier im Vordergrund. Die Skitech­nik der Kids wird perfektioniert. Sie lernen Carven in langen und kurzen Radien sowie sich auch abseits der präparierten Pisten sicher zu bewegen.
Die Termine werden nach Absprache mit den Teilnehmern fixiert. Die Kurse finden im Schigebiet Egg-Schetteregg statt.
Zielgruppe: Schüler und Jugendliche, welche selbständig und sicher auf allen Pisten Skifahren können.
Details und weitere Informationen bzw. Anmeldung bei Sonja Fink, T 0664 248 47 59 oder E sclingenau@gmail.com


Langlaufen Klassisch und Skating – die neue Trendsportart im Winter

diverse Kurstermine während der Wintersaison in Hittisau oder Sulzberg
mit Ingrid Fink-Nöckler bzw. Ihren ausgebildeten TrainerInnen
2 Einheiten a 100 min

Langlaufen ist eine Sportart, die einfach zu erlernen ist – auf die Technik kommt es an. Der SC Lingenau kooperiert mit Ingrid Fink-Nöckler von der LANGLAUF-BIATHLON-SCHULE Bregenzerwald schon seit Jahren. Somit bieten wir verschiedene Kurse in den beiden Techniken Klassisch und Skating an. Anfänger und Wiedereinsteiger lernen in 2 Einheiten die Basics für sicheres Langlaufen auf der Loipe und Fortgeschrittene können Ihre Technik perfektionieren.
Zielgruppe: Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Kosten: € 55,00 ohne Loipengebühr und Ausrüstung für Mitglieder des SC Lingenau
Weitere Informationen bzw. Anmeldung bei Patricia Meusburger, T 0664 / 3208686 oder E sclingenau@gmail.com


Hirnfit-Training

jeweils montags, ab 8. Jänner 2018
17:00 – 18:00 Uhr im Kulturraum, Linge­nau
mit Ferry Orschulik
8 Einheiten

Älter werden heißt nicht automatisch, geis­tig unbeweglich zu sein, nichts Neues mehr lernen können und unser Hirn „einschlafen“ zu lassen! Um aber geistig fit zu bleiben, benötigt unser Gehirn Herausforderungen. Wenn dieses „Training“ auch noch mit Bewegung gekoppelt wird, erhöhen sich der Effekt und der Spaßfaktor!
Erfahren Sie, wie mit Hirntraining und Bewegung die geistige Fitness (= geistige Beweglichkeit, Konzentrationsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit) von Menschen jeder! Altersstufe verbessert werden kann.
Ab dem 8. Jänner 2018 haben Sie die Möglichkeit, dieses Hirntraining in lustvoller Gesellschaft selbst zu erleben.
Anmeldemöglichkeit wird zeitgerecht im Gemeindeblatt veröffentlicht.