Ein toller Beitrag von Dr. Reinhard Haller, den er speziell für uns verfasst hat. Vielen Dank!
Videos zum Nachschauen
Fotos auf Facebook
Facebook Gruppe
Letzte Kommentare
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Ein toller Beitrag von Dr. Reinhard Haller, den er speziell für uns verfasst hat. Vielen Dank!
DONNERSTAG, 21.APRIL 2022 UM 19:00 UHR
LINDOHUS – HOF 9 – LINGENAU
Vortrag mit Anton Hartinger ganzheitlicher Naturheiltherapeut
Krankheiten verstehen, leben im Einklang mit der Natur
(Bachblüten, Schüssler Salze, usw.)
Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg Schlachthausstraße 7C
6850 Dornbirn I Tel: +43(0)664/43 49 658
E-Mail: info@shv-diabetesgruppen.at I www.shv-diabetesgruppen.at
ZVR 1662091365
Nach dem Erfolg des Radl-Matches im letzten Jahr heißt es wieder:
Wer dieses Jahr beim Fahrradwettbewerb RADIUS 2022 mitmacht und mehr Fahrradkilometer als der Bürgermeister der Gemeinde erradelt, nimmt an der Spezialverlosung der „Match the Bürgermasta“-Aktion teil.
Und darf ggf. mit den Bürgermeistern sowie den anderen GewinnerInnen der teilnehmenden Gemeinden im Herbst nach Schönenbach radeln, wird dort zum Abendessen eingeladen und erhält zusätzlich 100 Euro Bregenzerwaldgutscheine.
Du wirst die Fahrradkilometer deines ambitionierten Bürgermeisters nicht überbieten? Kein Problem!
Wer bis zum 30. September 2022 über 100 km gefahren ist, nimmt auch automatisch an einer Verlosung teil, für:
_2x je 1 Ausflug nach Schönebach mit den Bürgermeistern der teilnehmenden Gemeinden + zusätzlich 50 Euro Gutscheine für Radgeschäfte im Vorderwald
_3x 20 Euro Bregenzerwald Gutscheine
Die Aktion findet 2022 in den Gemeinden Doren, Hittisau, Lingenau, Langenegg, Sulzberg und Riefensberg statt.
Ehrgeiz geweckt? So geht´s:
1) Ab 20. März 2022 bei vorarlberg.radelt.at anmelden
2) In der Kategorie „Veranstalter“ die eigene Gemeinde auswählen
3) Geradelte Kilometer eintragen (auch über die App möglich)
4) Bis Ende September mehr Kilometer als der Bürgermeister radeln und automatisch an der Verlosung des „Match the Bürgermasta“- Radl-Preises teilnehmen
Wir laden herzlich ein am Montag, 14. März, 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lingenau dabei zu sein, wenn wir uns zum Thema Klima und Gesundheit treffen. Das Projekt Paris-Vorderwald der Energieregion war ausschlaggebend dafür, dass 60+ aktiv für unser Dorf auch für unser Klima etwas tun möchte. Du bist neugierig, hast Ideen oder möchtest dich einmal unverbindlich informieren, dann sei bei unserem Treffen dabei. Wir freuen uns über viele Interessierte. Es sind alle – unabhängig von Alter und Wohnort – herzlich eingeladen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten und dafür interessieren.
60+ aktiv für unser Dorf
jeweils donnerstags, ab 24. März 2022
16:30 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
mit Elke Beck, ausgebildete Nordic-walking-Leiterin
Beim Nordic-walking kann die Natur zum Fitnessstudio gemacht werden. Beim sportlichen Gehen mit Nordic-Walking-Stöcken setzt der Körper 80 Prozent seiner Muskulatur ein. Durch den Stockeinsatz wird die Rumpfmuskulatur gekräftigt und Verspannungen im Nackenbereich lösen sich. Egal, ob man bereits eine gute Kondition hat oder sich selten sportlich betätigt, Nordic-walking eignet sich für jedes Trainingsniveau
8 Einheiten
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 40,00
Anmeldung: Elke Beck , T 0676/7113644
jeweils mittwochs, ab 23. März 2022
18:00 Uhr (Fortgeschrittene)
19:00 Uhr (Einsteiger)
Treffpunkt: Dorfplatz Lingenau
mit Elke Beck, ausgebildete Laufgruppen-Leiterin
Ein Mix aus Cardio- und Kraftübungen, kombiniert mit Sprint- und Intervalltraining, somit kommt keine Langeweile auf durch die Kombination aus Laufen und Fitnesstraining. Es werden die Koordination, die Kraft und die Ausdauer in einer Einheit trainiert.
8 Einheiten
Bei jeder Witterung!
Kosten: € 40,00
Anmeldung: Elke Beck , T 0676/7113644
jeweils Donnerstag, 18:00 – 19:00 Uhr oder/und 19:00 – 20:15 Uhr
im Gymnastikraum der Mittelschule, Lingenau
mit Gerda Lang, ausgebildete (zertifizierte) Laufgruppen-Leiterin.
Lauf-ABC Aufwärmübungen und verschiedenen Ganzkörper-Fitness-Stationen.
Ein effektives Training für alle Altersgruppen und jene die Spaß haben sich zu bewegen.
Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch und gute Laune.
Kosten: € 5,00 pro Person und Stunde
Anmeldung: bei Gerda Lang, T 0664/2747849 oder langgerda@gmx.at
Bei den Bewegungstreffs handelt es sich um ein kostenloses Training, das sich an Einsteigerinnen und Fortgeschrittene im Lauf- oder Nordic Walking Sport richtet. Möglicherweise trägt dieses Angebot dazu bei, den Einstieg in ein aktiveres und gesünderes Leben zu erleichtern.
Die Bewegungstreffs finden über acht Wochen an 13 verschiedenen Standorten statt.
Impf- und Genesungszertifkate können selbst mittels der Handysignatur oder Bürgerkarte unter www.gesundheit.gv.at abgerufen werden. Mit dem Vorlegen der E-Card können diese auch bei unserer Bürgerservicestelle abgeholt werden. Genesungszertifikate können ca. 10 Tage nach der Genesung abgerufen werden!
Sanfte, aber gezielte Gymnastik mit Koordinationstraining
Termin: Montag, ab 21.02.2022 um 18:30 Uhr werden die 5 Einheiten vom Herbst nachgeholt
Ort: Kulturraum Lingenau
Kursleitung: Claudia Nussbaumer (0664/4330103)
Die aktuellen Coronamaßnahmen müssen eingehalten werden.
Der Start der diesjährigen Vortragsreihe „Reden, die >>bewegen“ erfolgt am 7. März 2022 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) mit Dr. Manuela Macedonia.
Unter dem Titel „Runter vom Sofa!“ bietet Dr. Manuela Macedonia zwölf Gründe um unsere Komfortzone – das Sofa! – zu verlassen und regelmäßig Bewegung zu machen. Die Wissenschaftlerin erklärt leicht verständlich, warum Bewegung die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Gehirns stärkt – und das in jedem Alter, inklusive der Jugend.
Näheres dazu und Anmeldung unter:
https://www.vorarlbergbewegt.at/events/reden-die-bewegen-runter-vom-sofa